ZitatSuche betätigen und Antworten finden
Über Luposan gibt es nicht viele Threads! Habe es auch mal versucht
Ich füttere Luposan Sport und Acana Grasslands im Wechsel.
Beides m.E. sehr empfehlenswert. Kot, Haut, Geruch etc. alles super
ZitatSuche betätigen und Antworten finden
Über Luposan gibt es nicht viele Threads! Habe es auch mal versucht
Ich füttere Luposan Sport und Acana Grasslands im Wechsel.
Beides m.E. sehr empfehlenswert. Kot, Haut, Geruch etc. alles super
ZitatHi, dein Hund ist 7 Jahre alt, kennt den Zughundesport noch gar nicht.
Ums kurz zu machen, lass die Zugarbeit lieber sein und beschäftige dich sonst irgendwie mit deinem Hund.
Lass ihn die letzten Jahre (hoffe es werden noch viele sein) genießen.
Solange er mag kann er neben dem Rad herlaufen, ziehen wird er dich nicht auf dem Schlitten.Star
Ich würde es auch eher lassen. Mein Zughund (übrigends der beste Zughund der Welt )
ist etzt 8/9 Jahre (geschätzt) und ich merke schon, dass es nicht mehr so läuft wie früher :/
Er kann einfach nicht mehr so lange und die Geschwindigkeit auf längeren Strecken hat auch sehr abgenommen!
Natürlich liebt sie es dennoch über alles und das ist auch das Problem.
Ist denn Herz etc. überhaupt schon gründlich untersucht worden?
Ohje, Danke für die viele Mühe und den informativen Text
Weil du dich so gut mit Jagdhunden auskennst, weisst du vlt was in der kleinen stecken könnte?
Sie steht übrigends vor, darf aber natürlich kein Wild jagen...
Sie ist sehr klein. So 40 cm
Hüten und Glotzen zeigt er im Alltag übrigends gar nicht
Aber das sagt, soweit ich das Verstanden habe, doch nichts über den Trieb bzw. das "Talent" an sich aus Oder?
Auch, vermeintlich "BC-typisches" Anschleichen an andere Hunde oder ähnliches, kann man bei ihm nicht beobachten
Kann mir mal jemand erklären, wie wer die unterschiedlichen Jagdhunde einsetzt
Also wer braucht einen Vorstehhund etc.? Gibt es da unterschiedliche Jägertypen (beim Menschen jetzt )?
Versteht jemand meine Frage?
ZitatHallo,
um das Interesse eines Jungen Hundes an den Schafen zu wecken, kannst du ihn anbinden und einen anderen Hund an den Schafen arbeiten, oder binde ihn an einen Baum und zieh mit den Schafen los.
Ich hatte meine Hunde am Anfang ganz unverbindlich an der Herde und auch nur an der Leine, war zwar ein rießen Spektakel wenn sie dann nicht laufen durften wenn der andere Hund gearbeitet hat, aber ich hab sie einfach machen lassen wenn es mir zuviel wurde wurden sie an einen Ast gebunden. Auch lasse ich sie anfangs nur 5 min laufen und dann kommen sie wieder an die Leine, damit sie das Interesse nicht verlieren.Ein Grundgehorsam ist wichtig. Am besten du übst das Platz auch wenn du ein Bällchen weg schmeisst, da dann dein Hund im Trieb ist und das verlgeichbar mit dem Trieb bei den Schafen ist. Auch ein Platz wenn andere Hunde spielen hilft beim Üben um das Bleib bei den Schafen ordentlich hinzubekommen.
Gute Kommandos bevor sie an Schafe kommen sind auch ein Raus (fuche/grenze ohne Schafe üben, so das sie diese kennen ideal gerade bei den Abgeernteten Äckern) und ein Aus falls er packen sollte ohne loszulassen.
Liebe grüße
Hallo,
Dake für deine Antwort
Das mit dem Bällchen und den anderen Hunden klappt recht gut
Wobei ich mir mit dem Ball etwas unsicher bin und es deshalb nicht gerne mache bzw. es eingestellt habe.
Wenn ich den Ball werfe, bleibt er zwar liegen, zittert jedoch, vor Erregung, bis in die Ohrenspitzen
Deshalb wollte ich sowieso noch fragen. Ich benutze den Ball bei ihm, wenn dann, nur hierfür .
Aber dieses Zittern habe ich so noch bei keinem Hund gesehen.
Deswegen hatte ich das erstmal eingestellt.
Beim Wasserapport eines richtigen Wasserdummys ist er jedoch ruhig und muss natürlich auch abliegen(was er sogar problemlos im Wasser tut).Auch beim Platz vor spielenden Hunden bleibt er gelassen und es klappt gut.
Ich habe gestern eine freilaufende läufige Hündin :zensur: als Übung "benutzt", auch das klappte hervorragend.
Aus funktioniert sehr gut! Übe ich auch immer wieder mal mit ganz tollen Dingen....
Wie ich das "Raus" beibringen soll, verstehe ich jedoch leider nicht.
Also, andere Hunde werden natürlich auch dort sein. Und erstmal wird sowieso wieder der Hund des Schäfers, die Schäfchen hüten.
Mit den Schafen losziehen wird eher schwierig *lach*. Es sind ja leider nicht meine.
Ach so! Er ist nicht so jung !
Er ist zwei Jahre alt. Ich habe ihn vor 2 Monaten aus dem TH geholt!
EDIT: Redborder, Danke Dir! Habe den Beitrag zu spät gelesen!
Dann war das Einstellen der Bällchensache wohl das richtige, ja?
Ich muss mir deinen Text eben durchlesen !
Okay, danke für die Infos!
Fotos werden bei dem Sminar mit Finn Petersen sicher gemacht. Hoffe jemand fotogarfiert dann auch meinen Simon *lach*
Hoffentl. hast du das noch gelesen und denkst nicht, ich hätte dich übergangen!
Hallo,
mit Marcus Mühle habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Alle 3 litten damals (Simon gab es da noch nicht ) unter durchfallartigem Kot (große Mengen) und Blähungen.
Luposan Sport Sensitive wurde bislang von jedem, der mir persönlich bekannten Hunde, super vertragen.
Empfehlen kann ich, desweiteren, Acana Grasslands.
Bestes Futter wurde auch relativ gut vertragen.
Irgendwie habe ich sowieso schon fast alles durch
Momentan füttere ich Acana und Luposan Sport Ich hoffe, dabei bleibt es erstmal
Mein Vater ist genau so
"Sitz?...Sittttz?!...Na komm schon, mach fein Siiiiiiiiitz....*Platz*...Braver Hund!"
Oder auch so "Mach Sitz...(nichts passiert)...Mach Platz...(wieder passiert nichts)...Brav!"
Als ich mit 11 meinen ersten Hund bekam und ich diesen, total auf mich fixierten Welpen der wirklich super hörte, ableinte, erklärte er mir, dass man Hunde nicht ableinen dürfe
Die wären sonst weg *hust*
Wenn mein Vater mal mit mir Gassi geht (einmal im Jahr oder so ) hört man die ganze Zeit nur "Ouuu...Pffff...Ouu...Platz *kopfkratz* Sitz? Komm? Hier!? Hierher?! "
Hallo Ihr Lieben,
ich bin schon ganz aufgeregt!
Am 6. September wird Simon angetestet
Ich freue mich schon sehr darauf
Bevor ich das wusste, hatte ich mich schon verbindlich für ein Seminar mit Finn Petersen angemeldet , welches am 1. November stattfinden soll
Naja, auch wenn er beim 1. Mal nicht will, besteht ja die Möglichkeit, dass er beim 2. Mal doch Interesse zeigt.
Hoffentlich klappt alles !
Wie kann ich mich ideal darauf vorbereiten?
Am perfekten Platz aus der Bewegung arbeiten wir noch...Gibt es sonst noch etwas?
Freudige Grüße
Eine schlagfertige Antwort fällt mir leider nicht ein, aber ich finde es unfassbar, dass jemand eine schwangere Frau von seinem Boxer anspringen lässt :zensur:
Ich glaube, ich wäre wirklich wild geworden! Das gibt es doch gar nicht?
Also das ist ja
Wasserpistole ist vlt. ganz gut. Und für die Hundehalter "" am Besten einen ganzen Eimer Eiswasser :zensur: