Beiträge von Lilly&Max

    Wir machen uns halt Gedanken, weil wir meinen, dass wir ihm genug Abwechslung bieten und er trotzdem nicht laufen will. Er bleibt dann einfach stur stehen...

    Heute morgen war meine Mutter mit ihm woanders unterwegs. Heute Nachmittag war ich mit ihm hier im Wald und er hat einmal kurz angehalten und wieder nach Hause gezogen. Nach einem bestimmten "Komm, wir gehen jetzt", kam er dann mit. Aber bei mir ist es ja eh nicht so schlimm, nur bei meiner Mutter halt. Wenn ich mit ihr mitgehe, zeigt er das Verhalten gar nicht, von daher habe ich ihn noch nie beobachten können, dass er sich so sträubt, dass meine Mutter jedes Mal umkehren muss...
    Ein solches Verhelten bezeichne ich nicht als normal, vor allem, weil es jetzt schon seit einigen Wochen fast täglich vorkommt und wir ihn abwechslungsreich ausführen.

    Mal sehen, wie es die nächsten Tage mit dem Futterbeutel laufen wird!

    Danke für all eure netten Antworten!

    jennja: Wir werden das direkt morgen mit dem Futter mal probieren! Ich berichte morgen Abend mal. Ich weiß nicht genau, wo er immer stehen bleibt, bei mir ist es ja nicht so ausgeprägt, aber Mama ist schon ziemlich genervt und wenn ich nach Hause komme, berichtet sie mir als erstes, dass es schon wieder nicht geklappt hat :verzweifelt:

    Ich denke, dass wir bei der richtigen Methode sehr schnell eine Veränderung sehen werden. Max lernt schnell :gut:

    Ja, wir gehen vormittags immer einen der drei Wege am Haus im Wald (wir wohnen im Wald) und nachmittags gehe ich meistens, aber dann woanders, wo ich mit dem Auto hinfahre. Auf Wiesen, an Flüsse oder Seen in der Nähe...

    Hmm, aber wir könnten ja mal versuchen, auch vormittags woanders zu gehen und dann nach ein paar Tagen wieder hier.
    Wir werden jetzt erst einmal ausprobieren, das Futter später zu geben und dass wir den Weg bestimmen und nicht er. Wenn das nicht klappt, werden wir das mit dem Futterbeutel versuchen. Wir füttern Trockenfutter (Wolfsblut) und das wäre kein Problem. Also sollen wir ihn dann mit dem Futter locken?

    Hmm, ja das habe ich sie auch schon gefragt. Das Komische ist, dass bei uns drei Wege anfangen und er alle drei nicht mehr laufen will...
    Wenn mein Vater geht, dann läuft er freudig voraus. Aber mein Vater geht auch nur sonntags und dann freut sich Max immer schon, wenn er nach dem Essen vom Tisch aufsteht ;)

    Wir haben seit ein paar Wochen das Problem, dass Max mit meiner Mutter vormittags nicht mehr die Runde bei uns im Wald laufen will. Nach etwa 50m bleibt er einfach stehen und guckt meine Mutter immer gnaz mitleidig an nach dem Motto "Komm, lass uns wieder umdrehen, hier is es langweilig". Meine Mutter kehrt dann meistens um, weil sie ihm nicht wehtun möchte und sie auch nicht so viel Zeit hat, ewig zu warten, ob er nun mitkommt oder nicht.
    Wenn Sie mit ihm mit dem Auto woanders hinfährt, dann macht er keine Probleme.

    Wenn ich mit ihm die gewohnte Runde bei uns gehe, schaut er mich auch manchmal so komisch an, aber ich beachte ihn nicht und gehe einfach weiter. Er bleibt dann stehen, ich mache die Leine ab, gehe ein paar Meter und rufe ihn dann. Die ersten Minuten läuft er beleidigt neben mir her, aber später läuft er ganz normal wieder vor.
    Ich gehe mit ihm immer ohne Leine, meine Mutter mit Leine, also an der Leine.

    Ich habe meiner Mutter jetzt gesagt, dass sie ihn einfach nicht beachten soll. Nicht angucken, nicht mit ihm sprechen, außer ein strenges "Komm", wenn nötig. Es hört sich jetzt vllt. etwas brutal an, aber ich habe ihr geraten, ihn so lange hinter sich herzuziehen, bis er nachgibt. Sie meinte, sie hätte heute mit ihm geschimpft, weil er wieder nicht gehen wollte, was aber auch nichts gebracht hat. Ist es nicht so, dass er die Aufmerksamkeit fordert? Es ist für ihn ja jedes Mal ein Erfolg, wenn er wieder nach Hause kann, vorallem, weil es nach der "Runde" immer Fressen gibt...

    Ist es richtig, ihn zu ignorieren? Wir sind uns absolut sicher, dass es ihm gut geht, auch wenn der Blick etwas anderes sagt. Er läuft ja mit mir auch die Runde und an anderen Orten zeigt er das Verhalten auch nicht.
    Es ist in letzter Zeit auch nichts Besonderes passiert, was ihm Angst machen könnte. Vor allem möchte er alle Wege, die vor unserer Haustüre anfangen, nicht gehen. Es scheint ihn alles zu langweilen (er ist dann ja auch an der Leine).
    :hilfe: