Beiträge von Jackson84

    Huhu,
    wollte den Thread mal wieder aus der Versenkung holen und mal nachfragen, ob hier noch Biewer-Yorkie Besitzer sind???

    Hier mal Bilder von unserer Nachzucht Anouk mit 9 Monaten

    Externer Inhalt img.webme.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img.webme.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe es jetzt nicht gesehen, aber züchtet die Dame mit den 19 Yorkies?
    Wenn ja ist die Steuer nicht hoch.
    Gibt eine Zwingersteuer in den meisten Gemeinden. Wir zahlen für 9 Yorkies 70 Euro im Jahr. Muss man aber natürlich eine eingetragene Zucht besitzen.

    Wir haben 3 Rüden.
    Einen Deckrüden und 2 Kastraten, die nie im Deckeinsatz waren.
    Davon haben sich ab und an mal einer der Kastraten mit dem Deckrüden, aber alles recht harmlos.
    Dann haben wir 7 Hündinnen. Alle intakt.
    Die Jüngste ist 5 Monate und die Älteste ist 2 Jahre.
    Gezicke ist öfter mal.
    Richtig böse Beißereien habe ich 2 mal im Jahr wenn 2 bestimmte Hündinnen läufig werden.
    Die werden in der Zeit getrennt, wenn es ganz schlimm wird und ansonsten wird dolle drauf geachtet, dass schon kleine Zickereien im Keim erstickt werden.
    Ansonsten klappt das mit allen sehr gut.

    Dort kannst du die Ahnen deines Hundes oder eines anderen Hundes einsehen. Vorausgesetzt er ist dort registriert bzw. auch die Vorfahren. Kannst dann weiter nach hinten schauen in den Ahnen,als in der Ahnentafel bei dir steht. Aber wie schon gesagt, die jeweiligen Hunde müssen vom Züchter oder Besitzer registriert werden. Ist für mich als Züchter interessant und auch einfach zu schauen, was noch weiter hinten in meinen Hunden an fließt.
    Gibst einfach den gewünschten Zwingernamen in die Suche ein bzw. erst die Rasse anklicken.

    Von unseren 9 Yorkies habe ich einen der selten bis nie bellt! Der Rest bellt eben unheimlich gerne. Ich kann es jederzeit abbrechen, wenn sie bellen. Nur fangen sie halt sehr schnell damit an. Und das dürfen sie bis zu einem bestimmten Punkt auch. Ich denke da können nur Leute sich zu äußern, die bereits MEHRERE Hunde dieser Rassen gehalten haben.

    Zitat

    Meine Hunde SIND gut erzogen, bellen aber trotzdem.
    Kleinsthunde bzw. Chihuahua haben eine niedrige Reizschwelle, das ist Fakt.(Ausnahmen gibt es immer, klar)
    Da wird man also nur bis zu einem bestimmten Punkt einwirkern können. Und ob 7 Monate (beim Chi mitten in der Pubertät und zusätzlich noch in der Spooky-Phase) das Alter ist, in dem das funktioniert, wage ich doch stark zu bezweifeln, dazu kenne ich eindeutig zu viele Chihuahua...
    LG von Julie

    Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen.
    Das hat nicht nur was mit der Erziehung zu tun. Wir haben selber 9 Yorkies und die kläffen auch sehr gerne. Die hören das Gras wachsen. Diese Rassen neigen einfach dazu sehr schnell anzuschlagen. Erziehung hin oder her. Ich kenne durch unsere Zucht auch seeeeehr viele Yorkies. Da ist es nicht anders.