Tips:
- Ein Kindergitter anschaffen, damit zwei Räume trennen, jedem was zu kauen geben.
- das abendliche Fressen nach hinten schieben, morgens nach dem Spaziergang füttern.
- zusätzlich zu oben genanntem nicht einfach nur öde nen Napf hinstellen, sondern das Futter in nem Kong, nem Leo, nem Futterball, ner Futterpyramide anbieten.
- ne zweite Faltbox anschaffen, die kannst Du bei Nichtgebrauch einfach zusammenfalten, dann paßt die in die kleinste Ecke. (aber ganz ehrlich: wieso ist da kein Platz für ne zweite Box? der Hund soll nicht drin toben, sondern nur zur Ruhe kommen, da muß das Ding nicht groß sein).
- Und ja: nicht so viel Geschiß drum machen. Trenn die Hunde wie auch immer und sei ein wenig kreativ mit dem Füttern und auslasten... Finde es tooootal unnötig sich an so feste Zeiten zu gewöhnen, bzw. die Hunde dran zu gewöhnen. So kriegst Du ja Hunde, die das dann fordern, was die Kleine ja jetzt sogar schon tut... Fütter variabel mit Erarbeiten und Du sparst Dir extrem viel Streß und Nerverei...
Ich selber habs so gemacht:
Morgens die Portionen für den Tag fertig gemacht, auf dem Morgenspaziergang das Frühstück mitgenommen, davon für tolles Verhalten belohnt, zu Hause den Rest versteckt oder siehe oben erarbeiten lassen. Das gleiche bei den anderen beiden Mahlzeiten. Welpi muß eh öfters raus, ich kann ihn so immer bestätigen ohne ihm Mist zu füttern, er ist nach dem Spaziergang müde und zufrieden und ausgelastet...
Finde übrigens nicht so toll, daß Du um 6: 00 fütterst und um 8:00 spazieren gehst. Da sollte Hundi ruhen und nicht toben...