ZitatTag 62 der Trächtigkeit, Hündin hat 9,2kg zugenommen.
Oh Goooooooooott. Bald entscheidet sich ob da ein Wurm für uns dabei ist!![]()
Und ich bin sooooo gespannt auf die Rasse. Du machst es aber auch spannend.
ZitatTag 62 der Trächtigkeit, Hündin hat 9,2kg zugenommen.
Oh Goooooooooott. Bald entscheidet sich ob da ein Wurm für uns dabei ist!![]()
Und ich bin sooooo gespannt auf die Rasse. Du machst es aber auch spannend.
Zitatoh, unser Leo ist mit 6,5 Monaten 37 kG schwer.
Wow! Wie groß ist er denn?
Wiedermal so süße Welpenfotos!
ZitatHallo,
unser 6,5 monatiger Berner bekommt langsam am Rücken start gewelltes, ja, fast gelocktes Fell.
Ist das normal ? Wird das mal wieder gerader ?LG, Tom
Hallo Tom!
Da euer Berner wohl im Moment das Welpenfell verlieren und Erwachsenenfell bekommen wird bzw. sich die Fellstruktur stark ändert, ist es völlig normal. Wie du vielleicht weißt, haben Berner nie, oder sehr selten, völlig glattes Fell. Das Fell darf ruhig stark gewellt sein, jedoch nicht so gelockt wie beim Pudel beispielsweise. Du kannst also nicht davon ausgehen, dass das Fell wieder glatt wird.
ZitatDann drück ich dir jetzt sooooooo feste die Daumen, wie es nur geht
.
Ich wünsch es dir echt
.
Ohja, ich auch!
ZitatIch muss auch noch zweimal schlafen.
![]()
Freue mich aber schon auf die ersten Einkaufsberichte / Fotos morgen Abend.
Ohja, ich mich auch. Besonders auf die Fotos, vielleicht inspirieren sie mich ja und mir fällt spontan noch etwas ein, was ich gaaaanz dringend brauche.
ZitatAlles anzeigen
Ob sich ein Weg lohnt,
erkennst du erst, wenn du losgegangen bist.
Ob eine Sache gelingt,
erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
Man sollte nicht an dem zweifeln was man tut,
sondern darüber nachdenken, was man will.
Ohne Angst vor dem, was daraus werden könnte.
Einfach geschehen lassen.
Nichts muss so sein, nur weil es immer so gewesen ist!
Den Spruch finde ich gerade in Sasis Situation super passend.
Bei mir hätte er wohl auch gepasst, es standen ähnliche Kriterien im Raume wie bei dir, Sasi, aber ich habe es nicht aufgeben und es bis heute nicht bereut.
Ich will dich jetzt aber keinesfalls in irgendeine Richtung stoßen, denn was richtig ist und was nicht, kannst du denke ich am besten selbst entscheiden.
Zitatgekauft
Na perfekt!
Ich freue mich schon so, noch zwei mal schlafen.
ZitatKann ich die Karten jetzt noch online kaufen für morgen? :/
Klar, warum denn nicht? Ich werde meine wohl auch erst morgen für übermorgen kaufen, weil ich immer Angst hatte, dass Mylie noch läufig werden könnte.
Max ist ja ein Süßer! Es wird bestimmt mal wunderschön, seine Blässe hat, finde ich, genau die richtige Breite und Form.
Bin schon gespannt, wie er sich weiter entwickelt.
Ich persönlich bin da etwas anderer Meinung. Mit viel Geduld, Willen und ganz besonders viel Zeit könnte ich mir schon vorstellen, dass es klappt. Natürlich ist es anstrengender, wenn du zwei nicht perfekt hörende Hunde hast als nur einen, aber machbar ist es, finde ich.
Auch wenn es wirklich sehr schwer zu beurteilen ist aus der Entfernung und ich daher nicht weiß, ob eure Situation mit meiner vergleichbar ist, möchte ich dir einmal meine Erfahrungen schildern.
Mein Felix hat ähnliche Probleme wie euer Carlo, auch wenn es sich bei euch vielleicht noch ein bisschen extremer anhört. Felix hört oftmals nicht beim ersten Rufen, führt sich auch sonst sehr gerne mal als Chef auf, schlägt an wenn es schellt und hört dann nicht auf "Ruhe", er zieht wenn irgendwo etwas interessantes liegt mit aller Kraft hin... Was ich damit sagen will, er ist alles andere als perfekt erzogen.
Trotzdem kam Ende des letzten Jahres mein langersehnter Traum zu uns: Mylie, Australian Shepherd, damals 8 Wochen, nun 7 Monate alt. All die Vorwarnungen, schon fast Drohungen anderer Hundehalter, die meinten, uns, unsere Situation und Felix besser zu kennen als wir selber sind nicht eingetreten. Mylie hört beim ersten Wort, auf jedes "Hier", "Aus", "Nein", "Ab", "Ruhe", "Runter" und schaut sich ausschließlich die positiven Eigenschaften von Felix ab. Wenn sie vor etwas Angst hat, läuft Felix souverän vor, Zuhause hilft seine entspannte Seele Mylie dabei, Ruhe einkehren zu lassen, er zeigt ihr, dass es beim Spazierengehen einen bestimmten Radius gibt. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich viel mit den beiden getrennt laufe (eine Runde am Tag eigentlich immer), damit sowohl Mylie, als besonders auch Felix mal wieder alle Regeln ohne Ausnahme gezeigt kriegen.
Vielleicht haben wir einfach Glück gehabt und die Kombination der beiden passt sehr gut zueinander, aber trotzdem würde ich nicht prinzipiell bei einem unperfekten Ersthund von einem weiteren Hund absehen. Es kann halt einfach im schlimmsten Falle die dreifache Arbeit bedeuten, wenn sich die beiden zusammentun und gemeinsam Mist machen oder sich der Kleine die schlechten Angewohnheiten des Großen abguckt.
Wo ich allerdings eher das Problem sehe, ist dass du schreibst, ihr wollt eurem Ersthund einen Spielgefährten können. Das finde ich ehrlich gesagt einen schlechten Grund, sich für einen Zweithund zu entscheiden. Der Zweithund sollte kommen, weil es dir auf dem Herzen liegt, aber nicht weil es dann toller für deinen Ersthund wäre.