Beiträge von Tissy

    Also ich denke wohl kaum, dass wir unseren Kleinen "nötigen", wenn wir dem Besuch erlauben ihn zu begrüßen.
    Er freut sich doch jedes mal, wenn Freunde kommen, er rennt und springt herum, und ist ganz außer sich. Ich denke nicht, dass ich in der Annahme, dass er sich "freut", falsch liege, wenn doch korrigiert mich bitte.
    Es ist auch keine Unterwürfige Haltung, wenn er dabei pullert, er tut das ja wärend des springens und laufens, in normaler Haltung, er lässt es "einfach laufen".

    Anbei möchte ich noch anmerken, dass er ja nur bissig wird, wenn er gerade extrem auf einen anderen Hund fixiert ist. Ansonsten ist er ruhig und beißt nicht.
    Vorhin hatte ich geschrieben, er "wollte" meinen Mann beißen, d.h. er hat Anstalten dazu gemacht, tat es aber nicht. Eigentlich ist er ein ganz Lieber.

    Und ich möchte doch betonen, dass mindestens 1 Tip schonmal hilfreich war, nämlich der mit den anderen Hunden. Wir hatten gehofft, dass es besser wird, wenn wir ihm einfach mehr Umgang mit anderen Hunden geben, sodass er sich an sie gewöhnen kann, jedoch ist es andersrum besser geeignet. Ist sinnvoll, werden wir in Zukunft so umsetzen.

    Auf der anderen Seite, wenn wir gar keine AHnung hätten wären wir nicht so weit mit ihm. Ich finde er ist schon richtig gut erzogen, in Punkto Hörzeichen, Stubenreinheit, Sitz an der Straße, gelegentlich sogar schon ohne Leine laufen, usw. also stell uns bitte nicht schlimmer / unwissender dar als wir wirklich sind.

    Na einige haben doch geschrieben, dass er lernen soll, auf seinen Platz zu gehen, wenn es klopft, und dann da zu bleiben, bis der Besuch da ist und man ihm ein Zeichen gibt. Und gleichzeitig sollte der Besuch ihn nicht beachten.

    Nein, darum gings ja nicht. Es ging nicht um meine Abwesenheit, sondern darum, dass er im Körbchen ist, wenn ich reinkomme.
    Ich hab geklopft und mein Mann hat ihn ins Körbchen geschickt.
    (er wollte allerdings nich wirklich und wollte meinen Mann beißen) jedenfalls kam ich rein, als er im Körbchen war und er hat dann ein Leckerli bekommen.

    Also ich habe das gerade mal ausprobiert .. ich bin runter zum Briefkasten gegangen, wiedergekommen, habe geklopft und mein Mann hat solange gesagt, er soll ins Körbchen, bis er drin war. Ich rein, er bekommt ein Leckerli, soweit so gut. ich hoffe das klappt weiterhin, danke für den Tipp.

    Die Sache mit den Hunden und dem Bellen klingt einleuchtend, da lag wahrscheinlich schon unser 1. Fehler, da wir ihn immer zu den Hunden gelassen haben, da wir wussten, dass er dann aufhört zu bellen.

    Mit dem Besuch werden wir demnächst auch probieren, ist ja auch nicht schön, wenn man Gäste einlädt und kaum haben die die Wohnung betreten haben sie nasse Schuhe..
    Da muss man von dem Besuch nur erwarten können, dass sie sich daran halten und den Hund wirklich nicht beachten.

    Natürlich bleibt der Hund NICHT 10 Stunden allein !
    Das wäre ja die Höhe. Mein Mann ist auf Arbeit, aber ich bin ja da. Allerdings habe ich viele Arzttermine, sodass ich ihn öfter mal für 1-2 Std allein lassen muss.
    Ich weiß, dass er meine Strafe nicht mit dem in Verbindung bringen kann, was er getan hat. Ich mache das so: wenn er z.B. das Toilettenpapier genommen und zerfetzt hat, setze ich mich zu ihm, zeige ihm das Papier und sage ihm in ruhigem Ton, dass das böse ist. dann sag ich er soll mitkommen, und ich zeig ihm, wo das Papier hingehört. Ob das etwas bringt weiß ich allerdings nicht.
    Nein, das Alleinsein haben wir eigentlich nie richtig trainiert. Anfangs hat er gewinselt, wenn wir gegangen sind. aber nun weiß er, dass wir bald wiederkommen, wenn wir uns anziehen ohne seine Leine zu nehmen macht er brav sitz und wartet bis die Tür geschlossen ist. Jaulen tut er auch nicht mehr.

    Also wir haben es einmal so probiert, dass ein Bekannter mit seinem Hund gekommen ist, wir sind dann gemeinsam raus, haben beide Hunde von der Leine gemacht und sie haben sich wunderbar verstanden. Wir dachten, dass er sich so vllt an andere Hunde gewöhnen kann. Den ganzen restlichen Tag ging das auch, er hat keine Hunde mehr angebellt. Aber mit dem nächsten Tag ging alles von vorn los. Und der Bekannte kann nun weißgott nicht jeden Tag vorbei kommen.
    Und mit dem Ablenken bringt überhaupt nichts. Er beachtet einen ja nicht ma, wenn er einen Hund gesichtet hat. In so einem Moment is es unmöglich, in irgendeiner Weise seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Und sobald man ihn anfasst beißt er wie ein Irrer.

    Ja, wir strafen den Hund, wenn wir nach Hause kommen.
    Aber was sollen wir anderes machen ? Wir können nicht immer zu Hause sein, mein Mann ist fast 10 Std. am Tag arbeiten, ich habe eine Menge Arzttermine und einkaufen ect muss ja auch sein.
    Und gegen die Langeweile des Hundes kann ich auch gar nixhts machen, es ist ja nicht so, dass wir ihn in einen leeren Flur sperren. Er hat ja seine Spielzeuge, sein Futter ect. alles da.

    Und zu 3. wenn Besuch klopft ist mit dem Hund nichts mehr anzufangen. er bellt, springt und hüpft in der Gegend rum, wir haben ihn eine Zeit lang auch auf den Arm genommen, wenn Besuch kam, erst den Besuch reingelassen und die Menschen den Hund begrüßen lassen, anstatt dass er Hund die Menschen begrüßt. Aber gepullert hat er immer.

    Hallöchen, wir (mein Mann und ich) haben einige Probleme mit unserem Chihuahua-Rehpinscher Mix.
    Er ist jetzt 9 Monate alt, schon so gut wie stubenrein und kann auch schon sitz, platz, gib pfötchen usw...
    Allerdings haben wir noch einige Probleme.
    1. Wenn er auf der Straße einen Hund sieht tickt er völlig aus. Er zieht und bellt die ganze Zeit, will unbedingt da hin. Sobald man ihn anfasst, um ihn zu beruhigen beißt er wie wild um sich. Sobald er den anderen Hund erreicht hat, und ihn beschnüffeln kann, beruhigt er sich und alles ist wieder ok. Aber man hat nicht immer die Zeit, zu jedem Hund zu gehen, z.B. wenn er auch auf der anderen Straßenseite ist.
    Was könnte da helfen ?

    2. Wenn wir weggehen ist er wie ausgewechselt. Früher hatten wir noch keine Tür im Wohnzimmer, wir haben ihm von Anfang an beigebracht, nicht aufs Sofa und aufs Bett zu gehen, wenn wir da waren klappte das auch wunderbar, aber sobald wir weg waren ging er ohne Hemmung auf die Möbel, sogar auf Tische, und machte sogar darauf sein Geschäft.
    Nun haben wir natürlich überall Türen und lassen ihn im Flur.
    Dort allerdings zerbeißt er Teppich und Tapete, er nimmt sich alles was er finden kann (Schuhe, stehengelassenes Kleintierstreu usw) und zerfetzt das ...wir bestrafen ihn hinterher immer, sagen, dass das böse ist, zeigen es ihm usw, aber er macht es einfach immer wieder.
    Seit einiger Zeit verzieht er sich sogar schon iimmer in die Ecke, wenn wir nach Hause kommen, wahrscheinlich, weil er weiß, dass er böse war. Aber warum er das ? Wie kann man das unterbinden ? Ist ihm vllt so langweilig, wenn er allein ist ?

    3. Wenn Besuch kommt pullert er vor Freude, das tut er schon von Anfang an, und es ist bis heute noch nicht besser geworden.

    Ich hoffe auf hilfreiche Antworten.

    Danke im Vorraus.