Beiträge von CanGoMidge

    Reizüberflutung hat mit Sicherheit auch ne Rolle gespielt. Aber wir waren jetzt zum 3. oder 4. mal da und es wurde jedes Mal besser...

    Frustrationstoleranz spielt auch ne Rolle.
    Das Problem ist, dass man nicht wirklich mit dem Training weiter kommt, weil er sich zeitweise wirklich reinsteigert.
    Ich hatte es schon ganz gut im Griff, dass er auf Spaziergängen, wenn wir einfach stehen bleiben, ruhig war.

    Aber mittlerweile klappt das auch wieder nicht mehr so richtig.

    Ich glaube aber, dass das nicht alleine das Problem ist mit der Frustrationstoleranz...

    Zitat

    Na ja, alle die wissen wie es sein kann, einen unruhigen, nicht mehr zur Ruhe kommenden Hund (Rueden) zu haben, wissen auch, das es sein kann das man irgendwann mit Training nicht mehr weiterkommt und dann eben schaut, was man noch ausprobieren kann.
    Ich habe einen Hudson ;) , der sich manchmal in Triebstaerken bewegt, in denen ich manchmal kurz vorm Verzweifeln war bzw. bin. Ich kann es nachfuehlen und wie schon gesagt, ich halte viel Stress, durchaus fuer einen Grund, wenn man den erzieherisch nicht in den Griff bekommt, es mal mit einem Chip zu probieren. Klappt es nicht, nun ja, hast du auch nciht viel kaputt gemacht, klappt es, kannst du dir immer noch ueberlegen, wie es dann weitergeht.

    LG
    Gammur

    Am Verzweifeln bin ich wirklich manchmal wirklich. Manchmal, so wie heute, dann ist es auch besser, dann ist er bei bestimmten Situationen, in denen er sonst total am Jammern war, fast komplett ruhig. Obwohl es auch etwas mit Gewohnheit zu tun hat, wenn er wriklich merkt, dass halt nichts tolles passiert.

    Aber meistens hört er entweder gar nicht auf oder man denkt es wird besser und dann geht das ganze SPiel wieder von vorne los.

    Das doofe ist ja auch, dass es immer wieder neue Situationen gibt, bei denen er dann wieder total im Wahn ist.

    Und neue Situationen kann man nun mal nicht zur Gewohnheit werden lassen...
    Das komische war, dass er im Oktober auf der Hundeausstellung in Dortmund komplett entspannt war :???:

    Manchmal wunder ich mich auch, was das mit den Hormonen zu tun haben soll, aber ich habe nun auch nicht wirklich Ahnung davon, was die alles so auslösen können.

    Mein Mann ist zum Glück nicht so wie die meisten. Wenn es wirklich nötig wäre Diego zu kastrieren, dann würde er auch nichts dagegen sagen. Und zum TA kommt er heute abend auch mit, weil er wissen will, was die zu sagen hat.

    Erstmal: Daumen für Odin sind gedrückt!! Gute Besserung an den süßen!!

    Ich werde heute mal mit meiner TA sprechen und dann wohl entscheiden.
    Auch wenn ein Chip Nebenwirkungen haben kann... (ich will das jetzt weiß GOtt nicht schön reden...) aber ich meine was ist denn heutzutage noch wirklich gesund?

    Und ich denke, dass ein "dauergestresster" Hund auch ein höheres Risiko hat irgendwelche Krankheiten zu bekommen als ein entspannter Hund...