Beiträge von Dust Bunny

    Zitat


    Die Pfeife dringt einfach besser ins Hundehirn. Ich habe zwar eine geschulte Stimme, aber wenn mein Hund grad die Nachbrenner zündet kriege ich die Töne auch nur noch gekreischt. :hust:

    OT:
    Ja, das ist meine Rhian in dem Buch - hatte keine Ahnung, dass am Ende so viele ihrer Bilder im Buch landen, aber die Trulla ist einfach fotogen! :D

    Was denn :schockiert:
    Dein Hund ist in einem Buch?
    Wow!
    Für wen eignet sich dieses Buch denn?

    Zitat

    Ich kenne einige sehr unkomplizierte Tschechen, die durch ihre Leistungsfähigkeit und Ausdauer bestechen.
    Die sind gut gezogen, gut sozialisiert und vollkommen normal.

    Die letzte Einkreuzung liegt ja nun ungefähr 8 Generationen zurück und es liegt doch in der Verantwortung der Züchter wirklich nur die geeignetsten Exemplare zur Zucht zu verwenden.

    LG
    das Schnauzermädel

    Auch ich habe bisher nur solche Exemplare kennengelernt! :schockiert:


    Als Statussymbol werden diese Hunde sicher seltener gehalten (was natürlich auch an der weitaus schwieriegeren Anschaffung liegt) als z.B. der Malinois.

    Ich finde auch nicht, dass diese Hunde potienzell gefährlicher sind, als Hunde anderer Rassen! Auch wenn diese denn scheuer bleiben sollten.


    Jemand fragte Dark Angel ob sie keine Angst hätte, dass ihr Hund Fremden gefährlich werden könnte- ein scheuer Hund wird auf freiem Feld einem Fremden eher ausweichen als alles andere! Da sehe ich ganz andere Rassen als viel "gefährlicher" an! Zum Besipiel importierte Herdenschutzhunde!

    Den Dauerstress, den manche hier anführen, konnte ich bislang bei diesen Hunden nicht beobachten! Den sehe ich eher bei halbwilden Hunden aus dem Ausland!

    Zitat

    Ich sehe den Vorteil der Pfeiffe darin, dass sie immer gleich klingt, der Hund kann keine Stimmung darin ablesen und man kann nicht im Ärger total dämlich rufen.

    Und über Distanz ist es immer praktisch statt brüllen. Gerade wenn man an einer Kleingartenanlage im Sommer vorbeigeht find ich das angehemer als laut rufen zu müssen, was immer nur zu "Gaffern" am Zaun führt, weil "endlich mal was passiert".

    Diesen Vorteil möchte ich auch nutzen,wobei ich meine Stimme- m.E.- recht gut im Griff habe. (Wenn es um Hunde geht *lach* )

    Ich habe gleich zwei Pfeifen bestellt :hust:

    Auch wenn ich denke, dass die Notwendigkeit des erneuten Konditionierens, bei einer anders klingenden Pfeife, wirklich auch abhängig vom Charakter des Hundes ist.


    Jetzt habe ich die Pfeife mit einem rosa Bändchen verschönert :D

    Auch den zweiten Punkt, den du genannt hast, finde ich klasse!
    Das finde ich nämlich auch sehr nervig =)

    Ausser wenn ich mal angeben :lachtot: will. Aber dann kann ich ja meine Stimme benutzen.
    :p

    Hallo Ihr Lieben,

    ich war mal wieder im Kaufrausch :ops: und habe, unter anderem :roll: , eine Hundepfeife bestellt.

    Ich dachte, man müsste diese erst einmal konditionieren- aber dem ist ja gar nicht so :schockiert:

    Simon hat jedenfalls sofort sehr gut darauf reagiert und ich habe ihm natürlich ganz was feines ins Mäulchen geschoben und doll gelobt!

    Ist ja klasse- bald brauche ich gar nicht mehr sprechen :D

    Habt ihr ähnlich gute Erfahrungen mit dem Einsatz der Hundepfeife machen können?

    Und dann habe ich noch eine Frage:

    Die Pfeife soll bei mir KEIN Supersignal werden.

    Ich frage mich dennoch, ob Clickerhunde dieses Supersignal evtl. noch schneller falsch verknüpfen würden, da der Aufbau des Clickers dem Aufbau des Supersignals ja doch ähnelt :???:

    Baley echauffiert sich in anderen Threads über Kleinhundhalter, die angeblich falsch füttern und sowieso alles falsch machen ;)
    :|

    @ TS Du hast ja nun vermutlich genug Tipps bekommen. Ich hoffe du machst den Bluttest, denn eine solch schnelle und heftige Gewichtszunahme...Ich wüsste nicht wie das bei einem gesunden Hund, der ausreichend bewegt wird, möglich sein sollte .


    Interessant, dass du Jagdterrier hast. Ich dachte die werden nur an Jäger abgegeben? Hast du ein Bild? =)

    Zitat

    No-go-Hunde für mich sind:

    4 Irischer Wolfshund: Ich find sie zwar lieb und freundlich aber wer kann sich so ein Kalb artgerecht halten?

    Wie meinst du das denn? Was steht einer artgerechten Haltung beim IW denn entgegen :???:

    Was hat das mit der Größe (die ich nicht befürworten möchte) zu tun?

    Zitat


    Wenn Dein Hund generell menschenscheu ist, sollte man sich fragen, ob sich diese Rasse überhaupt als Haustier eignet. Du lässt ihn doch sicher auch frei laufen. Ist er da nicht eine Gefahr für jeden Fremden, der sich ihm vielleicht mal nähert - ob absichtlich oder unabsichtlich?

    Trotzdem fand ich diese Aussage von dir mehr als nur unangebracht!

    In solch einer schrecklichen Situation muss man den Besitzer doch nicht noch mit unterschwelligen Vorwürfen belasten.
    Und so klingt es eben für mich.

    Finde die Bemerkungen über die Rasse hier etwas unangebracht. Der TS
    geht es schon schlecht genug! Also sowas! :zensur:
    :zensur: Macht doch einfach einen Thread über die Rasse auf!

    Habe den Thread erst jetzt gelesen und hatte wirklich Tränen in den Augen!
    Es tut mir ganz schrecklich leid, was ihr momentan durchmachen müsst!

    Ich hoffe der Kleine erholt sich schnell und ist bald wieder ganz der Alte! :streichel: