Ich brauche keine OP Versicherung
Beiträge von CanGoMidge
-
-
Zitat
HI Marco,
ich finde es echt gut, das du dich nochmal gemeldet hast. Du wirst wahrscheinlich bei allen zukünftigen Problemen (und sei es nur der Hund ist nicht nach 3 Tagen stubenrein...) hier von manchen hören, naja, selber schuld, ist ja ein Vermehrerhund. (für mich sind Vermehrer etwas anderes) Ich hoffe, dass dein Hundi gesund bleibt, dass es ein toller Hund wird, glaub ich, kriegst du hin.
Lass dich im ersten Jahr nicht entmutigen, Labis sind furchtbar nervig.
Und ich hätte auch gern gewusst, ob Rüde oder Hündin und wie es heißt...und Fotos
Es ist eine Hündin:
Er hat doch im letzten Post geschrieben, dass er sich für "DIE KLEINE" von der Mooserer Au entschieden hat. (Ich habe es auch erst später gesehen...
)
-
Hallo Marco,
erstmal RESPEKT, dass Du so ehrlich bist und dass Du Dich wieder gemeldet hast. Ich glaube dass tun nicht unbedingt viele, die jetzt damit rechnen müssen, nur wieder Vorwürfe gemacht zu bekommen.
Ist der oder die kleine war es glaub ich denn jetzt schon bei euch?
Ich würde mich freuen, wenn Du weiter berichtest wie es läuft. Und Fotos will ich sehen!!!
Ich denke, auch wenn viele deine Entscheidung nicht nachvollziehen können, werden Dir sicher einige mit Rat und Tat zur Seite stehen.
-
Vielleicht hören wir ja nochmal was von ihm...
-
Von uns auch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!! :geschenk:
Jaja, ein Aussie... nur als Beispiel...
wem willst Du denn das erzählen?
Also ich sehe keine Probleme in der Wohnung einen zweiten Hund zu halten.
Aber auch ich würde warten bis die Erziehung des ersten größtenteils abgeschlossen ist (ich weiß, Erziehung ist NIE 100% abgeschlossen)Bei uns wird wohl auch frühestens in einem Jahr ein zweiter Aussie einziehen.
Ob Rüde oder Hündin? ICh weiß es noch nicht. Wir haben ja einen Rüden. Mir persönlich ist es eigentlich egal, aber da ich es eigentlich vermeiden will einen von beiden kastrieren zu lassen, tendiere ich wohl eher zu einem Rüden.Ich sehe auch kein Problem zu einem eher ruhigeren Hund einen aktiven dazu zu nehmen, so lange man auf die Bedürfnisse von beiden eingeht.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass sich auch unterschiedliche Temperamente prima anpassen und ergänzen können.
-
Zitat
Also erstmal würde ich darauf achten, dass der Hund auf so einem Lernspaziergang genügend Zeit hat einfach nur Hund zu sein. Grade so ein junger Hund kann sich noch nicht so lange konzentrieren. Meiner Meinung nach sollten die Übungseinheiten nicht länger als 5-10 Min. (allerhöchstens) sein.
Bei uns ist JEDER Spaziergang ein "Lernspaziergang". Das heißt jetzt nicht, dass mein Hund eine Stunde am Stück irgendwelche Kommandos befolgen soll, sondern dass wir auf jedem Spaziergang Übungen einbauen, je nach Situation. Wenn uns z.B. ein Hund entgegen kommt, üben wir, nicht einfach hinzulaufen. Wenn er dann gut mitarbeitet und aufmerksam ist darf er ihn auch begrüßen, wenn ich es erlaube und das mit dem anderen HH abgeklärt ist. Nur so als Beispiel. Die Übungseinheiten die wir machen sind meistens nur wenige Sekunden lang und wenn er es richtig gemacht hat, dann hat er wieder "Freizeit". Klappt etwas nicht auf Anhieb, sehe ich zu die Übung positiv zu beenden, damit keiner von uns frustriert ist.Dann würde ich ihn für seine Aufmerksamkeit belohnen. D.h. Hund führt eine Übung aus, Du belohnst ihn und direkt in der nächsten Sekunde (solanger er noch guckt) gibt´s wieder ´ne Belohnung, dann direkt wieder.
das übe ich im Moment auch so, aber ohne Ablenkung erstmal
Am Anfang kannst Du wirklich im Sekundentakt belohnen.
Was mir persönlich auch sehr wichtig ist, ist, dass ich mit nicht die Aufmerksamkeit des Hundes hole, sondern dass der Hund mir seine Aufmerksamkeit schenkt und dann dafür belohnt wird. Ich locke also nicht, sondern warte darauf, dass mein Hund mit mir arbeiten will. Das ist bei Dir wahrscheinlich aber nicht so entscheidend, weil Du ja grundsätzlich sowieso die Aufmerksamkeit Deines Hundes hast.
das sehe ich genauso
-
-
Ich habe letztes Jahr für 2 Monate in einer HuTa gearbeitet...
Da war ein Glatthaar- und ein Drahthaar-Fox.
Aber sonst habe ich auch schon ewig keine mehr gesehen.
-
Mal ne andere "blöde" Frage...
Warst Du vielleicht mal (oder öfter) mit ihr auf dieser kleinen Wiese, damit sie da hin machen konnte?
Ich meine manche Hunde haben ja so ihre Lieblingsstellen. Und wenn sie plötzlich merken "Oh, jetzt drückt es aber..." kann ja sein, dass sie sich an diese Stelle erinnert hat... nur so eine Idee. -
Zitat
Gestern,ich hatte Lena und Yoshi vorm Bäcker festgemacht und beide spielen ein wenig miteinander ...
Kommt ne Urlauberin rein:"Ist der grosse Hund (=Lena) Ihrer ? Der beisst gerade den kleinen (=Yoshi) !"
Ich ihr versichert,das die beiden nur spielen , sie darauf: "Na ja,mir ja eigentlich egal,aber den Ärger mit dem Besitzer haben sie dann !"
Ich:"Glaub ich nicht,die gehören beide zu mir und der Kleine Yorki behält beim spielen meistens die Oberhand (weil Lena Spass dran hat).
Darauf ungläubiges Staunen und die Frage,warum man sich zu einem grossen Hund noch so einen kleinen holt...
Ich erklärt , das Yoshi aus dem TH ist und schon doppelt so alt wie Lena - darauf die Frage "und warum ist der dann so klein ?"
Ich bin der Frau sehr dankbar , bis heute wusste ich nicht das ALLE Hunde gleich gross werden !P.S. Yoshi ist für einen "Standart-Yorki-Rüden" wirklich etwas klein geraten,aber das hat die Gute nicht gemeint ...
Biologie -setzen , Sechs !!! :):):)Vielleicht liegt es daran, was wir unseren Hunden für einen "Anzug" anziehen... Ziehst Du ihm Größe XXS an, dann bleibt er klein.
Zieh ihm mal XXL an,dann hast Du innerhalb Sekunden einen Yorki in Doggenformat...