Beiträge von basquienne

    Oh ja,
    das kenne ich von meiner Großen, in den 12 Jahren hat sich auch so einiges an Kommandos eingeschlichen.

    Da gab es "Komm auf den Weg", "Runter vom Weg", "Geh links/ rechts"

    "Locker bleiben" wenn sie etwas gesehen hat und sich aufbauen wollte,

    "Gassi", "Autofahren" (dann ist sie zur Garage gelaufen)

    Wenn man "Ei" gesagt hat, auch wenn das Wort nur im Gespräch fiel, kam sie auch gleich angelaufen und hat geguckt ob es eins gibt.

    Und noch vieles mehr was mir gerad nicht mehr einfällt. Find ich immer schön wenn man sich nach vielen Jahren so gut mit seinem Hund verständigen kann :smile:

    Hallo,
    ich muss gleich sagen, das ich mich mit Französischen Bulldoggen garnicht auskenne, aber ein paar Tipps kann ich trotzdem geben.

    Sie sollte sich den Hund auf jeden Fall in den Ferien holen, der Kleine sollte sich erst einmal ein paar Wochen bei ihr einleben und sein Zuhause kennen lernen bevor er so lange zu dir kommt.

    500€ erscheinen mir für einen Hund aus einer seriösen Zucht sehr wenig, aber damit kenne ich micn nicht so gut aus, da sollten sich noch einmal andere zu Wort melden.

    Hab ich das richtig verstanden das der Hund erst 6-8 Wochen alt ist wenn sie ihn holt? Das ist viel zu Jung und sagt auch einiges über den "Züchter" aus. Ein Hund sollte frühestens mit 8 Wochen abgegeben werden, meiner Meinung nach sogar erst zwischen der 10. und der 12. Woche. Wird ein Hund zu früh weg gegeben fehlt ihm ein wichtiger Teil in der sozialisierung den der Welpe von seiner Mutter und den Geschwistern lernt, es kann später zu großen Problemen führen.

    Bei den Kosten sollte sie daran denken, das noch einiges mehr als die Impf- und Chippkosten auf sie zukommen. Da ist erst einmal die erstausstattung, Futter, Hundesteuer, Versicherung etc. Sie sollte entweder eine Op-versicherung abschließen, und/oder ein ordentliches Polster auf dem Konto haben, falls unvorhergesehene Dinge dazwischen kommen (Krankheit/ Unfall).

    Lg

    Hallo,

    also meine Hündin (ca.4 1/2 Monate) macht das auch,
    meine Hündin davor hats auch gemacht.
    Warum weiß ich nicht (bin gespannt wenn es jemand weiß :smile: ),
    aber das es an zu großen Selbstbewustsein liegt kann ich mir nicht vorstellen.

    Entweder wollen sie es verdecken, oder irgendwelche Duftstoffe verteilen?

    Lg

    Hallo,

    also der Kleine ist ein Welpe, ich bin mir sicher das er dich nicht kontrollieren will,
    sondern das er einfach noch den für Welpen normalen Folgetrieb hat.
    Diesen Trieb kannst du dir beim Freilauf zu nutze machen, wie ja schon geschrieben wurde,
    wenn du wegläufst, rennt dein Welpie dir dann hinterher? (Also im Garten)
    Bei meiner klappt das gut wenn sie mal wieder auf ihren langen Babyohren sitzt (sie ist ca. 4 Monate alt).
    Wenn sie angerannt kommt rufe ich "hier" und mache den Hampelmann wenn sie angekommen ist :D

    Du kannst natürlich auch schon mit dem alleine lassen anfangen wenn du es möchtest, aber erst einmal für 1 Minute höchstens, also Tür auf- raus gehen- Tür zu und wieder rein.

    Viel Glück mit dem Kleinen

    Hallo,

    also ich habe ja einen kleinen ca. 15 Wochen alten Wurm bei mir sitzen.

    Ich gehe im Wald immer ohne Leine mit ihr Spazieren, sie hat täglich zu min. 5 Hunden Kontakt (wohne in Berlin, da sind so viele Hunde, da ist das unvermeidbar).
    In der Regel schaue ich wie der Besitzer und der Hund sich verhalten, leint der Besitzer an, mache ich es auch.
    Wenn ich sehe das der Hund sich flach auf den Boden legt oder anfängt zu fixieren, rufe ich Jascha heran, sie geht dann wenn der Hund angestürmt kommt automatisch hinter mch so das ich quasi die Bremse für den anderen Hund bin. Wenn ich sehe sie schnüffelt mit dem anderen Hund oder spielt bleib ich stehen, wenn ich sehe der andere Hund ist ihr zu wild gehe ich schnell weiter, sie rennt dann mit.

    Zu dem Alleine bleiben kann ich nix sagen, wir sind gerad bei 2 Minuten- wenns gut läuft :sad2:

    Mit ins Caffee hab ich sie nach ein paar Tagen genommen, sie rollt ich dann auf dem Boden auf meiner Tasche zusammen und schläft tief und fest bis ich wieder gehe.

    Lg

    Hallo,

    das ist ja wirklich blöd, gerad wenn es bisher gut geklappt hat.
    Ich könnte mir vorstellen das sie sich inzwischen Sicherer bei dir fühlt und deshalb mal weiter weg läuft, bzw austestet wie weit sie gehen kann.

    Ich würde es mal mit einer Schleppleine versuchen, oder geht sie dann nicht hinterher?

    Kleiner Tip, ich würde nicht "Nein, hier" rufen, ich glaube das könnte den Hund verwirren, ich würde das "Nein" einfach weglassen und sie nur zu mir rufen, mit Spielzeug oder Leckerchen herumwedeln um mich Interessant zu machen.

    Lg

    Hallo,

    wegen dem Zwingerhusten- meine Hündin hatte mal welchen, da hat der TA uns geraten mit ihr zu Inhalieren
    (also neben den Medikamenten).
    Ist leider schon über 10 Jahre her, deshalb weiß ich nicht mehr mit was, aber wir haben eine große Schüssel genommen, Hund in den Korb, ich hab mich daneben gelegt und ein großes Badelaken über uns drüber gemacht.

    Der Zwingerhusten war dann relativ schnell wieder weg.
    Gute Besserung an den Kleinen,
    Lg

    Hallo,

    die drei sollten sich am Besten schon vor dem Abholen des Welpen kennen lernen-
    denn was macht ihr wenn es zwischen den Dreien garnicht klappt?

    Ich würde auch zu neutralem Boden raten und erst einmal die Jüngere mit dem Welpen zusammen lassen.

    Alleine würd ich die Drei auf garkeinen Fall lassen- selbst wenn sie sich auf den ersten Blick blendend verstehen,
    aber wie schon gesagt wurde, es könne Kleinigkeiten sein weshalb die Stimmung der Großen plötzlich umschlagen kann, und dann kann es sehr Gefährlich für den Kleinen werden.
    Also mir währe das zu Riskant.

    Ich würde dem Kleinen ganz normal beibringen alleine zu bleiben, also Schritt für Schritt (ohne die beiden anderen),
    und nach einiger Zeit können sie ja auch mal zu Dritt alleine sein, wenn man die Truppe einige Zeit Beobachten konnte und sieht wie sie in welchen Situationen aufeinander Reagieren.

    Viel Glück,
    Lg

    Hallo,

    oder ein Überraschungs-turnier, wo es einfach nur um den Spaß geht.

    Das gab es bei mir früher im Hundeverein manchmal, mitmachen konnten alle- von Welpen bis Senior.

    Es gab Aufgaben wie durch einen Tunnel gehen, der Hundebesitzer musste auf dem Boden sitzend ein Stück Wurstbrot essen und der Hund lieb daneben liegen etc.

    War immer lustig mit anzusehen wenn einige Besitzer mit durch den Tunnel krochen oder ähnliches.
    Und das ganze war einfach just for fun. Ich glaub es gab immer 2 Gewinner- einmal den besten und der der die Aufgaben am Kreativsten gemeistern hat.

    Lg