Beiträge von Spatzine

    Ich selber kenne 8 Hunde, eingeschlossen meiner eigenen Hündin, die Josera bekommen. Keiner der Hunde hat Mundgeruch. Nur im normalen Maße. Also wenn man die Nase ins Maul steckt riecht man auch was ;)

    Eine Mopshündin die ich kenne hat auch fürchterlichen Mundgeruch. Sie ist nachweislich völlig gesund. Bekommt allerdings Hills. Wie ist sonst der Zustand deines Hundes? Fell glänzend? Zähne ohne Zahnstein...?

    Zitat

    Sie wurde immer wieder in Bahrendorf und Königlutter gesehen. Irgendwo dort gibt es wohl ein kleines Wäldchen wo sie scheinbar die Nächte verbringt.

    Gegen frühen Morgen ist sie dann meist an der Autobahnaufahrt Königlutter. Also in der Nähe dieser und tagsüebr in Bahrendorf.

    Wird tatsächlich vermutet das sie jeden Tag so weit läuft? Das ist ja nun eine ganze Ecke und sie müsste jeden Tag die Autobahn überqueren :sad2:

    Wie verträgt sie sich mit anderen Hunden? Hat sie Interesse an ihnen oder Angst oder ist sie aggressiv? Bahrdorf ist nicht so wahnsinnig weit weg von mir und ich würde sonst mit meinem Hund einfach mal ein wenig durch den Wald in der Nähe laufen. Vielleicht hat man ja GLück und findet sie...

    Ohne Zeckenmittel hatte Hundi 1 Zecke bis jetzt. Dafür hatten ich und mein Freund 2. Auch ohne jeglichen Schutz. Und wenn man bedenkt wie man manchmal so im hohen Gras liegt oder über die Felder und durch den Wald streift, geht das schon in Ordnung.

    Herrliches Wetter ist das!
    Mit den richtigen Klamotten und ordentlich Bewegung macht die Kälte nischt. Noch nicht mal Hundi, die ja nun nur kurzes Fell hat.

    Wir können hier schön auf dem Sportplatz ein wenig Unterordnung machen und unsere Runden drehen, ohne das uns auch nur eine Menschenseele begegnet. Hundi dreht total durch bei Schnee und freut sich ein Loch in den Bauch :D

    Außerdem wird dann bald wieder der Schlitten rausgeholt und Hundi darf ziehen.

    Ich LIEBE diese Jahreszeit! :xmas2_mrgreen:

    Von Billig-PVC kann ich nur abraten. Hatte ich selber und bei zwei Katzen kamen eben durch die Krallen unzählige kleine Löcher in den Boden. In denen setzt sich der Dreck fest und man kann machen was man will, man bekommt es nicht mehr weg.

    Von billigem Laminat würde ich ebenfalls abraten. Da hast du meistens eine total glatte Oberfläche und siehst den kleinsten Fleck.

    Ich habe bei mir im gesamten EG Laminat. Allerdings dunkel, matt und mit Struktur. Da es schon im Haus war weiß ich leider nicht was es gekostet hat. Bisher gibts auf jeden Fall keinen einzigen Kratzer. Im OG haben wir Teppich. Ich hatte auch arge Bedenken wegen Teppich und den Tierchens. Der Teppich ist ein hochfloriger, richtig schön kuschelig und dazu noch hell. Aber mit den Haaren habe ich gar keine Probleme. Weder sieht man auf dem Teppich wirklich Haare, noch würde ich mich totsaugen. Alle 2 Tage sauge ich schnell durch, aber nur weil ich denke es ist dreckig. Sehen tut man nichts.

    Hast du schonmal an Fliesen gedacht? Gibt ja auch schon recht günstige. Aber ich rate dir: Gib lieber ein wenig mehr Geld aus, du machst sonst in spätestens 5 Jahren eh wieder alles neu, weil es dahin ist, gerade mit Tieren.

    Ich habe so ziemlich den genügstamsten Hund der Welt :D
    Obwohl gerade mal 18 Monate alt, überlebt sie ohne Probleme eine Woche Grippe, wo es wirklich nur max. 3x10 Min pro Tag raus ging.

    Morgens um 6 guckt mich Hundi nur verdattert und verpennt an. Aus dem Bett steht sie ja immerhin auf, wenn ich runter gehe, da wird sich aber direkt wieder auf die Couch gelegt. Und da muss man sie wirklich bitten wieder runter zu kommen.

    Sie hat Pfeffer im Arsch. Sobald ich mit ihr Tricks übe oder gar beim Agility bin, dreht sie richtig hoch. Früher immer so sehr, dass sie so viel Trieb hatte, dass sie schwer kontrollierbar war. Habe ich zu viel auf Spaziergängen gemacht, ist sie zu Hause nochmal richtig hochgedreht und kam nicht zur Ruhe. Ist heute nicht mehr so schlimm. Aber wenn ich morgens nach dem Spaziergang ohen Aktion, zu Hause noch Clicker kann ich euch garantieren, dass wenn ich von der Arbeit komme, irgendwas kleines zerfetzt ist. Mache ich nur den normalen Spaziergang legt sie sich wieder hin und pennt.

    Am Wochenende bei kaltem Wetter könnte sie problemlos bis Mittags in der Bude bleiben. Ich habe es schon öfters erlebt, dass ich sie quasi rauszwingen musste, sie dann auch total dringend mal pieseln musste, aber von sich aus nie rausgehen würde.

    Ich würde meinen Hund fast als perfekt beschreiben. Für Action ist sie zu haben, aber gammeln findet sie genauso toll.

    Dennoch sind wir jeden Tag mind. 2-3 Stunden unterwegs. Und am Abend wird dann eben auf der Couch gekuschelt.

    Ich kenne aber auch das komplette Gegenteil. Der Hund meiner Eltern. Schon so niemals ruhig. Steht man morgens zu spät auf, zerfetzt er alles was so rumliegt. Und wirklich, egal wie viel man mit ihm am Tag macht, er war noch nie wirklich kaputt und hat tief und fest gepennt. Nie. Während mein Hund im Tiefschlaf sogar schonmal von der Couch gekullert ist :lol:

    So unterschiedlich können Hunde sein und ich bin sooo froh den Hund abbekommen zu haben, der jetzt gerade friedlich schlummernd zu Hause auf der Cocuh liegt ;)

    Ich gehöre zu den Salzstreuern. Zwar nicht übermäßig, aber ich streue.

    Der Grund ist ganz einfach: Mein Grundstück verläuft längs entlang einer Straße mit Fußweg davor. Dieser wird von den Schülern des Dorfes genutzt und von allen Menschen die zum Supermarkt wollen. Da es gut und gerne 40m sind die zu räumen sind, ich tagsüber arbeite und keine Lust auf eine Anzeige habe, weil sich irgenwer auf spiegelglatter Straße langelegt hat, streue ich eben. Hundi hatte noch nie Probleme mit Salz.
    Und sollte es dazu kommen gibt es ja Vaseline die man vor dem Spaziergang auf die Pfoten schmieren kann.

    Woher kenne ich das Problem nur :roll:

    Hat unsere Hündin auch gemacht. Zwar immer nur wenn sie aufgekratzt war, dann aber richtig. Und die Katerlis sind auch immer noch weggepest.
    Kam zwar nicht oft vor, hat aber gereicht. Habe auch versucht sie abzulenken, was anderes zu machen... Sie wollte mit den Katerlis spielen. Jagen tut sie draußen überhaupt nicht.

    Sobald sie ihre paar Minuten hatte in denen sie die Katzen jagen wollte, wurde sie an der Leine aufs Kissen geschickt. Das ging nicht ohne Protest ab, aber die Katerlis bekamen Angst vor ihr. Mit dem Alter kam die Weisheit und heute jagt sie sie gar nicht mehr. Manchmal hüpft sie einen Schritt auf sie zu, aber ich muss mich dann nur einmal räuspern und es ist gut. Sie wird im März 2 Jahre.

    Viel Glück und nicht die Geduld verlieren :gut:

    Ich melde mich nochmal zu Wort mit unserem aktuellen Stand.

    ZU HAUSE:
    Es läuft immer besser bei uns. Wir sind nun vor 1 Monat auch in ein Haus mit Garten gezogen. Für mich also quasi auch nochmal ein stückweit ein Neustart was das Revier angeht. Kimba darf jetzt mit zur Tür kommen, muss aber ganz hinten im Flur warten. Das klappt bei Fremden perfekt, bei bekannten Leute fängt ihr ganzer Po an zu wackeln, bis sie dann langsam aufsteht und plötzlich durchstartet :headbash: Aber wir arbeiten daran. Fremde möchte sie immer gerne abchecken. Sie fängt nur noch an zu brummeln, wenn sie sich bedrängt fühlt. Und das auch nur die ersten 10 Min. Ich sorge aber dafür, dass sie sich von den Fremden fern hält. Das funktioniert bei ihr wunderbar über Körpersprache.

    GARTEN:
    Im Garten ist sie die ersten paar Tage immer zum Zaun durchgestartet wenn jemand vorbei ging. Aber trotz mini 60cm Zaun blieb sie auf dem Grundstück. Mittlerweile mache ich sie aber an die Schleppleine, ist sicherer und sie hat dadurch schon wuderbar gelernt nicht mehr durchzustarten. Sie brummelt zwar manchmal noch, aber das wars auch.

    DRAUßEN:
    Draußen haben wir eigentlich gar keine Probeme mehr. Fremde werden ignoriert, wenn sie jemanden komisch findet, wechslt sie bei mir auf die andere Seite. Ausnahme ist ein junges Mädel hier im Ort. Als sie uns das erste Mal entgegen kam hat Kimba sie angemacht. Konnte ich schon vorher sehen, denn sie schlich ihr entgegen. Fragt mich nicht warum, aber dieses Mädel kann sie nicht leiden. Aber auch hier ist nach einer ordentlichen Ansage Ruhe (ordentliche Ansage ist bei uns ein kurzes Meckern, das reicht zum Glück). Kimba guckt zwar noch schief, aber das wars.

    ALLGEMEIN:
    Generll orientiert Kimba sich hinter mich, wenn etwas komisch ist, Leute sie zum Beispiel anbrabbeln und dabei anstarren. Sie geht dann nach hinten und bellt einmal. Stelle ich mich zuvor vor sie bleibt sie ganz entspannt.

    Die Masse der Menschen über die Kimba sich freut, obwohl unbekannt, nimmt zu.

    Kimba hat nach der letzten Läufigkeit vor 3 Wochen einen riesen Entwicklungssprung gemacht. Sie orientiert sich total an mir, weicht mir auf manchen Spaziergängen nicht von der Seite. Ohne das ich es bewusst weiter geübt hätte, läuft sie nur noch ganz selten an der Leine vor. Meist neben oder sogar hinter mir.

    AUSSICHTEN:
    Sie ist generell sicherer geworden im Umgang mit Fremden und ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass ich in einem Jahr schreiben kann mein Hund ist problemlos mit Fremden. Ich weiß aber auch, dass sie in "ihrem Revier" ohne eine Ansage von mir Fremde nicht akzepieren wird. Sie wird nie ein Hund sein, der schwanzwedelnd alle Besuchr begrüßt. Aber so wie es jetzt ist, ist es super. Zu Anfang konnte ich mir nicht vorstellen, dass ein "Geh ab" reicht damit sie Fremde in Ruhe lässt.

    Sie hat aber nach wie vor den Hang mich vor den Fremden zu beschützen. Merkt man immer sehr schön wenn jemand fremdes bei uns ist. Sie kommt sehr oft zu mir an, bleibt in meiner Nähe oder will sogar auf meinen Schoß klettern. Sich halt zwischen mich und den Fremden bringen. Was auch immer in ihrem Kopf dabei vor sich geht, aus menschlicher Sicht gesehen ist es ja auch irgendwie süß. Ich kann damit umgehen, sie hat gelernt das nicht gestänkert wird und gut ist.

    OFFENE FRAGEN:
    Warum ist Kimba problemlos in engen Räumen, im Bus, wenn Menschen über sie steigen, sie einfach anfassen...? Warum reagiert sie auf das Mädchen so? An was erinnert sie das Mädchen, was führt zu Kimbas Reaktion?

    Wir bleiben dran und melden uns wieder, sollten wir weitere große Fortschritte (oder auch Rückschritte :gott: ) machen.