Beiträge von CanGoMidge

    Wir handhaben es auch so, dass Diego nur von mir, meinem Freund und meiner Mum Futter nehmen darf.

    Und auch das nur auf Kommando.
    Vom Boden wird auch nichts gefressen.

    Ich will nicht, dass mein Hund irgendwann Gift frisst oderso.

    Ich verstehe den Sinn auch nicht, warum manche Menschen meinen immer "fremde" Hunde füttern zu müssen.

    Kann mir den Sinn jemand erklären??? :hilfe:

    Noch weniger verstehe ich die Halter, die dies zulassen. Ausnahme wäre evtl. wenn der Hund Angst vor Menschen hat. Und dann würde es sehr auf den Grad ankommen. Möchte er nur nicht von fremden angetatscht werden ist das sein gutes Recht und ich würde es nicht fördern zu jeden Fremden hin zu laufen...

    Erstmal kann ich das was Nici schreibt nur bestätigen.

    Ich mache mit meinem AUssie auch nicht mehr als die meisten anderen mit ihren Hunden.

    Es gib Tage, da gibt es nur langweilige Lösespaziergänge.
    Am Wochenende treffen wir uns mit Diegos Hundekumpels und sonst ist es sehr unterschiedlich. Mal gehen wir ein bisschen Fahrrad fahren.

    Es gibt auch mal Tage wo wir den ganzen Tag unter wegs sind.

    Auf fast jedem Spaziergang üben und perfektionieren wir z.B. Leinenführigkeit oder das Ignorieren anderer Hunde...

    Es ist meiner Meinung nach unmöglich pauschal zu sagen, was ein Aussie für eine Auslastung braucht.

    Das wichtigste finde ich, dass er Ruhe lernt. Dass man ihn quasi jeder Zeit runterfahren kann.
    Hochgefahren bekommt man einen AUssie in der Regel recht schnell.

    Und ich persönlich finde es sinnvoll, wenn der Hund nicht immer denselben Tagesrhytmus hat, damit er nicht zu bestimmte Uhrzeiten sein Futter/Spaziergang usw. einfordert. (wenn es dann eben machbar ist)

    ICh denke man muss irgendwie als Hundehalter egal welcher Rasse seinen Hund beobachten und anhand dessen sehen wieviel und welche Auslastung er braucht.

    Danke Dir!!!

    Dann wird es bei Dir ja schon sehr bald ganz ernst!!!!!