ZitatHallo Kane,
die neuesten Untersuchungen zeigen, dass die sogenannte Hundeallergie sich nicht auf eine bestimmte Rasse bezieht, sondern auf den einzelnen Hund. Der Mensch reagiert auf ganz bestimmte Eiweißkombinationen, die im Speichel und in den Hautschuppen vorhanden sind. Die sind aber von Hund zu Hund verschieden. Also kannst du nur von deinem ERWACHSENEN Wunschhund Speichelproben und Fellproben mitnehmen und dann einen Allergietest machen. Wenns dann passt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Da sich die Zusammensetzung der Eiweiße vom Welpenalter zum Erwachsenenalter ändert, kannst du dir keinen Welpen zulegen.
Meine Schwester reagierte auf meinen Welpen überhaupt nicht. Seitdem er erwachsen ist, kann sie mich nicht länger als eine halbe Stunde besuchen. Dann tränen die Augen, der Hals wird dick und kratzt und die Hände, die er eventuell geleckt hat, sind geschwollen und mit Pusteln übersät.
Ich hoffe, dass su seinen Hund trotz Allergie noch findest. Übrigens: Hunde die weniger Haaren verteilen weniger Hautschuppen, sind in der Regel also besser verträglich. Sie sind aber nicht von vorne herein für Allergiker geeignet, wie Labradoodle-"Züchter" und Goldendoodle-"Züchter" oft behaupten.Viele Grüße
Nele
oh je.., ich hab bereits schon erwähnt das ich keinen Welpen möchte.