bei uns gibt es jeden morgen Rinti, sonst ist die Welt für mein Leckermaul nicht in Ordnung
Beiträge von Tamita
-
-
Hallöchen,
nein das hab ich noch nicht getestet, das gibt es aber auch nicht überall zu kaufen oder?
Wie definiert man denn viel oder wenig trinken bei Katzen?
Ich hatte noch nie eine Katze,mein Mann meint aber das unser Kater im Verhältniss zu seinen früheren Katzen viel trinkt (hat kein diabetes oder sonst was, falls jemand darauf anspielen möchte)
Unser Tierarzt hatte bis jetzt nichts auszusetzen,meinte solange das tier gesund ist,kann man das Feuchtfutter weg lassen,halt immer schön beobachten. -
Hallo,
mein Kater bekommt Happy Cat.Nassfutter haben wir alles durch,das meiste lässt er unangerührt,bei manchen schleckt er nur den nassen "Glibber"weg und von manchen Feuchtfutter bekommt er sehr dünnen Stuhl.
Ich weiß nur das Katzen Feuchtfutter haben sollen damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen. Da unser Kater recht gut trinkt habe ich für mich das Thema abgehakt.Ich kann ihn ja nicht zwingen Feuchtes zu fressen.
Bin dir für Tipps dankbar, falls es noch andere Probleme bei nur Trockenfutter fütterung gibt. -
Hallo,
ich hoffe ich bekomme von euch ein paar nützliche Tipps zu meinem Problem.
Meine Hündin kläfft am Fahrrad wenn sie angeleint ist alle Hunde an und zieht wie irre, die uns auf der Fahrt begegnen.Wenn sie frei läuft geht sie bei Kommando Fuss ohne Pöbeln an anderen Hunden vorbei.Um Konflikte mit anderen Hundbestizern zu vermeiden nimm ich meinen Hund an die Leine wenn der andere Hund auch angeleint ist.(die meisten schreien von weiten das der Hund angeleint werden soll)
Ich habe alles bis jetzt versucht von super leckeren Leckerchen,lieblings Bällchen,Kommandos,stehenbleiben und ablenken es nutzt alles nichts.Dieser Zirkus am Fahrrad und Leine nervt und ich kann sie ja nicht überall frei laufen lassen.Ansonsten hört meine Kleine ausgezeichnet,der Grundgehorsam ist allemal da, nur da knallen ihr die Sicherungen raus.Danke im vorraus für eure Antworten
-
Hallöchen ihr Lieben,
mein Kater bekommt hauptsächlich Trockenfutter, Katzennassfutter mag und verträgt er nicht so gut. Er liebt allerdings das Nassfutter von meinem Hund (Rinti) und snackt da mal zwei drei Bissen.Ist das ein Problem? Ich weiß das in Hundefutter nicht die nötigen Nährstoffe für Katzen sind.Da es aber nur geringe Mengen sind sollte es doch nicht schaden oder?
Schon vorab vielen Dank für eure Antworten. -
Hallo,
ich arbeite im Schichtdienst udn wenn ich morgens aus dem Haus gehe krieg ich meine noch nicht mal dazu Pipi machen zu gehen weil ihr das zu früh ist zum aufstehen.
Bin lass ihr meistens die Terrassentür auf und mittags bin ich schon wieder da.Wenn ich von mittags bis abends arbeite gehe ich vorher lange spazieren,lasse auch die Terrassentür auf und gegen frühen abend ist Herrchen da.
-
Meine Kleine kommt aus Spanien genauer gesagt aus Valencia und wurde von unserem hiesigen Tierheim rübergeholt und vermittelt.
-
Hallo,
wenn das vom TA abgeklärt ist und deine Hündin sich ansonsten normal verhält ist das denke ich keine große Sache.Meine Hündin frißt schon seit ich die habe,also seit 5 Jahren, so gut wie gar nichts und ich weiß überhaupt nicht wie die das macht.Mein TA checkt sie regelmäßig ab und sagt auch das das kein Problem ist.Sie holt sich das was sie brauch und wenn es nur so wenig ist, reicht das anscheinend für sie aus.wir Zweibeiner haben auch nicht immer den gleichen appetit. -
Hallöchen,
ich hatte das gleiche "Problem" mit meiner Hündin (auch aus Spanien).Sie ging auch nur mit mir spazieren und ist wenn mein Freund auf sie aufgepasst hat ist sie entweder ausgerissen und nach Hause gerannt oder ist gar nicht erst mitgekommen.Ich habe es dann so gemacht das wir gaaanz viel zusammen spazieren gegangen ist und mein Freund sich dann während dessen hauptsächlich mit ihr beschäftigt hat.Er hatte sie dann an der Leine,hat mit ihr gespielt und Leckerchen gegeben.Irgendwann hat meine Kleine das dann auch akzeptiert,dass er dann mit ihr läuft wenn ich nicht da bin.Unsere Bindung ist trotzdem sehr stark und innig.Sie läuft aber auch heute noch nur sehr ungern mit ihm mit wenn sie weiß das ich zu hause bin,sie rennt dann auch noch hin und wieder zurück zu mir.Sie liebt ihr Herrchen zwar abgöttisch aber Frauchen kann man halt nicht ersetzen
. Geht einfach öfters zusammen spazieren und zeig deiner Süßen das es völlig in Ordnung ist wenn sich jemand anderes um sie kümmert.Es reicht ja wenn sie es akzeptiert und zumindestens mitläuft ohne abzuhauen.
-
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last
Ohne Hund würde ich nicht unbedingt spazieren sondern etwas anderes draußen machen was ich nicht mit dem Hund machen würde aber ich gehe super gerne spazieren und mit Hund macht es doppelt Spaß.Mein Hund will meistens aus den gleichen Gründen nicht nach draussen wie ich z.B wenn es regnet,feucht ist oder stürmt
Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Meine Süße schnüffelt meistens rum und begrüßt gerne ihre Artgenossen,je nach dem spielt sie auch hin und wieder.Vor den Spaziergängen nimmt sie Spielzeug mit falls es langweilig wird
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Meine beobachtet mich ständig und kommt auch immer wieder zu mir.Spielvorschläge werden gerne zum Ende des Spazierganges wahrgenommen
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Tagesformabhängig, meistens recht ausgewogen
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
bleibt in der Regel im Umkreis von 5-10 m bei mir.
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
Unterordnung, Fährtensuche, Frisbee und Ball
Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
1. 30% /2.60% /3. 10%
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
bleibt auf den Wegen
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
Wenn sie hohes Gras sieht dann spielt sie Känguruh
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
Frei
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
Aufmerksamkeit ist immer bei dem Hund und alles andere je nach meiner Laune
Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
In der Regel 1-2 Stunden.z.Z wegen Umzugsstress auch mal kleine Runden,sträunt dann aber vor der Haustür in den Wiesen rum
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
Ja
Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
abwechslungsreich
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
selten
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Kopfspiele
Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
JA
Und Rasse und Alter wär da noch interessant
Terrier-Mix ca.5 Jahre alt