Mein TA hat mir das so erklärt, und ich weiss es auch von einem früheren Test bei meinem Hund der auf Schweinewürmer oder so untersucht wurde (hab ihn von einem ganz dreckigen Bauernhof), dass diese Tests nur in Deutschlannd durch geführt werden und es deshalb so viel kostet. tja und wir sind in Wien!
Beiträge von schmafou84
-
-
Danke für die zahlreichen Antworten.
Futtermitelallergie ist ausgeschlossen, warum hätte er sonst die letzten Winter keine Ausschläöge gehabt?
ich werde versuchen zu einem anderen TA zu gehen, zb. auf dem Land und auf einen Hauttest bestehen, kommt mit gescheiter vor, denn beim Bluttest kostet jede einzelne Komponente die gestestet wird von 150-200 € und das kann ich mir beim besten Willen nicht leisten.
Tja und dann seh ma weiter!
LG schmafou und Biskotti -
Hallo, bei meinem Hund ist eine Gräser-Allergie in Verdacht seinen ständigen Juckreiz im Sommer ausgelöst zu haben.
Nun wollte ich fragen wie diese Diagnose gefunden wird und ich weiter vorgehen soll.
Mein TA empfiehlt mir zuerst einen allgemeinen Bluttest, dann einen Vor-Allergietest, dann einen genaueren Allergietest auf die verschieden Planzen und so, dann einen weiteren Test und Untersuchung mittel Kinesiologie und wenn man dann endlich weiss auf was er allergisch regaiert Bioresonanz, Hypersensibliesierung und eventuell immer wieder Kortison (oder ähnliches Präparat). Und dann bin ich wahrscheinlich bankrott....
Um ehrlich zu sein ich finde das etwas viel, und ich ziehe es vor eine weitere Meinung einzuholen, müsste nicht ein einfacher Allergietest auf der Haut (wie bei Menschen) das gleiche Ergebnis liefern und bringt dann eine Behandlung (ohne Kortison) überhaupt den erwünschten Erfolg, in einem anderen Thread hier im Forum war die Meinung dazu sehr pessimistisch.
Also, ich bitte euch mir Infos und Ratschläge zu geben!
LG Schmafou und Biskotti