Hallo, hallo.
Puuh. Die ersten 10 Tage sind um und unsere inzwischen 9 Wochen alte kl. Münsterländer-Hündin Mokka hat sich gut eingelebt. Das war ganz schön anstrengend. Die ersten Tage bin ich an den minütlichen Herausforderungen fast verzweifelt. 
Jetzt habe ich mal ein paar Verständnisfragen an euch.
1. Mokka hat die Angewohnheit abends ab 20:00 Uhr nochmal voll aufzudrehen. Obwohl sie am Tag eigentlich gut ausgelastet wurde.
Sie fängt dann an zu knurren, zu kläffen und hüpft um unsere Beine
herum. Attackiert auch schonmal unsere Füße und schnappt ein bisschen. Klare Spielaufforderung denke ich. Frage nun, was tun?
- Nachgeben. Ich habe gelesen, dass man genau das nicht tun soll.
- Ignorieren. Fällt natürlich sehr schwer, wenn sie die Beine attackiert.
- Kommando Nein. Kennt sie schon ungefähr. Aber versteht sie das in
dieser Situation.
- Im Flur einsperren. Hatte ich tatsächlich auch irgendwo gelesen. Damit
sie sich in einem reizarmen Raum beruhigt. Wir haben das mal getestet
Hauptsächlich heult sie dann.
2. Übrigens wiegt sie jetzt auf 30 cm Widerristhöhe etwa 5.7 kg mit 9 Wochen. Wir füttern laut Packungsanweisung 270 gr. Welpenfutter von der Raiffeisengenossenschaft (Züchterfutter) am Tag. Ist das zu viel??
3. Und ab pro pro Fressen. Wie kann ich ihr denn beibringen, dass sie erst dann an den Napf darf wenn ich es sage? Oder ist das noch zu früh? Sobald sie das Rascheln vom Futter hört stürzt sie nämlich in die Küche und heult dann einfach so lange, bis sie es bekommt. 
4. Ansonsten hört sie drinnen und manchmal draußen schon auf Sitz, Platz und Hier. Natürlich immer mit toller Belohnung. Wobei das auch nicht immer klappt. Wie bringt man den Bleib bei??
5. Das mit der Stubenreinheit klappt so lalala. Wir beobachten sie in den letzten 3 Tagen intensiv und warten aber gleichzeitig, bis sie Bescheid gibt das sie raus muss. Das klappt ganz gut. So ein Malheur pro Tag oder alle zwei Tage mit eingerechnet. Wenn dann das Malheur passiert, sollen wir dann schimpfen? Also in den ersten Tagen haben wir es so gemacht. Sie hat sich hingesetzt. Wir haben sie dabei erwischt, Nein gerufen und dann hop auf den Arm schnell auf die Wiese gesetzt und gelobt wenn sie dort nochmal gemacht hat. Dann hat mein Schwager (hat selbst Welpen aufgezogen) gesagt, dass Mokka das auf den Teppich pinkeln mit der positiven Berührung auf den Arm nehmen verknüpfen würde. Seit dem machen wir es so: Wir erwischen sie sagen nein. Schicken sie für eine Minute in den Flur machen in der Zeit sauber, gehen dann mit ihr in den Garten und loben dort natürlich. Oder soll man gar nicht strafen und einfach ignorieren?
6. Wenn wir spazieren gehen, dreht sie sich ab einem bestimmten Zeitpunkt um und will zurück. Das dauert meistens nicht sehr lange. Wir haben es leider noch nie bis in den Park oder ins Feld geschafft.
Wenn sie dann zurück will, zieht sie super doll an der Leine. Frage jetzt: Wie unterbinde ich das? Auf den Arm nehmen, gewähren lassen bis sie etwas älter ist? Stehen bleiben oder Richtungswechsel klappt nicht. Dann heult sie, bleibt einfach sitzen und zerrt danach direkt weiter.
7. Oh noch was. Sie kaut öfter mal an ihrem Bein rum. Damit meine ich jetzt nicht knabbern, weil es juckt. Sie nimmt dann den ganzen Fuß in den Mund. Ist das normal? Zeigt das von Nervosität oder von Langeweile? Sie macht das zu Hause, in eigentlich ruhigen Situationen.
Puuh. Schonmal vielen danke für eure Antworten. Ich muss mir immer wieder bewusst machen, dass wir sie erst seit 10 Tagen haben und sie ja eigentlich doch noch ein Baby ist. Manchmal habe ich Angst, dass wir bei irgendwas (Leinenführung, Aus etc.) nicht schnell und konsequent genug sind. *seufz*
Ganz liebe Grüße, 