Beiträge von sam 20.11.2008

    Zitat

    Ich würde mir da noch nicht große Sorgen drum machen.
    Mein Hund ist mal über einen Hasen gestolpert, (der Hase saß direkt am Weg) da ist er auch erstmal hinterher. Das war aber ein einmaliges Erlebnis.


    Das war ein Fehler. Solange du ständig rufst, denkt dein Hund "alles in Ordnung"

    wieso soll man denn dann nicht rufen??? wie ruft man denn dann den hund zu einem zurück? und wieso denk er es ist alles in ordnung? was sollte man denn anstatt dessen machen???
    sorry, aber ich verstehe es nicht.....

    also es ist der grösste napf den man bei fressnapf von den aluschalen mit gummirand kaufen kann den habe ich auch und glaube da passt 1 liter rein?! wie gesagt am vormittag da ist der tag ja noch nicht rum!!!
    das grosse viel trinken weiss ich auch aber fand das jetzt schon extrem wenn er denn gross ist kann sie ja gleich nen eimer hinstellen :roll: , sorry!

    hallo,
    meine freundin hat einen bernersennen schäferhund mix rüde 6 monate alt.
    mich würde interressieren wieviel so ein hund trinkt sprich trinken sollte?
    also zur zeit trinkt er im laufe des vormittags so locker vier grosse näpfe komplett aus :schockiert:
    finde dieses sehr viel??? ist auch nicht so das er deswegen ständig pillern muss, frage mich wo er das lässt?

    lg michaela

    Zitat

    Darf ich fragen, ob Du dazu eine Quellenangabe hast, daß Hunde, die vor der ersten Läufigkeit kastriert werden, nicht gegen Inkontinenz behandelt werden können?

    Ich habe zwei frühkastrierte Hündinnen. Bei Beiden muss ich sagen, daß es unterschiedlich ist. Dusty ist vom Knochenbau her ausgewachsen, wurde mit 5 Monaten kastriert (Gründe hatte ich im DF schon mehrfach erläutert) und hat mit 9 Monaten nochmal einen riesigen Schub gemacht. Sie ist in meinen Augen von den Knochen her normal gewachsen und auch alles andere ist in Ordnung. Sie ist souverän, versteht sich mit allen Hunden, war aber vor der Kastra auch verträglich und nicht ängstlich.
    Bei Bibo ist das anders, bei mir habe ich den Eindruck, daß sie die Läufigkeit gebraucht hätte. Sie ist vom Knochenbau in meinen Augen nicht fertig geworden. Ändern kann man daran nichts, ist nun mal so, hätte auch anders sein können.
    Bibo wurde mit 7 Monaten kastriert. Das mit dem markieren ist mir bei ihr nicht aufgefallen.

    Sollte ich nochmal einen Welpen oder Junghund haben, würde ich diesen erst mit 2 oder 3 Jahren kastrieren, es sei denn, vorher gibt es gesundheitliche Probleme.

    Gruß
    Bianca


    darf ich fragen warum du die hunde so früh kastriert hast, ganz schnell dann brauche ich denthread nicht extra raus suchen ;)
    mein ta hat mir das auch empfohlen, und finde die argumente nicht grundlegend verkehrt, nachteile gibt es immer ob kastriert oder nicht keiner kann einem 100% sagen wie es laufen wird so oder so!!

    ..... und das im wahrsten sinne des wortes!
    also wenn klein zoe futter bekommt dann isses da und auch genauso schnell weg =)
    also habe angefangen das sie erst sitz machen muss bevor sie an den napf darf. dann gebe ich es ihr schon in kleinen portionen nach und nach in den napf... ohne erfolg! dann habe ich ihr einen ball in den napf gelegt das sie nicht so schlingen kann, den hat sie mal eben so daraus gekickt und zu guter letzt habe ich ihr das fressen auf dem fussboden verteilt, mit dem ergebnis das es genauso schnell alle ist. bin aber der meinung das das kein zustand ist muss sich ja anfühlen als wenn sie einen stein im bauch hat oder irre ich mich da??? so hat sie keine probleme fände es nur besser wenn sie in ruhe essen würde ohne es zuschlingen. hab noch jemand einen tipp wie ich das anstellen kann?
    ach ja und dann würde mich ausserdem mal interressieren wieviel ein grosser hund (schäfer/Berner-mix z.z.6monate ) täglich trinkt oder trinken sollte?

    lg michaela