Danke für die Antworten
"feet" gefällt mir mal ganz gut, aber für weitere vorschläge bin ich offen
Beiträge von WeibiundBronco
-
-
Unser Landseer-Bernhardiner-Mix hat den Befehl "Fuß" falsch angelernt.
(Er geht ca. 50cm vor mir ohne zu ziehen "Fuß")
Für die Prüfung in der Hundeschule reicht das aber nicht, er muss richtig Fuß gehen (Kopf bei meinen Oberschenkel!)
Da wir das jetzt neu trainieren möchte ich es unter einen anderen Befehl einllernen. (Das falsche Fuß hat er nach 2 Jahren schon so verinnerlicht)
Hat jemand eine Idee welches Wort ich als Alternative zu "Fuß" verwenden könnte? -
für die 3 tage möchte ich nicht extra einen rucksack kaufen.
und dann ist er eh bald rausgewachsen. -
Hallo
Wir machen einen 3 Tage Camping-Wanderurlaub und möchten unseren 3 Monate alten Welpen zum Wandern im Rucksack mitnehmen!
Geht das? Oder gibt es da Bedenken wegen der Gelenke oder sonstiges wenn er im Rucksack sitzt? -
Sie sollte auch für den Winter geeignet sein.
Wir sind uns hauptsächlich wegen der Größe nicht schlüssig.
Der Hund sollte halt genug Platz haben um bequem liegen zu können.Welche Mindestgröße empfehlt ihr?
LG
-
Wir suchen für unseren Bernhardiner-Bernersennenhundmischling eine Hundehütte. Jetzt ist er noch Welpe, trotzdem möchten wir gleich eine Hütte kaufen und ihn langsam daran gewöhnen.
Habt ihr eine zu empfehlen?
Würde diese von der Größe her ausreichen? Er wird vermutlich ein Riese werden.
XL Ausführung.
http://www.trixie.de/tr/newLayout/index.htmlOder was haltet ihr von der?
http://web.mucola.de/shop/defa…TY=item&ST=1&IT=109&CT=44
Zu viel Durchzug durch die Öffnung oben? -
Unser 11 Wochen alter Welpe macht ständig in die Wohnung.
Auch wenn wir 5 min vorher draußen waren und er eh gepinkelt hat!Eine Bekannte sagte sie hat ihren am Anfang einfach ein Katzenkisterl zur Verfügung gestellt.
Was haltet ihr davon? Ist das nicht kontraproduktiv?
Sollte man den Kleinen nicht lernen dass es in der Wohnung kein WC gibt?Danke für eure Meinungen Tipps
-
Zitat
TeckelWelpe
BeitragVerfasst am: 14.05.2009 19:51 Titel:
Wieos setzt man sich nicht vorher damit auseinander ?
Wir wollten schon seit längerer Zeit einen Berner/Bernhardinermischling.
Jetzt haben wir zufällig erfahren das jemand genau solche herzugeben hat.
Und da haben wir zugegriffen.
Und sich vorher ewig Gedanken zu machen finde ich eh nicht gut, die meisten Fragen ergeben sich dann wenn wenn man das Tier hat.ZitatWenn du mit dem Welpen "zum Lösen" immer an die gleiche Stelle gehst, dann wird er in der Regel auch bei dieser Stelle bleiben daumen rauf
Toll!ZitatLucy_Lou
Kennst du Clicker-Training?
Ja, finde ich super! Interessiert mich sehr!
Vielleicht hast du auch einen Buchtip dazu? -
Danke für die Tips!
Ich werde mir noch 1-2 Bücher bzgl. Welpen zulegen.
Trotzdem habe ich Fragen:
1. Geht es, dass der Hund in unseren Garten einen eigenen "Klo-Platz" hat?
Unser alter Hund hat zahlreiche Umzüge hinter sich.
Nun haben wir aber unsere Haus indem wir bleiben werden.
Wir haben versucht unsere Seniorin im Garten nur auf einen bestimmten Platz ihre Geschäftchen verrichten zu lassen, hat aber nicht geklappt. (wahrscheinlich ist sie auch viel zu alt dafür)
Es ist so dass wir rund ums Haus immer die Häufchen zusammenklauben müssen.
Stellt es ein Problem dar wenn unsere Seniorin überall machen darf und der Junior nur auf bestimmten Plätzen?2. Ab wann kann ich mit "Sitz, Platz, Fuß, Nein, Bleib, komm her" anfangen?
Muß ich da abwarten bis der Welpe eine ausreichende Reife hat bzw. kognitiv entwickelt ist oder geht das sofort?3. Empfielt es sich einen Brustgurt für das "Fuß-gehen" zu erlernen?
Der Zug der durch die Leine entsteht wenn er die Richtung wechseln möchte kann doch für die kleinen Halswirbel nicht gut sein, oder?LG
-
Hallo!
Ich bin ganz neu hier.
Wir haben zu unseren 11 Jahre alten Labrador/Hovawartmischlingshündin nun einen 10 Wochen alten Bernersennen/Bernhardinermischling dazugenommen.
Mit Welpen haben wir keine Erfahrung. Meine Freunding hat den älteren Hund bekommen als er schon 1 Jahr war.Ich habe zwar ein Buch über Hundeerziehung wo einiges über Welpen drinsteht, trotzdem haben wir folgende Fragen:
1. Ist das normal das der Welpe alle 2 Stunden Wasser trinkt und auch danach immer "Pipi" muss?
2. Wie gewöhne ich ihn am besten an das nicht die Wohnung das Klo ist sondern die Wiese vorm Haus?
Bis jetzt habe ich immer wenn ich ihn beim Pinkeln in der Wohnung erwischte habe zusammengeschimpft und nach dem Pinkeln im Freien gelobt.
Was mache ich aber wenn ich zufällig in der Wohnung eine Lacke entdecke die er nicht gerade frisch gemacht hat?
Schimpfen wird da nichts bringen oder?
3. Habt ihr sonst noch Tipps damit er Stubenrein wird?Danke mal im Vorraus !