Beiträge von CanGoMidge

    Zitat

    Danke :) Das muss ich mit Rock wohl auch so machen!! Er versucht das aber auch oft zu Hause! Er winselt dann einfach drauf los wenn er was nich bekommt/wenn ihm was nich passt ...

    Das hat Diego als Welpe auch gemacht. Da haben wir ihn auch komplett ignoriert und er hat gecheckt, dass winseln nichts bringt.

    Zumindest zu Hause ist er jetzt absolut ruhig. Es sei denn er muss mal... aber das ist ok. :D

    Nein, ich nehme deine Kritik nicht zu schlimm auf.

    ICh verlange ja auch nicht, dass er das Verhalten von jetzt heute auf morgen ablegt.

    Und ich habe ja auch schon gesehen, dass es ein hütehundtypisches Verhalten ist.

    Meine Frage war ja lediglich nur, wie ich dieses Verhalten umlenken kann.

    Ich meine, jeder Hund und jede Rasse haben bestimmte Eigenarten, die man aber trotz alledem durch Übung und Verhalten des Menschen umlenken kann.

    Es gibt z. B. genug Jagdhunde, die man trotz Jagdtrieb dazu bringen kann es nicht zu tun, oder nicht?

    ICh weiß Diego, und das ist mit Sicherheit bei allen Hunden so, dass er mit zunehmender Gewohnheit in bestimmten Situationen ruhiger und konzentrierter wird.

    Es ist halt die Frage, ob er das mit der Zeit durch Übung und Gewohnheit ckeckt, dass halt die Leute aus "unserer Gruppe" einfach mal weg sind und das ok ist oder ob ich das irgendwie anders noch üben kann.

    Verstehst Du was ich meine?
    (kann mich glaub ich nicht so richtig ausdrücken)

    Ich bin halt ein Mensch, der wenn "Probleme" auftauchen, sich fagt warum das so ist, und wie ich daran arbeiten kann.

    @ hilli

    Die Übung ist beendet, wen ich ihm "Lauf" sage. Das weiß er auch, denn er wartet ja auch auf die Freigabe.

    Leckerchen oder verbales Lob heißen bei ihm grundsätzlich nicht, dass eine Übung beendet ist, sondern dass das was er gerade tut richtig ist.

    Im letzten Post habe ich den weiteren Hintergrund beschrieben, warum mich das Verhalten "stört" (bitte das "Stören " jetzt nicht so negativ aufnehmen. So ist es nicht gemeint)

    Juno

    ja, er ist jetzt 13 Monate alt.
    Und glaubs mir, ich bin unheimlich stolz auf ihn, was er schon kann und wie konzentriert er ist.
    Ich bin mir schon bewusst darüber, dass er noch sehr jung ist.

    Ich sehe immer zu, dass wir bei den Übungen Erfolg haben und einen positiven Abschluss haben.

    ICh glaube auch nicht, dass das unbedingt mit längerer Konzentration zu tun hat. Wie gesagt, bei anderen MEnschen/Hunden ist das Problem ja nicht.

    binaxx
    natürlich kann er das unterscheiden.

    Auch wenn es so mancher hier für übertrieben hält, dass er nach den anderen schaut, ich hätte es lieber, dass er es nicht tut, wenn wir irgendwelche Übungen machen.

    Wenn er "frei" ist ist mir das ja egal.

    Ich bin nur der Meinung, es ist nicht seine Aufgabe sich darum zu kümmern, ob die anderen noch da sind oder nicht...

    Zumal das Problem dann ist, wenn unsere "Trainingspartner" weg sind (um ne Ecke oderso) muss er auch wissen wo sie sind.

    Dann ist er halt auch unkonzentriert. Es dauert dann etwas bis seine Aufmerksamkeit wieder da ist, weil er dann nach ihnen sucht.

    ICh denke einfach, dass es für uns beide entspannter wäre, wenn er wüßte, dass es nicht seine Aufgabe ist zu zu sehen wo alle sind.

    Aber ich weiß im Moment nicht, wie ich ihm das zeigen soll, außer evtl.mit immer weiter üben.

    Zitat

    du hast die Aufmerksamkeit deines Hundes, er guckt kurz ob noch alle da sind - dann ist doch alles in Ordnung? :???:

    Wenn du etwas mit ihm üben möchtest, dann entferne dich halt etwas von der Gruppe. Dann kann er sich voll auf dich konzentrieren. Danach ist ja aber die Übung zu Ende, also kann er wieder gucken wohin er will.

    oder meinst du was ganz anderes?

    ICh will ja auch, dass er sich auf mich konzentriert, wenn andere dabei sind.
    Es ist ja auch schon besser geworden im Vergleich zu früher und wenn wir alleine gehen ist er noch aufmerksamer als sonst.

    Zitat

    Hi,

    meine Frage hierzu ist: Wieso willst Du es denn unterbinden. Willst Du, dass Dein Hund Dich während Eures Spaziergangs permanent anschaut und null auf die Umwelt achtet?

    Solange er trotzdem hört und sich Dir nicht widersetzt ist doch alles ok, oder?

    Nein, das ganz und gar nicht. Ich würde mal behaupten, dass er auf unseren Spaziergängen genug auf die Umwelt achte kann und darf.

    Es geht darum, wenn wir Übungen machen egal ob "Hier" oder "Fuß" oder was auch immer. Wenn ich ihn z.B mit "Hier" zu mir gerufen habe, sitz er vor mir und schuat mich an. Dann gibts Leckerchen. Kaum hat er das, will er unbedingt an mir vorbei gucken umzu gucken was die anderen machen.
    Es ist dann auch nicht nur ein gucken, sondern schon ein fixieren meiner Meinung nach.

    Wenn wir alleine sind macht er das nicht, selbet wenn dann fremde Menschen oder Hunde in der Nähe sind.

    Hallo,

    in unserem Training mit anderen Hunden/HH zusammen ist mir folgendes aufgefallen:

    Wir gehen zur Zeit öfters mit anderen Hunden und HH spazieren um das Training unter "Ablenkung" zu üben.

    Diego ist allgemein sehr auf mich fixiert. Er achtet viel auf mich beim Spaziergang, gehorcht auch so sehr gut auch wenn andere Hunde kommen usw.

    Wenn wir jetzt allerdingsmit einem anderen Mensch/Hund-Team trainieren, ist mir aufgefallen, dass er immer zwischendurch schaut, was die anderen machen.

    So nach dem Motto: ok, sie sind noch da, also kann ich mich wieder auf Frauchen konzentrieren.

    Das macht er auch z.B. wenn die Kinder von meinem Freund mit Spazieren gehen und irgendwo hinter uns oder vor uns laufen. Er will dann gar nicht da hin, sondern nur "gucken" ob alle da sind.

    Hat das irgendwas mit Hütetrieb zu tun?
    Wie kann ich das unterbinden?

    Zitat

    Klingt doch supi!
    Nun durchhalten.
    Aber die Lektion scheint grundsätzlich verstanden ;)

    Mir helfen ja auch immer Motivationsbilder in meinem Kopf:
    Du hilfst dem Hund ja letztlich, denn der fühlt sich mit dem Jaulen ja auch nicht wohl, weil das ist ja Frustjaulen und wer hat schon gerne Frust ;)

    Mit dem Durchhalten habe ich zum Glück kein PRoblem. Ich habe sehr viel Geduld und kann super ignorieren :D

    Das letzte Mal als ich die Übung gemacht habe, hat er schon nach wenigen Sekunden angefangen zu wimmern. Aber ich glaube wir sind auf dem richtigen Weg und er scheint es zu verstehen. Jetzt heißt es nur noch üben üben üben in allen möglichen Situationen mit immer mehr Ablenkung.

    Habe mal eine gute Nachricht:

    Eben waren wir spazieren. Am Ende des Spaziergangs habe ich mich auf den Feldweg gestellt, Fuß auf die Leine gestellt und gewartet.

    Diego hat sich sofort hingelegt, estmal ein bisschen Schnee gefressen und sonst ein bisschen in der Gegend rumgeguckt.

    Oft hat er mich angeschaut. Dann habe ich ihn gelobt und manchmal ein Leckerlie gegeben.

    Nach 3 Minuten absoluter Ruhe (er hat nicht einmal gejammert!!) :D

    sind wir dann weitergegangen. Ich war echt stolz auf ihn.

    War zwar noch nicht lange, aber das ist ja noch ausbaufähig.