Beiträge von hoerntand

    :D

    Also,

    bei uns wird über kurz oder lang definitiv ein Germanischer Bärenhund einziehen.

    Ich hätte gern wieder eine Deutsche Dogge,


    ansonsten:

    - Leonberger
    - Pyrenäenberghund
    - Owtscharka
    - Mastin Espagnol
    - Landseer oder Neufundländer

    joah Die Tendenz ist sichtbar.

    Toll wäre auch ein Akita... Mal sehen

    Habs mir gerade angesehen.

    das mit den,ich zitiere: "jack russel parsons" fandich naja, allein die tatsache, dass chica gedeckt wurde weil die tochter das wollte.

    der beitrag mit dem fuchs scheint älter zu sein, denn die welpen waren letztes jahr hier im tierheim und einer davon ist phexis beste freundin und mittlerweile anderthalb jahre alt. :D

    den schlittenhunden stehe ich skeptisch gegenüber, weiß ja nicht, wie stressig eswirklich ist, fand es aber witzig, dass seine hunde es nicht schaffen an anderen vorbei zu laufenund sich dann "verteidigen".

    die hunde wirkten auch in der bahn entspannt,also scheint es nicht zu schlimm zu sein.

    achja und der hundvon frau eichhornist aus dem ausland,kammal in einer sendung mitte letzten jahres, als die kleine noch ein welpe war.

    Zitat

    Erstmal, schön, daß es Fortschritte gibt und dann nur eine Anmerkung, daß hättest Du auch mit anderem konsequenten Training erreicht.

    Aber lass mich raten, Du hast doch die DVD von A.B. geschaut, oder? ;)

    Gruß
    Bianca

    nee hab keine dvd geschaut, dasproblem war ja nachher nur noch da wenn andere hunde in sicht kamen. und da er hinter mir geht muss er das nicht mehr "klären" und überlässt das mir. vorher lief er auch gut an derleine, solang wir allein waren. aber andere hunde (so muss ich ihn nicht an der leine zu mir ran ziehen, sondern bin gleich zwischen ihm und hund) und menschen würden eben "begrüßt" und da es hier sehr enge und verwinkelte bürgersteige gibt, finde ich es so gut, weil so, wenn uns menschen um eine ecke entgegenkommen, sie erst auf mich treffen und nicht der hund schon um die ecke ist, und ich noch nicht. klar es git ja viele wege, aber ich habe das gefühl, dass es so für uns am besten ist. das training an hunden geht natürlich parallel weiter, aber so ist es erstmal entspannt beimnormalen gassigang. ich schicke ihn ja auch mal vor, zum pullern oder so aber wenn ich es will läuft er halt hinter mir. und für uns ist es so gut :D

    Zitat

    Waldelf blau:

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    braun einfach:

    Externer Inhalt s5.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die beiden kann ich dir an einem hund mit dergleichen farbe zeigen:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nur eben mit grauem gurtband


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ich finde das schlichte braun schwarze am schönsten.

    ich hab da mal eine frage,
    bei dem schäferhund sira, was genausoll dieser rucksack mit den wasserflaschen bringen? und wieso wird sie aufs laufband gestellt? damit die besitzer nicht so viel leufen müssen?

    dasmit dem rucksack interessiert mich wirklich. keine angst, ich möchte diese methoden nicht anwenden :/

    so schon vorbei.
    fandden beitrag eigentlich ganz ok, da war ja auch eine familie mit zwei hunden. quintessenz daraus ist: hunde erziehen und kind und hund nie allein lassen.

    keine panikmache, die "kampfhunde" aus dem tierheim waren auch nicht aggressiv.

    war ok.

    Hallo ihr alle,

    nach herben rückschlägen und sehr gespannten nerven habe ich etwas eingeführt und damit gleich mehrere probleme gelöst.

    ich lasse den kleinen einfach nicht mehr vorlaufen, angefangen zu üben habe ich mit einer wand auf einer seite und ihm eben immer wenn er vorpreschen wollte, erst gezischt (als warnung dass er gerade etwas unerwünschtes tut)und klappt das nicht das bein in den weg gestellt. ergebnis: er zieht nicht mehr, kann nicht auf andere hunde zustürmen und er achtet besser auf mich.da reichen kleine zeichen und er korrigiert sich selbst, hätte nicht erwartet, dass mein dickfelliger taffer wuffel sich durch ein geräusch so sehr beeinflussen lässt. :schockiert: