Der Hund ist eine gute Ausrede zum nicht-Putzen der Glastüren
Mein Hund ist einmal gegen eine unserer Glastüren gerannt . Zum Vergleich: Mein Bruder schafft das deutlich häufiger
Seitdem ist es beim Hund nie wieder vorgekommen
Der Hund ist eine gute Ausrede zum nicht-Putzen der Glastüren
Mein Hund ist einmal gegen eine unserer Glastüren gerannt . Zum Vergleich: Mein Bruder schafft das deutlich häufiger
Seitdem ist es beim Hund nie wieder vorgekommen
Hallo,
wollte nur bescheid geben, dass der Kot "sehr gut" ist, eine "schöne" Festigkeit aufweist und die Kot-Menge sogar geringer ist, als bei Acana.
Trotzdem es weniger Kalorien hat, braucht mein Hund nicht mehr die doppelte Menge der angegebenen Futtermenge (so wie es bei Acana und Luposan war) und wirkt auch noch aktiver...
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…s/pluesch/34264
Nicht schön, aber selten Hält bei uns 1-2 Monate
Quietscht kaum bis gar nicht
Ein Stofftier und ein Zottel stehen meinem Hundetierchen immer zur freien Verfügung. Er spielt gerne damit oder nutzt es als Kissen
Es gibt ja auch diese kleinen Mini-Leberwürste.
Mit denen sollte das auch super funktionieren!
Die gehen super einfach auf (einmal oben drehen) und passen auch besser in die Tasche...
Am Anfang sollte der Hund gar keine Chance zum Überlegen haben.
Pfeifen wenn der Hund vor dir steht z.B. und sofort das Futter ins Mäulchen. Das einige Male im Haus und dann kannst du auch die Entfernung steigern. Wenn er dann super reagiert und wie eine Rakete angeschossen kommt, kannst du es draussen probieren. Natürlich erstmal in reizarmer Umgebung. Langsam steigern und auf keinen Fall zu oft nutzen. Die Belohnung nach diesem Pfiff muss etwas besonderes bleiben...
Auf jeden Fall (gerade bei einem Jäger) mit Schleppleine sichern (auch wenns doof ist :| )wenn der Hund im Aufbau schon die Gelegenheit bekommt, nicht zu reagieren, wird das wirklich nichts.
Nach einem Superpfiff würde ich persönlich die Futter-Belohnung nie auslassen. Da er selten verwendet werden soll, bleibt eigentlich die Spannung auch so bestehen.
Bei einem normalen Rückruf sollte man die Belohnung natürlich variieren.
Und wie hier schon einige gesagt haben, wenn du merkst "Das wird jetzt eh nichts mehr" nicht pfeifen- auch wenn es schwerfällt. Aber das kann man sich so schnell kaputtmachen!
Hallo,
soll die Pfeife ein Supersignal werden?
Ich würde das irgendwie sauberer aufbauen, auch wenn es nur ein normaler Rückruf werden soll...
ZitatMan hat so das Gefühl als würde sie es hören, einen Moment überlegen
Das finde ich persönlich jetzt weniger toll. Dieses "Überlegen" :|
Wenn sich dieses Überlegen jetzt schon einschleicht, glaube ich nicht, dass der Pfiff funktionieren wird, wenn sie einen Hasen sichtet
Hätte btw im Haus angefangen ...
@LadyMartouf Apollo ist auch einer meiner Favoriten!
Eigentlich sollte Simon ein Apollo werden, habe dann aber vergessen ihn umzunennen
Der Name Simon (engl. gesprochen!) passt aber auch sehr gut zu ihm
Ein Name muss mir einfach gefallen und das wars dann auch schon
Ich persönlich finde es unschön, wenn Tiere Alkoholnamen haben, auch Namen wie Herr ... oder Frau ... gefallen mir persönlich nicht.
Allzu albern sollte ein Hundename, meiner Meinung nach, auch nicht sein...
Hallo,
zumindest beim Menschen kann Mundgeruch sehr wohl durch Stress (und dem damit verbunden "Mangel" an Speichel) ausgelöst werden!
Ich denke, beim Hund wird es nicht anders sein...sicher bin ich mir da aber nicht!
Wurde noch nie angepinkelt Aber sollte das mal vorkommen, würde ich mich ganz sicherlich nicht so künstlich aufregen
Bin ich froh, dass ich eine Waschmaschiene besitze
Zitat
Stimmt, das vergesse ich immer ganz, wenn ich Hunde mit Halstüchern sehe :/
Liest man aber in einschlägigen Foren aber wirklich gerne mal :|
@Ueber 40 Natürlich ist es eigentlich überflüssig. Wie so vieles was der Hund bekommt
Aber wo ist denn das Problem, wenn es den Hund nicht stört und den Halter erfreut?
Danke@ schwarzroteZora! Ich finde auch, dass es ihm gut steht...Leider habe ich es verlegt...aber irgendwo wird es sich verstecken!