@Alimonera du musst dich hier nicht rechtfertigen, am Ende entscheidet ihr das und ihr kennt euer Leben und euren Hund und müsst selbst einschätzen, ob ihr jetzt schon einen neuen Hund haben möchtet.
Ich selbst würde das hier gar nicht öffentlich im Forum zur Diskussion stellen 
Wäre Bente kompliziert mit anderem Hunden, hätten ein Problem mit Menschen und wäre generell ein Hund mit ausgeprägten Schutz-/Wachtrieb und Artgenossenproblematik würde ich niemals darüber nachdenken, jetzt schon einen zweiten Hund dazuzusetzen. Und die Tendenzen erkennt man meist schon früh.
Na aber gerade beim Aussie ist das nicht so. Die sind Spätentwickler und die Eigenschaften sind nicht von Beginn an da. Da wird noch in den nächsten 2, 3 Jahren was kommen. Zumindest die erfahrenen Aussieliebhaber im Freundeskreis sind sich da geschlossen einer Meinung.
Ich finde ja, es kommt wirklich sehr darauf an, wann man einen weiteren Hund zu einem vorhandenen dazu holt. Einerseits auf die eigenen Umstände, andererseits auf den Charakter des einzelnen Hundes.
Canyon kam zu Diego als er 2,5 Jahre alt war.
Das war für uns einfach perfekt.
2 Jahre später kam Miles dazu. Diego und Canyon waren zu dem Zeitpunkt sehr verlässlich. Miles lief eigentlich mehr oder weniger so nebenher, denn auch wenn er kein einfacher Hund ist, im Alltag klappte es immer recht gut.
Ich muss allerdings sagen, wenn Miles unser Zweithund gewesen wäre, weiß ich nicht ob wir zu dem Zeitpunkt einen dritten geholt hätten. 
Zum Thema Aussies und Spätentwickler:
An unseren Aussies habe ich zwar festgestellt, dass sie in gewisser Weise Spätentwickler sind, allerdings konnten man bei allen den heutigen Charakter schon deutlich in der Junghund- oder sogar Welpenzeit erkennen.
Das heißt natürlich nicht, dass es bei anderen Hunden nicht anders sein kann.