Also die in der Medizinischen Hochschule in Hannover hatten gesagt das es
das beste ist sie kastrieren zu lassen...deshalb wurde sie kastriert.
Naja eigendlich sollte sie ja ein vollwertigens Familienmitglied bei meiner
Oma im Haus sein, doch weil sie ja ständig Wasser lässt, ist sie halt in
den Wintergarten gezogen wo sie rund um die Uhr halt auch zugang zum
großen Garten hat, denn dort ist es halt nicht ganz so wild wenn sie was
verliert...
Beiträge von Dajanira
-
-
Hallo,
wir haben ein großes Problem und vielleicht kann hier ja wer helfen.
Meine Oma hat sich vor 3 Monaten eine 9 Monate alte Pekinesenhündin
gekauft.
Schnell merkten wir das sie wohl kein so tolles Leben hatte, sie war
ziemlich zurückhaltend,hat sich in die letzte Ecke verkrochen, hat nicht
gespielt...nix...
einfach nix...
nach einiger Zeit hat sie sich dann aber verändert und hat den Spaß am
Leben wohl entdeckt und gemerkt das es doch ganz gut sein kann...
Sie ist jetzt ein ganz anderer Lebenslustiger Hund.
Schnell bemerkten wir aber das sie eigendlich fast immer wenn sie sich freut
ode ähnliches oder man sie einfach angesprochen hatte, Wasser gelassen
hat...manchmal nur ein paar Tropfen, aber wenn sie sich sehr freute z.b.
ziemlich viel.
Wir waren bei der Tierärztin, die hat Tabletten verschrieben, es wurde nicht
besser...
wir waren an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover...haben da ziemlich
viel Geld gelassen und der Hund wurde ewig untersucht...
sie wurde kastriert und dabei haben sie auch festgestellt das die Blase
zu tief im Becken lag...
das haben sie korregiert und 1-2wochen hatte es sich auch erledigt und
es war alles bestens...doch dann hat es wieder angefangen...
Die Ärzte meinen das es vielleicht auch was Psychisches ist, weil krperlich
is der Hund total gesund...
Meine Oma is schon ziemlich verzweifelt, weil sie liebt den Hund schon
sehr, aber auf Dauer is es halt nicht haltbar das sie überall Wasser lässt.Weiß irgendwer rat???