Ich habe die Flocken bzw. Raspeln eben gekauft und sie (1EL) zusammen mit einem klein geschnittenen halben Apfel und einem kleinen Becher Joghurt verfüttert, weil er heute Vormittag schon sein richtiges Fressen hatte. So gründlich hat Max selten den Napf leer geleckt! Ich denke, es hat ihm geschmeckt. Das Öl habe ich nicht gekauft, weil ich es ihm ungern ins Fell schmieren möchte und es erst einmal so versuche.
Beiträge von Lilly&Max
-
-
Zitat
Ja!
Kommt eben drauf an ob der Hund es verträgt und a 10Kg würde ich einen halben, flachen Teelöffel geben. Die Variante Kokosraspeln ist nur preiswerter.LG Sabine
Ok, dankeschön
-
Kann man das Kokosöl auch füttern? Anstatt der Flocken z.B.?
-
Ich bin gerade auf der Suche nach einem pflanzlichen Zeckenmittel, da ich nun schon von verschiedenen Seiten von den erschreckenden Nebenwirkungen von den chemischen Zeckenmitteln gehört habe und das meinem Hund nun auch nicht länger zumuten möchte...
Bisher haben wir immer frontline (Spot-on) verwendet und sind damit immer gut gefahren (teilweise keine einzige Zecke!), dennoch möchte ich gerne mal etwas Pflanzliches ausprobieren.
Da hier nun alle so von den Kokosflocken schwärmen, werde ich gleich mal in den nächsten Supermarkt fahren und welche besorgen. 1EL täglich für einen 25kg-Hund sollte ausreichend sein, oder?Ich bin echt mal gespannt und hoffe, dass es bei Max anschlägt, da er im Sommer sehr oft von Zecken befallen ist.
-
Heute Abend gibt es bei uns Matjes mit Zwiebel-Apfel-Sahnesoße, Pellkartoffeln und Salat.
-
Gibt´s schon irgend was Neues oder kennt jemand Gasthöfe/Cafes an den Rheinwiesen, wo man mal anfragen könnte?
-
Zitat
Ich fänd die Rheinwiesen auch interessant und auch nicht so weit.
Wäre für mich auch ideal...
-
Zitat
Hat jemand ein absolutes Gute-Laune-Lied?
Ich suche so etwas wie "Ab in den Süden" oder "Rama Lama Ding Dong" (heißt das so? ^^). Also es sollte nicht zu schnell sein, weil wir Tricks dazu machen. Drei Lieder habe ich schon, aber eines gefällt mir nicht sooooo und das würde ich ersetzen, wenn ich ein besseres finde. Deswegen frage ich :)
Wie wäre es mit Jungle Drum von Emiliana Torrini?
-
Da die Meinungen ja etwas auseinander gehen, könnte man es ja auch so machen, dass man sich auf einem eingezäunten Gebiet trifft und die Hunde etwas spielen und sich kennenlernen lässt. Später kann man sich dann ja für einen Spaziergang aufteilen. Dann wäre es natürlich gut, wenn man dort auch etwas gehen könnte. Gibt es vllt. einen eingezäunten Sportplatz oder Hundeplatz am Rhein? Weil die Rheinwiesen echt spitze sind
Hier noch die aktuelle Karte:
http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF…a3dbec63ce00588 -
Ist es denn überhaupt notwendig, dass man sich in einem eingezäunten Areal trifft? Ich bin davon kein großer Freund, weil ich die paar Hundewiesen, die ich kennengelernt habe, erstens wegen der geringen Größe und zweitens wegen Verschmutzung nicht gut in Erinnerung habe.
Wäre es nicht schöner, wenn man sich auf einer weitläufigen Wiese trifft, z.B. irgendwo am Rhein, die zwar nicht eingezäunt ist, aber übersichtlich und an der einen Seite durch Wasser begrenzt ist? Mir würden da spontan die Poller Rheinwiesen einfallen...Dann könnte man auch etwas länger laufen.