HABS AUCH !!!!
Beiträge von Foxoulla
-
-
geht auch nicht damit...unter welchem namen hast du denn die gruppe gegruendet??? dann kann man mal suchen, weil dogforum spuckt nichts aus...
-
Zitat
Kommt drauf an was Du unter spielen verstehst
Naja, hinterherlaufen und fangen ist ja eigentlich auch spielen.
Aber eigentlich dachte ich mehr an Stoeckchen werfen (kann ich eh mit meinem Hund vergessen=Angst), Ball spielen und WIEDERBRINGEN, Frisbee fangen und WIEDERBRINGEN, Zerrspiele, also im Grunde all das, was Deiner einer auch nicht tut ;).
Finde es aber auch nicht so schlimm, wenn sie eine "Spielbremse" ist und ich die wenigen Minuten und Momente beim Schopfe packe, um mit ihr "Fangen" zu spielen.
Wuerde halt nur ganz gerne mal austesten, ob ihr das Spielen wirklich schnurz ist, oder Frauchen es nur nicht drauf hat
ihr das alles schmackhaft zu machen.
-
Hallo,
meine Huendin spielt auch nicht. Sie muss jetzt um die 2 Jahre alt sein.
Mit Baellen weiss sie nichts anzufangen (sammelt aber unterwegs Apfelsinen auf, traegt sie ein paar Meter in der Schnauze und laesst sie dann wieder fallen).
Diese Zerrtaue interessieren sie auch nicht.
Habe eine Dog-Frisbee, da zeigt sie nur manchmal Interesse und dann auch nur fuer ein paar Minuten, dann darf ich alleine weiter spielen.
Sie tobt auch nicht mit mir, nur ganz ganz selten. Dann zieht sie Kreise um mich und will von mir gefangen werden, aber auch hier ist nach ein paar Runden Feierabend.
Mit anderen Hunden tobt sie und kann nicht genug bekommen.
Hab mir auch schon die Frage gestellt, wie ich ihr das Spielen schmackhaft machen kann...
-
Schoene Geschichten sind das alle. Ja, unsere Wuffis sind nicht dumm
!!!
Foxi z.B. weiss genau, wenn ich das Geschirr in die Hand nehme und ihr ummache, dann bedeutet es entweder GROSSE Runde oder Autofahren...und kann es kaum abwarten (bei den kleineren Runden hat sie immer nur ihr Halsband um).
Am Ostersonntag stand uns Autofahren bevor. Frauchen hat Sachen ins Auto geschleppt (nix fuer den Hund dabei)und zwischenzeitlich die Hundeleine und Geschirr auf die Veranda gelegt.
Noch war ich nicht fertig mit den Vorbereitungen, aber dachte mir noch schnell eine kleine Pieselrunde mit Foxi zu einzulegen, bevor es dann ans Autofahren geht.
Kaum war Foxi frei, raste sie im Affentempo den Huegel zum Auto runter, setzte sich neben das Auto und wartete. Mit NICHTS war sie mehr vom Auto wegzubewegen, also blieb mir keine andere Wahl mehr, als den Hund schonmal "einzupacken". Kaum war die Autotuer offen, quetschte sich der Hund an mir vorbei ueber den Vordersitz auf den Ruecksitz und sass in "Autofahrposition" nach dem Motto: "So, ich bin fertig.Los geht's !!!"
Ich war aber noch nicht fertig, aber das stoert Foxi uebrigens nie. Wenn dann die Hundedecke noch rein muss oder sowas, bewegt sie sich keinen Zentimeter mehr und ich muss sehen, wie ich die Decke unter ihren Hintern kriege. Wie gesagt, sie ist FERTIG. So geht das uebrigens jedes Mal, sofern ich nicht schon vorher alles parat habe.
Auch bemerkenswert und ich freue mich immer darueber, denn zu Anfang war dieser Hund mit NICHTS in das Auto zu bewegen und trat an der Leine zerrend den Rueckzug an und ich musste sie ins Auto heben. Heute kann sie es nicht mehr abwarten.
-morgens aufstehen: ich komme raus
-frauchen geht abends ins bett: gute-nacht-leckerlie, hund muss auch sofort ins bett (meisstens hat frauchen dann probleme ins bett zu kommen, da hund vor lauter leckerlie-vorfreude das ganze bett in beschlag nimmt und auch hier sich keinen zentimeter mehr bewegt)
-geschirr und grosse runde: warten an einem bestimmten punkt, um an die leine genommen zu werden, denn wir begeben uns in feindliches katzengebiet und freilauf ist verboten
lustig ist auch, dass katze fofo verknuepfungspunkte hat.besitze einen notizblock, mit zetteln zum abreissen. mittlerweile gehoert dieser block nur fofo, denn sobald ich ein blatt abreise, kommt fofo angerast, sitzt vor mir erwartungsvoll und wartet, dass ich das blatt zusammenknuelle und ihr vor die pfoten werde um damit ausgiebig zu spielen.
-
Zitat
Eigentlich bin ich bei Zecken wirklich für Chemie. Deswegen trägt Lee auch ein Scalibor. Ich hab einfach kein Bock, dass einer meiner Hunde wegen den Biestern krank wird und wir leben in ner Zeckenhochburg.
Da stimme ich Dir zu.
Lebe auch in einer Zeckenhochburg und ich verstehe da echt keinen "Spass" mehr. Gestern kroch so'n Mistviech ueber den Kuechenfussboden, haben wohl Hund oder Katzen im Vorbeigehen "verloren".
Ist ja nicht nur so, dass die Hunde davon krank werden koennen...man selbst auch und ich finde daher ist aeusserste Vorsicht geboten.
-
Zitat
Moin,
wenn Frontline richtig wirkt, beißen die Zecken dabei auch nimmer.....
Liebe Grüße
SundriHabe es leider noch nicht erlebt, dass Frontline Spot on "richtig" wirkt. Weder bei Hund noch bei Katze.
Noch nicht mal bei Floehen oder Laeusen...von Zecken will ich dann mal gar nicht reden. Und so gibt es bei den Katzen zusaetzlich zum Spot on bei Bedarf immer mal wieder Frontline-Spray (sofern ich sie denn kriege, denn beim blossen Anblick der Flasche sind sie ueber alle Berge :ua_zunge: )
-
Zitat
Gibts ein Mittel dass den Biss verhindert?
Scalibor...
Zecke springt Hund an, bekommt eins mit der Bratpfanne ueber den Schaedel gezogen und dann verreckt dieses elendige Biester und faellt aus dem Fell = MAUSETOT, ohne in den Genuss gekommen zu sein vorher am Hund zu knuspern.
Und Frauchen steht da und denkt: STRIKEEEEEEEEEEEE...nieder mit den Zecken !!!
-
Zitat
ein tipp den ich selbst noch ausprobieren wollte und der gut gegen haare in der wäsche helfen soll: tennisbälle mit in die maschine geben, dort sollen die haare dann haften bleiben!
und schon der foxi einen tennisball gemopst, mit dem sie eh nix anzufangen weiss. DAS muss ich doch mal ausprobieren...
Zitatansonsten lebe ich mit meinen haaren, ich habe schon halbwegs aufgegeben, wobei ich einen "hundehaarfreien" schrank habe wo die guten klamotten drin sind für besondere anlässe
jepp, das kenne ich wohl. habe meine frisch gewaschene waesche schon mal in der dusche versteckt, weil da mit sicherheit kein hund vorbeikommt (hoechstens eine katze, die man dann stundenlang sucht und tief ratzend in der dusche auf der frischen waesche schlafen findet :hannibal:).
ansonsten heisst es taeglich buersten, fegen, staubsaugen, buersten, fegen, staubsauben...und immer wieder von vorn.
letztens hatte ich abends besuch und der meinte: "man sieht es bei dir gar nicht, dass du hund und katzen hast !"
nee, ist ja auch abends und dunkel...komm bloss nicht bei tageslicht und sonnenschein, da braucht man nichts anderes zu tun als ATMEN und irgendwo wirbelt mit sicherheit ein haar rum, auch wenn man gerade erst gewischt, gefegt, gesaugt und gebuerstet hat...
mein neuester begleiter heisst uebrigens "fusselbuerste"...im auto...auf der arbeit...in der tasche...zu hause...ist immer dabei
-
Hallo,
also mich wuerde mal interessieren, wie es sich aussieht, dass der Hund sich langweilt ? Was macht er, wie verhaelt er sich ???
Wenn ich es richtig sehe, ist der Hund jetzt eine Woche und drei Tage in Deutschland und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass der Hund sich zu Hause total souveraen verhaelt.
Wenn er sich wirklich langweilt, wuerde ich ihm zunaechst zu Hause etwas zur Beschaeftigung bieten, als den Hund immer wieder neuen Situationen auszusetzen. Denke, das wird ihm auch eher helfen zu entspannen, sich zunaechst in einer langsam "sicher" werdenden Umgebung auszutoben, denn ich glaube auch nicht, dass der Hund das Hause bereits als sicher empfindet. Und wenn er eine Zeitung in tausend Stuecke zerfetzt, na dann bitte schoen.
Ich habe auch so einen Schisser zu Hause und nach 1 1/2 Jahren sind einige Aengste nach wie vor in derselben Form wie zu Anfang vorhanden und einige Aengste sind geringer geworden, aber immer noch da. Mal mehr, mal weniger. Keine einzige Angst ist bisher verschwunden.
Auch muss man sich bewusst werden, dass man mit so einem Angsthasen nicht wie mit einem "normalen" Hund arbeiten kann.
Das A und O ist eigene innere Ruhe und es heisst beobachten, beobachten und beobachten. Sofern ich als Hundehalter auch nur ein bischen in Stress gerate, genervt bin, weil es vielleicht nicht so klappt wie moechte, uebertraegt sich das SOFORT auf den Hund und dann klappt gar nix mehr. Meine innere Unausgeglichenheit wirkt auf den Hund wie eine Bedrohung und er reagiert mit ANGST.
Ich weiss nicht, wie es der TS geht und auch das wuerde mich mal interessieren: bist Du nicht auch generell ein bischen gestresst, gerade weil es auch Dein erster Hund ist?
Mir jedenfalls ging es so. Zwar malt man sich alles in den schillernsten Farben aus, denkt man weiss was auf einen zukommt, aber ich glaube nicht, dass man es wirklich weiss. Das weiss man vielleicht beim zweiten Hund.
Wir, Foxi und ich, waren in der ersten Woche beide TOTAL gestresst, mussten uns ersteinmal gegenseitig "beschnueffeln" und gucken, was so passiert. An einen "Trainingsplan" oder nur annaeherndes haben wir nicht die geringsten Gedanken "verschwendet" und habe es zunaechst genossen, zusammen in der Weltgeschichte rumzusitzen, zu kraulen,
und und und...und das ganz alleine, ohne Artgenossen und Trubel.