Hibbelig hätte ich das jetzt nicht beschrieben, aber meine hat bis vor kurzem immer "erzählt".
Himmel, ging mir das auf den Wecker. Ist ja zeitweise ganz erheiternd, aber auf Dauer nur schwer anzuhören. Nicht unbedingt laut, aber eben kontinuierlich war sie am vor sich hin jiffken und so richtig am erzählen. Hat sie nun aber mir zuliebe doch aufgegeben.
Ansonsten, ich war heute auf einer wunderbar riesigen Wiese und weit und breit keiner in Sicht, da habe ich sie laufen lassen und es klappte super. Das sicherste Mittel sie wieder zu holen(der Radius wird ja zirkulär immer weiter gezogen ) ist, einfach in die andere Richtung zu laufen. Allerdings haben die Rufe auch, bis auf einmal, immer geklappt und da war meine Omi Schuld, die wird so langsam taub und rannte stur in einer Richtung weiter. Da sie kurz darauf beide wieder da waren, gehe ich mal davon aus, dass Schoki sie nur wiedergeholt hat :D.
Beiträge von schokira
-
-
Zitat
Genau so!
Meine Jägerin läuft überwiegend mit Flex. Je nachdem wo entweder mit festgestellter kurzer, dann hängt die Leine auch durch, oder wir sind im Freien, dann stell ich sie frei. Mit Schlepp hat sie deutlich mehr Schwierigkeiten, da sie durch das Hinterherschlören viel mehr Widerstand hat als bei einer Flex. Der Zug von der Flex ist gar nicht so stark, wie hier immer suggeriert wird. Und sie wird daran nicht gezogen, sondern ich gebe ihr trotz Flex Befehle, damit sie sozusagen nur die kleine Absicherung ist.
Allerdings gebe ich Euch recht. man muss sich damit auskennen. Meine Kinder bekommen die Flex nicht (mehr :/ )in die Hand! -
Zitat
Jedoch habe ich mit Wilma die Erfahrung gemacht, dass auch ein Podenco mit angemessenem (!) Druck umgehen kann. Im Internet wird ja ganz gern mal das Bild gezeichnet eines endlos sensiblen Wesens, dass den halben Tag auf weichen Kissen gebettet auf der Couch liegt und keiner konsequenten Erziehung zugänglich ist, vielmehr bei jedem bösen Wort das zarte Podenco-Seelchen zu brechen droht...
Das finde ich schade...Podencos sind und waren robuste Jagdhunde und was will ein Jäger mit einem Hud, der sich jeder Erziehung verschließt?
So ein Hund wäre doch völlig wertlos!
Podencos sind sensibel...ja...aber das sind all meine anderen Hunde auch und ich konnte bisher noch nicht die Erfahrung machen, dass Wilma auf Grund ihrer Sensibilität schlechter zu erziehen sei.
Aber für all die Tierschutzmuttis ist das ja die perfekte Legitimation um ihre ach so sensiblen Podencos den ganzen Tag zu betüddeln und jahrelang mit ihrem Hund an der Schleppleine verzweifeln...
Ob man den Huden damit dauerhaft einen Gefallen tut ist dann noch die andere Frage...Das kann ich absolut bestätigen!
Wie sollte ich meinen Hund erziehen, wenn positive Verstärkung draussen bei ihr sowieso kaum existiert. Sie ist sensibel, sicher, aber sie kann auch Druck durchaus verkraften. Druck heißt ja nicht, dass ich sie bestrafe, wenn sie nicht das tut, was ich will. Aber richtig verdonnert habe ich sie auch schon. Sonst hätte ich sie wohl kaum von einem fliehenden Vogel holen können ohne sie zu berühren. Irgendwie muss man ja durchdringen. Es hat übrigens gefruchtet, seitdem brauchte ich nicht mehr so sehr brüllen
Körperlich darf man bei ihr jedoch wirklich nichts versuchen. Wenn ich mal versucht habe, sie in die richtige Position zu legen(Platz), dann ging das komplett nach hinten los und sie schaute völlig pikiert, natürlich aus der Ferne dannAber ich habe schnell gelernt
Sie liegt bei uns aber auch nicht auf Samtkissen, sondern ist durch und durch Familienhund und zwar von sich aus! -
Meine Lütte ist jetzt 1,9 Jahre und im Garten (recht groß)fast immer abrufbar. Ich schaffe es tatsächlich sogar, sie von der Beute runterzurufen und habe mir da schon echt was drauf eingebildet
Außerhalb traue ich ihr weniger und das bestätigt sich im Moment noch, allerdings habe ich nur eine 10 Meter-Schlepp, vielleicht wäre sie ja letztens beim Hasen tatsächlich noch umgedreht, doch da bin ich nicht sicher. Wenn ein Hund dabei ist, der sicher abrufbar ist, dann mache ich es jedoch und ich habe festgestellt, dass die feste Bindung, die wir haben auch hier fruchtet. Sie dreht sich tatsächlich um, ob ich auch kommeund folgt eigentlich immer meinem Ruf. (Wenn ich nicht zu oft unnütz rufe)
Mit Leckerchen oder Futter brauche ich ihr trotzdem nicht kommen, obwohl sie im Haus alles dafür tut, lässt es sie draußen völlig kalt. Nur über ein Lob freut sie sich immer -kurz-.
Was mich so freut ist, dass man mit ihr ganz anders arbeiten kann. Ich hatte schon so viel verschiedene Hunde, aber sie ist unglaublich lernfreudig und schnell und umsetzungsbereit, jedoch nur, wenn sie den Sinn auch versteht. Sie würde sich nie zum Affen machen und man muss gut aufpassen, dass man den Punkt nicht verpasst, an dem sie keine Lust mehr hat und selbst das Training beendet. -
Zitat
egal, ob festgestellt, oder nicht, eine flex ist ungeeignet, einen leinenrambo zu führen.
FLUFFY, ja, die haben mit flex gearbeitet. ich hätte an rütters stelle gar nicht angefangen, bevor das mädel nicht mit anständiger leine gekommen wäre.
aber gut, ist ja nur eine spaßsendung.......gruß marion
Ich hatte die Flex auch nicht positiv darstellen wollen. Habe mich da wohl falsch ausgedrückt.
Sie war nur so kurz, dass der Hund eh fast erdrosselt wurde.
-
Zitat
Der hatte schlicht und ergreifend keinen Respekt vor der Halterin. Sie war nicht in der Lage sich durchzusetzen, und Rütter hat es ihr nicht beigebracht.
Fazit des ganzen? Sendung hat 0 Nährwert für den interessierten Zuschauer.Das fand ich jetzt aber nicht. Er hat ihr und uns schon gesagt, dass ihr Timing z. B. schlecht war, dass sie daran arbeiten muss, er hat ihr auch gesagt, dass sie erst mal überhaupt interessant werden muss für den Hund, damit dieser gar nicht auf die Idee kommt, ständig nach links und rechts zu sehen. Das waren schon gute Anregungen und bei dem anderen Hund hat es echt super geklappt. Ich denke, er kann auch nur so gut sein wie die Mitarbeit der Hundehalter.
-
Die Flexi war ja auf Dauerfest gestellt und zwar so kurz, dass der Hund auch in Grundstellung der Beiden schon nach Luft jiffte. Ich fand den Trick mit dem Ball (das mit den Tennisbällen hatte ich aber auch schon gehört) nicht schlecht, aber was macht man, wenn der Hund weder Ball, noch Leckerchen, noch sonst was will?
-
Da ich diese Sendung noch gar nicht kannte, fand ich es echt gut.
Was mich wundert ist, dass er das Gezerre an der Leine überhaupt akzeptiert hat und durch den Ball wurde es ja dann noch schlimmer. Wie soll der Hund da je lernen, dass an einer Leine nicht gezogen wird? -
Hallo,
ich habe den Thread leider erst jetzt gefunden, obwohl ich letztens noch nach Podencos hier gesucht habe.
Zuerst mal freue ich mich riesig, dass Du (ihr) sie genommen hast. Ich habe eine Podi-Mix-Mini-Version (Maneto-Mix), aber sie ist im Herzen eine ganz Große! Ich habe jetzt nur schnell quer gelesen, doch ich habe alle Beschreibungen wiedergefunden
. Super zurückhaltend, aber ebenso anhänglich im Haus und absolut autogen und in ständigem Jagdmodus außerhalb.
Wahrscheinlich habt Ihr schon festgestellt, was für eine riesige Freude die Arbeit mit Podencos bringt? Ich habe alle meine Hunde heiß und innig geliebt, doch diese ist mein Seelenhund. Eine Herausforderung, aber eine gute, die man gerne annimmt.Ihre Erkrankung ist gerade für so einen Hund natürlich heftig, doch ich drücke Euch ganz doll die Daumen und denke fest an Euch, dass diese Zeit schnell rumgehen mag. Ich habe jetzt gar nicht gelesen, wie alt sie denn ist?
Was für Prognosen wurden Dir denn genannt?
Alles, alles Gute für Deine Große! -
Wow, die ist ja auch mal hübsch! Ich wünsche Euch alles Glück und eine tolle Partnerschaft!