Meine Freundin war heute beim Tierarzt weil ihr Hund seit 2 Tagen spuckt sobald er isst und nur noch am Schlafen ist. Unser TA hat ihr gesagt, dass bei so kleinen Rassen kein rohes Fleisch gefüttert werden soll, da die das nicht vertragen. Das sei nur was für große Hunde und wir sollen unseren Hunden das Fleisch anbraten. Was ist denn nun richtig? So langsam bin ich total verwirrrt.
Beiträge von Freccia
-
-
Hab da auch mal ne Frage dazu. Meine Freundin war heute beim Tierarzt und der hat gesagt, dass barfen nur etwas für große Hunde sei und wir unseren Zwergpinscher auf keinen Fall rohes Fleisch geben sollen, da so kleine Hunde das nicht vertragen würden. Was meint ihr dazu. Bin jetzt total verwirrt. Er meint wir sollen das Fleisch kurz anbraten bevor wir es ihnen geben.
-
Danke für eure Tips. In der Zwischenzeit hat sie sich dafür entschlossen wieder das Perfect Fit zu kaufen, da Diego nicht fressen will und gestern abend das was er gefressen hat wieder ausge :zensur: hat und danach noch Durchfall hatte. Trotzdem danke für eure Antworten.
-
Hallo,
wie ihr bereits durch meine Vorstellung wisst, habe ich einen kleinen Zwergpinscher. Meine Freundin hat auch einen 1Monate älteren. Unsere Hunde verstehen sich echt gut und sind auch oft zusammen.
Nun zu unserem Problem (weiß gar nicht wo ich anfangen soll)
Also mein Paco ist bisschen dick und ist deshalb zwar nicht auf diät aber ich achte sehr darauf, dass er nicht noch mehr zunimmt. Diego (der Hund meiner Freundin) ist ziemlich dünn, also das genaue Gegenteil von Paco. Diego hatte bis vor kurzem noch Perfect Fit für Welpen (sehr kleine Brocken). ich hab bereits von Anfang an das Josera Kids gefüttert. Paco hat es auch sehr gut angenommen aber er frisst eh allesJetzt wurde diego auch auf Josera umgestellt, da es zu stressig ist verschiedene Futter zu füttern, da unsere beiden ja oft zusammen sind und wir auch gegenseitig auf unsere Hunde aufpassen, wenn wir mal in den Urlaub fahren sollten. Wenn Diego und Paco zusammen sind fängt Paco an zu schlingen wie ein Weltmeister, wahrscheinlich aus Angst, Diego könnte ihm was wegessen. Diego hingegen isst ein paar Brocken und will dann nicht mehr. Meine Freundin denkt, ihm würde das neue Futter vielleicht nicht schmecken, aber wenn man es ihm dann aus der Hand gibt frisst er es komischerweise
. Sind echt verzweifelt wegen den beiden. Wie kann ich denn meinem diesen Futterneid austreiben, und wie kann man Diego dazu bringen selbstständig zu essen? Ist es überhaupt ratsam, das Futter so lange stehenzulassen, bis er es aufgegessen hat, oder nehmt ihr ihm das nach einer Weile weg? Ich hab dieses Problem nicht, da Paco nie etwas übrig lässt
. Kann es vielleicht sein, dass Diego das Futter nciht mag, weil es große Brocken sind? Brauchen echt eure Hilfe....sind beide noch totale Anfänger.
-
Danke für deinen Tip, aber ich trau mich das noch nicht deshalb wollte ich erstmal klein anfangen, aber solange ich nicht die richtige Menge kenne kann ich das nicht machen.
-
Hallo,
da ich neu bin möchte ich mich erstmal vorstellen:
Ich bin 25 und habe einen kleinen Zwergpinscher Rüden. Er ist jetzt 3,5 Monate alt und seit 4 Wochen bei uns.
Er entwickelt sich super und wird von Tag zu Tag aufgeweckter.
Mein kleiner Paco wiegt bereits 3,5 Kilo und ist für einen Zwergpinscher leicht mollig. Ich muss dazu sagen, dass er als wir ihn geholt haben noch viel dicker war. Deshalb muss ich bisschen auf sein Gewicht achten. Er ist ein richtiger Vielfraß und würde am liebsten den ganzen Tag essen wollen.
Bis jetzt hat er jeden Tag so ca. 75 gr Trockenfutter bekommen.
Mein Ziel ist es ihm Morgens Trockenfutter und abends Frischfleisch zu geben.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich ihm z. B. 30 Gramm Trockenfutter morgens gebe, wieviel Fleisch müsste ich ihm dann abends geben, damit ich wieder auf diese 75 Gramm Tockenfutter kommen würde.???
Lässt sich das überhaupt ausrechnen, also das Teilbarfen mein ich, und wenn ja wie???Ich hoffe ihr könnt mir helfen