Beiträge von whyona

    Warum willst du die Hunde so jung kastrieren? Damit die Erziehung einfacher ist? Damit sie sich nicht kloppen? Den Zahn kann dir gleich gezogen werden, auch kastrierte Hunde kloppen sich, manchmal sogar schlimmer als intakte Hunde.

    Frühkastration ist, ausser es liegt ein medizinischer Grund vor, einfach ein NoGo ... die Hunde sollen die Möglichkeit haben sich zu entwickeln, sowohl körperlich wie auch physisch.

    Du hast dir ne Menge Arbeit aufgehalst, sich da mit ner Kastration aus der Affäre ziehen zu wollen wir nicht funktionieren. Warum man sich zu nem pubertierenden Rüden einen andern im fast selben alter zutut kann ich nicht nachvollziehen ...

    Ich bezweifle stark dass die Hunde gespielt haben, wirklich entspanntes spiel sieht man zwischen sich fremden Hunden kaum. Du wirst lernen müssen die Hunde zu lesen, sie zu führen, Regeln und Grenzen zu etablieren ... Ist halt die Frage ob du das wirklich leisten kannst, so dass auch die Hunde nicht permanent zurückstecken müssen, das wäre einfach nicht fair. Bist du dazu nicht bereit, gib den Zweithund gleich zurück so dass er eine Chance auf ein neues Zuhause hat wo man ihm gerecht wird.

    Ich wollt schon als Kind immer einen Schäferhund ... ich liebte die schon immer :cuinlove: Mein Stiefbruder hatte eine DSH aus Hochzucht, eine ganz ganz tolle Maus ...

    Im laufe der Zeit lernte ich natürlich dass es auch andere Shcäferhundtypen gab und las mich viel ein, traf den ein oder anderen live.

    Irgendwann war klar dass es ein belgischer Schäferhund sein soll, weil mir der DSH einfach zu gross und massig war. Als ersthund wollte ich dann doch lieber etwas was ich im Zweifel auch gehalten bekomme. Mali kam damals für mich nicht in Frage als Ersthund, raten auch alle davon ab, was ich auch nicht verkehrt finde.

    Also fiel die Wahl schnell auf den Tervueren. Hab mich dann nach Züchtern umgesehen, und Whyona zog ein. Ein bisl Leistungszucht war da zwar drin (Väterlicherseit grosseltern oder so) aber ansich als Familienhunde gezüchtet. Mutter war sehr offen Menschen gegenüber, eine ganz liebe Maus war das.

    Und auch Whyona war einfach nur perfekt als Ersthund. Sehr leichtführig, menschenbezogen, ging Konflikten immer aus dem Weg, einfach ein fröhlicher aufgestellter unkomplizierter Hund.

    Mit ihr fand ich dann in den Hundesport, ich hatte dann noch ne DSH Hündin in Ausbildung bei mir (die jetzt wieder beim Züchter als Zuchthündin lebt) und dann kam irgendwann der Wunsch nach einem Hund für den IPO sport auf. Da ich die Fussel liebe habe ich dann gezielt nach Tervueren aus Leistungszucht und Malis gesucht ... geworden ist es dann Tarek, mein Fusseltier und nachdem Whyona gestorben ists hat es halt bei Unique nem Mali gepasst.

    Ich lebe allein, bin kein Hundewiesengänger, meine Hunde dürfen durchaus wacheigenschaften haben somit passt es auch im alltag recht gut. Auch wennman da abstriche machen muss, aber die tun mir ncht weh weil die mir schlicht nciht wichtig sind. Nur Tareks jagdtrieb auf den hätt ich verzichten können, aber manchmal kann man eben nicht alles haben.

    Es dürfen hier immer wieder Belgier einziehen :streichel: wenn ich mal nimmer im Sport tätig sein kann, oder im hohen alter wird es dann halt eher richtung Begleithund was geben, aber bis dahin wird noch viel Zeit vergehen xD

    Ja das würd mich auch mal interessieren , in der Signatur hast du Mischling stehn, gar keine Idee was drin sein könnte. ... hast du vl n Foto? Gibt halt Hunde die sehr eng mit den Menschen arbeiten wollen und andere die lieber selbständig agieren ...

    Du hast ja schon einige Tipps bekommen ... ich würde auch nicht nur das bellen separat behandeln, sondern allgemein an der Grunderziehung noch einiges verbessern.

    Meine Hunde dürfen melden wenn es klingelt oder jemand an Haus und Garten vorbeiläuft ... ansonsten hätte ich mir keine Schäferhunde kaufen sollen ... und nö sie müssen auch ned gut freund mit jedem dahergelaufenen Besucher sein ... bin ich mit im Garten kuckt mich mein Rüde mittlerweile meist nur an wenn er was sieht und wenn ich sage ist gut bellt er gar nimmer ...

    Hast du das mal mit den Pflegern im Tierheim besprochen? Das wäre jetzt mal die erste anlaufstelle, die kennen ihre pappenheimer am besten und manchmal arbeiten die auch mit Trainern zusammen.

    Das mit dem nur spielrn würd ich jetzt nicht pauschal so sehn, aber Hunde im TH verhaöten sich oft nicht nach der norm, der Stress und die Aufregung hinterlassen halt ihre Spuren ...