man sollte die futterarten auf gar keinen fall mischen, weil selbst das füttern des einen am morgen und des anderen am abend in den meisten beschriebenen fällen hier nicht gut ging!
auf grund dessen würde ich es noch nicht mal probieren!
Beiträge von jackbennji
-
-
Zitat
Also auf meinem glm ssteht, dass es allergische Rektionen auslösen kann und das tut es bei Klara auch, sie hatte jetzt eine Kur bekommen, und kratzte sich wie wild, kaum setzten wir das zeug ab, war der spuk vorbei. Bei der letzten kur hatte sie das auch, sogar hotspots, fällt mir im nachhinein auf...
Hmwelches glm gibst du?
-
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (ausschließlich Pute & Huhn), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Kartoffelwalzmehl), Gemüse, Öle, Fette (Sonnenblumenöl, Geflügelfett), Mineralstoffe, Eier und Eierzeugnisse, Geflügelgelatine, Hefe, Kräuter.die tierischen nebenerzeugnisse würden mir schon sehr zu bedenken geben!
-
hört sich an wie pferdefutter, sorry!
-
Zitat
Worauf bezieht sich Dein "hm?"
Vielleicht auf den Unterschied zwischen Vollkornmais und Maismehl ?
Bei Mais oder Maismehl in der Deklaration bedeutet, dass der ganze Maiskolben verwendet wurde (oder verwendet werden konnte).
Lupovet setzt überdies nach ihren Aussagen keinen gentechnisch veränderten Mais ein - ein weiteres wichtiges Kriterium für mich.danke, mein "hm" deute mal als:
trotzdem kann ich mich mit mais im hundefutter nicht anfreunden.
das heißt jetzt nicht, das jetzt vom nächsten wieder das barfen kommen muß -
Zitat
Ich wollte nur anmerken, dass Canis Alpha eine schöne Alternative sein könnte. Ebenfalls ein kaltgepresstes Futter mit 37 % Fleischanteil in der Trockenmasse. Als Kohlenhydratlieferanten dienen brauner Vollwertreis und Topinambur.
Grüße!
danke, das füttern wir schon, suchen aber noch eine abwechslung.
was fütterst du?
das pur oder das klassik? -
-
-
finde das sporty auch ganz ok, bis auf den mais!?!
-
....und der mais im sporty?