http://bln.niederlandeweb.de/d…weis/heimtiere/start_html
Hunde, Katzen und Frettchen
Wenn Sie in die Niederlande reisen, sind seit Oktober 2004 folgende Dokumente für Hunde, Katzen und Frettchen erforderlich:
Hunde, Katzen und Frettchen haben einen EU-Pass nötig, wenn sie ins Ausland auf Reisen gehen. Dieser Pass enthält eine Beschreibung des Tieres, den Namen und die Adresse des Eigentümers und den Nachweis der Impfung gegen Tollwut (Rabies). Das neue Dokument ersetzt alle in Europa benutzten Pässe und artgleiche Dokumente über die Ausfuhr von Tieren ins Ausland.
Hunde, Katzen und Frettchen müssen gegen Tollwut (Rabies) geimpft werden. Dies kann ein Tierarzt tun. Derselbe Tierarzt ist auch berechtigt, einen Vermerk über die Impfung in dem EU-Pass zu machen.
Die Eigentümer sind verpflichtet, eine Identifikation bei ihren Tieren anbringen zu lassen. Dies kann der Tierarzt tun. In den Niederlanden wird vor allem der "elektronische Transponder" (Chip) benutzt, der unter der Haut angebracht wird. Neben dem Chip ist auch eine Tätowierung als Identifikation erlaubt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des niederländischen Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovation und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Aggressive Hunde
Die Regelung für aggressive Tiere (RAD) aus dem Jahr 1993 ist am 1. Januar 2009 eingezogen worden und damit nicht mehr rechtsgültig.
Welche Hunderassen dürfen in die Niederlande einreisen?
Alle Hunde dürfen in die Niederlande einreisen. Der Hund muss über einen EU-Pass verfügen, gegen Tollwut geimpft sein, und durch einen Chip oder eine Tätowierung gekennzeichnet sein.
Kaninchen, Mäuse, Hamster und Meerschweinchen
Sie benötigen ein vom Tierarzt ausgestelltes Ursprungs- und Gesundheitszertifikat.
Wellensittiche, Papageien und sonstige Vogelarten
Wellensittiche, Papageien und sonstige Vogelarten dürfen in die Niederlande mitgenommen werden und zwar maximal fünf Vögel ohne Gesundheitszertifikat. Diese Tiere dürfen nicht auf der Liste (Citesliste) der geschützten Vogelarten stehen (Washingtoner Artenschutzabkommen, http://www.cites.org).
Schildkröten und andere Terrarientiere
Ein vom Tierarzt ausgestelltes Ursprungs- und Gesundheitszertifikat und diese Tiere dürfen ebenso wie bei Wellensittichen und Papageien nicht auf der Liste (Citesliste) der geschützten Tierarten stehen (Washingtoner Artenschutzabkommen, http://www.cites.org).
Pferde
Pferde im Intraverkehr benötigen einen Pass, einen Chip und ein Gesundheitszertifikat, dies sollte vom Veterinäramt ausgestellt sein. Da es sich nicht um einen kommerziellen Transport handelt, brauchen Sie keine Transportgenehmigung.
Für die Einreise mit einem Pferd in die Niederlande wegen Umzugs brauchen Sie ein vom Kreisveterinäramt ausgestelltes Exportzertifikat. Eventuelle Zollbestimmungen können Sie nachfragen beim niederländischen Zoll, Telefon 0031 45 5743031.
Mini-Schweine
Man benötigt ein vom Veterinäramt ausgestelltes EU-Zertifikat.