Beiträge von Awigu

    Zitat


    Wenn Eddy mal gehen muss, können sie mich gleich mit einschläfern, ich hab keinen Ahnung, wie ich dies verkraften sollte...
    Kennt ihr das auch?


    Hallo :smile:
    ich kannte das auch.
    Seit mein Hund aber mal richtig krank wurde, habe ich angefangen umzudenken.
    Ich habe mir gesagt, dass ich mich nicht so abhängig von meinem Hund machen darf, dass ich zusammenbreche oder nicht mehr weiter leben kann, wenn er lebensbedrohlich krank wird oder gar mal die Zeit des Abschieds kommt. Denn so helfe ich weder ihm, noch mir oder anderen Menschen in meinem Leben (Partner, Kinder o.ä.).
    So sehr ich meinen Hund auch liebe, es muss im Verhältnis bleiben, komme ich nicht damit klar, dass er auch mal krank werden kann oder ich mich früher oder später von ihm trennen muss, sollte ich mir besser keinen Hund anschaffen.

    Sorry, wenn ich das überlesen habe, wie alt ist dein Hund?


    Wichtig zu wissen ist ja, woher die Aggressionen kommen?
    Hat er schlechte Erfahrungen gemacht, ist es also eher angstaggressives Verhalten?
    Oder ist sein Verhalten testosteronbedingt? Dann könnte evtl. auch die (chemische) Kastration helfen.
    Ich bin nicht so strikt dagegen wie viele andere, ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Kastration gemacht. Oft ist der Sexualtrieb unserer Haushunde unnatürlich hoch, dazu kommt, dass sie zumeist in keinem natürlichen Rudel mehr leben, sondern ständig mit fremden Hunden konfrontiert werden, regelmäßig den Duft läufiger Hündinnen wahrnehmen etc., ich halte das für keinen natürlichen Zustand und halte die Kastration für viele Hunde wie sie heute bei und mit dem Menschen leben (nicht für alle) für sinnvoll.
    Aber wie gesagt, bei eurem Fall müsste man erstmal schauen, wo die Ursache des Problems liegt.


    Ich finde es zugegebenermaßen auch schwierig, ein schon seit längerem eingefahrenes Problem wieder gerade zu biegen. Einfacher ist es, schon bei ersten Anzeichen gegenzukonditionieren.
    Das wäre bei sowas auch mein erster Vorschlag: Gegenkonditionierung.
    Mein Rüde wurde "chronisch zickig", seit er im Junghundealter sehr unschön attakiert wurde.
    Ich habe es bei ihm durch Gegenkonditionierung wieder raus bekommen. Sprich ich habe den Reiz "anderer Hund" ins Positive geclickert, so dass er immer eine Belohnung bekam, wenn er einen anderen Hund sah (Kurzversion ;) ).
    Heute pöbelt er gar nicht mehr, andere Hunde können auch in sehr geringem Abstand an ihm vorbei gehen und es interessiert ihn nicht. Zwar möchte er in den seltensten Fällen Kontakt oder gar spielen, aber er ist umgänglich und unkompliziert.
    Ich würde es jeder Zeit wieder so machen.

    Danke für den Link, ich werde mich da nochmal durchwühlen.
    Werde NB nicht noch einmal bestellen, dazu kommt nämlich jetzt, dass mein Hund es scheinbar nicht sonderlich mag. Ist das erste Futter, was er mir vor die Füße gespuckt hat :lol:
    Zumal ich für die Zukunft schon ganz gerne ein Futter aus Deutschland hätte..

    Guten Morgen zusammen!
    Ich hoffe, mir kann jemand helfen, was diese seltene Rasse betrifft.
    Das Markiesje :herzen1:


    Schon vor einiger Zeit habe ich diese Rasse mehr oder weniger für mich entdeckt. Vor allem vom charakterlichen trifft sie voll auf meine Erwartungen, aber auch vom Äußerlichen.


    Leider finde nach monatelangem Durchforsten des Internets nach wie vor nur spärliche Infos, oder eben auf holländisch.. :???:


    Markiesje werden ja z.Z. vom offiziellen niederländischen Zuchtverband nicht ins Ausland abgegeben, der Grund ist für mich auch nachvollziehbar.


    Hier meine Fragen:
    (vielleicht kann der ein oder andere mir was dazu sagen)


    - Ich würde definitiv nicht züchten wollen und frage mich daher, ob es nicht doch irgendwie möglich wäre, einen solchen Hund als Deutscher zu bekommen? :roll:
    Weiß da vielleicht jemand was zu??


    - Wie sieht es um die Gesundheit des Markiesje aus?
    Gibt es "rassetypische" bzw. häufig auftretende Krankheiten?


    - an die vorangehende Frage anschließend; welche Rassen stecken im Markiesje??


    - welche Rasse ist dem Markiesje (vor allem charakterlich, gerne auch äußerlich) ähnlich?
    (Anmerkung dazu: ich möchte nicht gerne eine Rasse mit ständig wachsendem Fell, das regelmäßig geschoren werden muss.. nun fällt die Antwort schwerer, richtig? ;) )


    - Kennt ihr Züchter/ Adressen, an die ich mich für weitere Infos wenden kann?
    (Deutsche oder deutschsprechende Niederländer? ;) )


    Alle Infos zum Markiesje sind willkommen!
    (außer die, die man beim 1. Googleversuch erhält.. *g*

    Hallo zusammen :smile:
    Habe eine Frage:
    Ist es rein ernährungstechnisch besser, immer bei einer Trofu- Sorte zu bleiben oder empfiehlt es sich, die Marke bzw. die Sorte von Zeit zu Zeit zu wechseln?
    Umstellung auf ein neues Futter soll ja immer langsam geschehen, daraus schlussfolgere ich, dass es für den Hund auch eine gewisse "Arbeit" ist, daher frage ich mich, wie sinnvoll Abwechslung im Futternapf ist oder ob es nicht besser/ schonender für den Hund ist, bei einem Futter zu bleiben??


    Und wie würdet ihr die Abwechslung dann handhaben?
    Von Tag zu Tag mal wechseln?
    Von Mahlzeit zu Mahlzeit?
    Oder von Sack zu Sack?


    Bisher habe ich es immer so gehalten, dass ich ein festes Futter gebe, aber als Leckerchen unterwegs oder zwischendurch immer mal was anderes gebe.
    2mal die Woche oder so gibt´s was Frisches (gekochtes), da gibt´s dann gar kein Trofu.


    Freue mich über Antworten :smile:

    Klar :smile:


    Natural balance sweet potato & venison
    Zusammensetzung: Süßkartoffeln, frisches Wildfleisch, Wildfleischmehl, Canola Öl, Kartoffelfasern, Leinsamen


    Garantierte Analyse:
    Rohprotein 20 % min.


    Fett 10 % min


    Rohfaser 4 % max


    Rohasche 10 % max


    Feuchte 10 % max


    Kalorien 3528 kcal/kg


    Kalzium 1,1%


    Phosphor 0,9 %


    Kalium 0,81 %


    Natrium 0,3 %


    Chlorid 0,52 %
    Magnesium 0,13 %


    Eisen 80 mg/kg


    Kupfer 7,3 mg/kg


    Mangan 5,0 mg/kg


    Zink 120 mg/kg


    Jod 1,5 mg/kg


    Selen 0,11 mg/kg


    HTZ Adult Original
    Zusammensetzung:
    Geflügelfleisch (mind. 30%), Grieben (Rinderprotein), Kartoffeln, Geflügelfett (natürlich konserviert mit Vitamin E), Trockenrübenschnitzel, Gelantine, tierische Fette (Lachsöl), Mineralstoffe


    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 42%, Rohfett 22%, Rohfaser: 2%, Rohasche 8%, Calcium: 2%, Phosphor: 1,3%, Natrium: 0,43%