Beiträge von Kinesha

    Hallo sanalu,


    ganz großer Irrtum von mir, ich hatte gestern wohl einen Aussetzer. Es handelt sich bei Kellys Züchter um eine VDH-Zucht. Ich bitte dich vielmals um Entschuldigung. Und ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinem Cavalierchen.


    Was den Stress angeht, ich habe leider schon öfter beobachtet, dass neue Besitzer ihren Welpen überbehüten. Dadurch wird er natürlich nicht selbstsicher und kann Angstverhalten entwickeln, was ihn dann stresst. Deshalb ist es wichtig, dass ein kleines Cavalierchen früh den entspannten Umgang mit anderen Hunden lernt. Aber das trifft ja auch auf alle Welpen zu.

    Hallo sanalu,


    keine einfache Frage. Ich würde mal sagen, man kann nicht wirklich vorbeugen.


    Gesunde Ernährung ist immer gut, für jeden Hund. Stressempfindlich sind meine Cavis nicht, sind sie auch generell nicht. Ich würde sie allerdings nicht kilometerweit am Fahrrad mitlaufen lassen. Und Hitze ist wirklich ein Thema. Auch ein gesunder Organismus wird durch Hitze belastet, umso mehr natürlich ein Organismus, der eine Disposition zu Herzerkrankungen hat. Man muss ja aber auch nicht in der Mittagshitze seine große Runde machen.


    Wenn dein künftiger Cavi "Kelly" heißt, wird er nicht aus einer VDH-Zucht sein. Die Mutter ist (angeblich) aus einer VDH-Zucht, der Vater aus der Diss. Ich kann dich nur davor warnen, einen Cavalier zu kaufen, der nicht aus einer VDH-Zucht stammt. In den Nicht-VDH-Zuchten ist der Genpool so dramatisch eingeschränkt, dass gesunde Cavaliere dort reines Glück sind. Öfter aber Pech. Ich würde mir immer wieder einen Cavi aus einer anspruchsvollen VDH-Zucht kaufen.

    Hallo sanalu,


    freu' dich auf deinen Cavalier. Ich habe zwei Blenheims und würde nie eine andere Rasse wollen. Cavaliere haben einfach ein absolut bezauberndes Wesen. Meine beiden sind jetzt 6 und 8 Jahre alt. Beide haben ein Herzgeräusch, zeigen aber keinerlei Belastungssymptome und benötigen auch (noch) keine Medikamente.


    Herzerkrankungen bzw. die Endokardiose beim Cavalier King Spaniel ist tatsächlich ein Problem. Alle 3 VDH-Vereine verstärken jedoch die Bemühungen, diese Problematik züchterisch in den Griff zu bekommen. Wobei diese Vereine unterschiedlich hohe Anforderungen an eine entsprechende Zuchtzulassung haben. Wenn du dich also gut informiert hast, sollte es keine Probleme geben.


    Die Syringomyelie tritt bei 1-2% aller Cavaliere auf, hat also rein rechnerisch keine hohe Relevanz. Trotzdem wurden auch hier die Zuchtbestimmungen verschärft. Immer mehr Züchter lassen ihre Cavaliere scannen (MRT), um auch hier frühzeitig züchterisch einzugreifen.


    Von Qualzucht würde ich hier nicht sprechen. Meine beiden Cavis machen jedenfalls keinen gequälten Eindruck.