Beiträge von happyhund

    Von der Goldakupunktur habe ich auch schon gehört. Ich weiß, dass sie sehr wirksam ist, aber NUR bezüglich der Symptombekämpfung bzw. Schmerzbekämpfung. So weit ich informiert bin, ist dies nur bei älteren Hunden sinnvoll. Oder?


    Die Ausschlussdiät klingt sinnvoll. Werde ich mal probieren. Kenne das ja als langjährige Lebensmittel-Allergikerin :( :
    Geölt habe ich die Maus bereits :)
    Der arme Hund ist zur Zeit aber auch wirklich gebeutelt. Jetzt hat sie sich auch noch den Fußballen im Fluss an einem Stein aufgerissen :( :
    Somit fallen Salzbäder der Pfoten schon mal flach!


    Der konkrete Verdacht auf HD besteht nicht. Beide Eltern sind HD-frei, aber hat ja auch nicht unbedingt was zu sagen. Aber die Rottis sind halt schon anfällig dafür, so dass man wohl routinemäßig mit einem Jahr röntgen sollte.
    Ansonsten fand ich sie halt auch immer recht ruhig für einen Hund in ihrem Alter. Aber ob das nun auf eine beginnende HD oder das Gemüt zurück zu führen ist?

    Vielen Dank erst mal für eure Antworten.


    So, nun eins nach dem anderen :)


    @ bibidogs: Zur Umstellung auf barf gab es zumindest keinen medizinischen Grund. Fand das Fertigfutter so einseitig und habe mich mit dem Thema Ernährung und Futtermittelindustrie beschäftigt und beschlossen, es meinem Hund einfach zu "gönnen".
    WAS ich füttere? Oh je soll ich den ganzen Plan reinstellen?
    Im Großen und ganzen einen auf Junghunde abgestimmten Plan mit RFK, MF, Fisch, Herz, Leber, Gemüse, Obst und Öl. Dazu gibts gelegentlich Quark, Joghurt, Ei und Zusätze wie Bio-Blütenpollen und Bierhefe.


    Mein Hund ist 11 Monate alt und ein Rotti-Mädchen.
    Bilder wurden noch keine gemacht, das ist erst mit einem Jahr üblich.
    Da ich eigentlich wegen der Knabberei beim TA war und sie ja bald ein Jahr alt ist, hatte ich ihn auf die HD-Kontrollbilder angesprochen, worauf er sie abtastete und eben zu dieser Lasertherapie zur Stimulation der verantwortlichen Meridiane riet.


    @ Gwendulin & Oreaden: das mit dem Meersalz oder dem Öl probiere ich aus. Ich nehme an, es muss kein spezielles Öl sein. Aber wie ist das mit dem Ablecken hinterher? Ich denke, das wird sie sicher tun.


    @ Oreaden: Hast du mit der Behandlung der Shu-Punkte Erfahrung - direkt oder indirekt?
    Schön, dass ich jetzt wenigstens die Benennung der Methode kenne, so kann ich mich weiter informieren. Die alleinige Symptombehebung finde ich natürlich nicht sehr sinnvoll. Besser wäre die Ursachenbehebung, wenn das möglich ist.
    Habe in den letzten zwei Tagen allerdings etwas interessantes festgestellt. Die Laserbehandlung war ja am Donnerstag. Seit zwei Tagen habe ich einen Hund, der wesentlich aktiver ist als jemals zuvor: sie springt umher, ist munter, will spielen, sich einfach bewegen! Nicht, dass sie vorher völlig inaktiv war, aber für ihr Alter war sie doch relativ "ruhig". Man merkt einen deutlichen Unterschied. Kann das mit der Behandlung zusammen hängen?

    Hallo!


    Habe folgendes Problem: mein Hund hat sich ständig an Pfoten und Läufen rumgeknabbert und wund geleckt. Da es auf unserer Terasse von Grasmilben wimmelt, legte der TA den Verdacht auf Grasmilbenbefall nahe und verschrieb Frontline zum Aufsprühen auf Pfoten und Läufe + Trichter, damit sie selbiges nicht ablecken kann.
    Habe Frontline am Donnerstag aufgesprüht, die offenen Stellen vom Knabbern sind verheilt, aber sobald ich den Trichter abnehme, geht es mit dem Geknabbere wieder los.
    Frage: Wie schnell wirkt das Präparat, d.h. müsste es jetzt schon besser sein oder deutet das andauernde Geknabber darauf hin, dass vielleicht doch etwas anderes die Ursache ist?
    Habe ca. 2 Wochen vor Beginn des Geknabbers auf BARF umgestellt. Vielleicht doch ne Unverträglichkeit?
    Und müsste ich nicht auch etwas gegen die Grasmilben auf der Terasse unternehmen, weil sonst ein dauernder Neubefall vorprogrammiert ist?
    Und wenn ja, WAS?


    Und nun das andere Thema: beim TA-Besuch empfahl dieser mir, eine prohhylaktische Lasertherapie entlang bestimmter Meridiane, die sich am Rücken befinden, da mein Hund auf Druck auf bestimmte Punkte am Rücken sensibel reagierte, was auf eine HD-Disposition hinweise. Die Lasertherapie KÖNNTE dies abwenden bzw. verbessern, da sie die dafür verantwortlichen Meridiane positiv stimuliere. Was haltet ihr davon? Ist das Humbug und Geldmacherei? Hat jemand von euch Erfahrung damit?


    Danke schon mal für die Antworten!

    Wie sieht denn dein eigener Zeitplan aus, wenn du arbeitest?


    Geh doch mit dem/der Kleinen zur Pipirunde kurz bevor du das Haus zur Arbeit verlässt oder nachdem du aufgestanden bist und gib dem Zwerg direkt im Anschluss das Futter. Nehme mal an, dass das Wauzerl wach wird, wenn du morgens aktiv wirst, oder?
    Dem entsprechend kannst du ja vorerst auch an deinen freien Tagen den Zeitplan deiner Arbeitstage simulieren, dann stellt sich nach kurzer Zeit schon die innere Uhr des Hundes darauf ein und ihr seid ein eingespieltes Team.
    Wenn dein Welpe morgens um sechs wach ist und raus muss, könntest du ihr auch direkt danach ihr Futter geben. Wäre auch keine großer Unterschied zur regulären Fütterungszeit.



    Wecken würde ich einen Welpen auch nicht.


    Gruß, Sofie

    Hatte das Leinenziehproblem mit meiner Dicken auch eine Zeit lang ... und bei dem Sturschädel war interessant machen ein Schuss nach hinten, dh. solange ich interessant war ging sie bei Fuss, wenn nicht dann halt nicht.
    Gerade wenn andere Hunde in Sicht waren, war's eh uninteressant.
    Dazwischenstellen glich dann eher einem Eiertanz zwischen mir und meinem Hund, weil der konsequent versuchte an mir vorbei zu schauen bzw. zu kommen.
    Bin dann zu einer Methode übergegangen, die ganz hervorragende Erfolge brachte: bin beim Gassigehen vorrangig an Mauern, Gartenzäunen und dergleichen entlang gelaufen. Den Hund ließ ich zwischen mir und Mauer laufen. Immer wenn sie vor wollte, habe ich kommentarlos einen Ausfallschritt Richtung Mauer gemacht und ihr quasi den Weg abgeschnitten. Für's Fußlaufen gab's natürlich mächtig Lob! Nach 1 - 2 Wochen war's ihr zu blöd und sie lief brav Fuß :)

    Danke, danke, danke!


    Da hab ich ja was zu tun! Das mit der Anerkennung bzw. Zertifizierung habe ich auch schon gelesen - wobei es sich ja hier um keine staatliche Anerkennung in diesem Sinne handelt, sondern eher um eine "Regelung".
    Aber es ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Und nach genau so einer Regelung habe ich gesucht :)