Beiträge von casper

    Zitat

    EDIT: was ich mich noch frage: Amoxicillin ist doch auch ein Breitbandpenicillin. Wenn die Bakterien resistent gegen Ampicillin sind, sind sie dann nicht auch resistent gegen Amoxicillin? :???:

    Ist ja ein anderer Wirkstoff, kann man sicherlich nicht vorher genau sagen. Ich denke allerdings es ist unwahrscheinlich.
    Wie gehts denn so inzwischen?
    LG
    Sandra

    Zitat

    Na ich z.b. falle fast auf ein riesen grosses Feld ich wohne direkt an der wuhle falls dir das was sagt. Können uns natürlich auch woanders treffen.

    Ich hoffe ihr kennt alle meine reizende Madame?

    Klingt gut für mich....ich werde bis ende der woche viel mit dem Rüden unterwegs sein und mal rausfinden wie wir so in Wald und Flur hören aber mich würde sehr interessieren wie "Madame" :D auf ihn reagiert. Habe ja selbst nicht die einfachste Hündin und er hat sie regelrecht verzaubert.
    Ist allerdings fast schon eine Fusshupe :lachtot:

    LG
    Sandra

    Zitat


    Wo denn genau? Jaaa ich bin neugierig :D

    Super Prenzlauer Berg ist auch nicht so weit von hier. Wenn Sandra mag können wir ja auch mal ein treffen aus machen..würde mich freuen :D

    Juhu
    Friedrichshain :D ich war allerdings schon oft so um Biesdorf drumherum mit dem Hund. Versuchen können wir es gerne mal, Hündinnen werden in der Regel ignoriert, wird ihr unhöflich begenet macht sie ne welle aber beißen tut sie nicht. Ich gehe momentan mit einem möglichem Zweithund Gassi, der ist Rüde und sehr souverän und gelassen. Pack ich lieber den ein....Muss erstmal rausfinden ob da Jagdtrieb drin steckt (damit habe ich sonst gar nichts zu tun) und dann sehr gerne! Wo wäre es denn recht, wo geht ihr denn so spazieren?

    LG
    Sandra

    Hi
    habe gerade mal Kokos gegoogelt aber nicht wirklich was gefunden ausser:

    Zeckenalarm:Nur wenige Mittel helfen
    [05.08.2003]
    Die wenigen wirksamen Zeckenmittel hat die Stiftung Warentest per Test festgestellt.

    Eher ernüchternd fiel das Ergebnis einer Wirksamkeitsstudie über Zeckenmittel aus, die die Stiftung Warentest jetzt an 400 Test-Hunden durchgeführt hat (Heft 7/2003). Angeblich bewährte Hausmittel oder auch besonders innovative – nebenwirkungsarme – Vertreibungsmittel fielen
    durch. Tatsächlich Schutz boten dagegen nur Präparate wie etwa Exspot und Frontline.

    Exspot erhielt für die Wirksamkeit im Freiland die Testnote Sehr gut, nur wenig schlechter schnitt Frontline mit der Testnote Gut ab. Bei beiden Mitteln – Spot-On-Präparate, die etwa für einen Monat Zeckenschutz bieten – hätten es die Spinnentiere nur vereinzelt bis zur Hundehaut geschafft. Als bestes Halsband schnitt Preventic mit der Testnote Gut ab.

    Als unwirksam stellten sich frei verkäufliche Mittel heraus: Kokosöl im Petvital-Halsband oder Neemöl im Zedan-Shampoo hinterließen bei den Zecken keinerlei Eindruck. Physikalische Vertreibungsmittel wie Skalarwellen, Ultraschall und Bioenergie seien „Hokuspokus“, dasselbe gelte für die Metallplakette „Anibiotec-clip“ von Specht Bio- Pharma, der laut Hersteller mit seiner „bioenergetischen Ladung“ angeblich ein „hohes Abschreckungspotenzial“ habe. Der wortgewaltigen Eigenwerbung zum Trotz wurden die meisten Testhunde mehrfach von Zecken befallen. Ebenso unwirksam: Die Hausmittel Leinöl und Zitronella, etwas besser schnitt Lavendelöl ab.


    Allerdings fand ich den Stiftung Warentest für Hundefutter fragwürdig also weiss ich nicht so genau wie ich diese Aussage einschätzen soll.
    Reagiert denn Dein Hund auf so ein Halsband mit Chemie genauso schlimm? Verteilt sich die Chemie vom Halsband auch über den Hund?
    Hier ist die Chemie des Hlasbandes aufgeführt
    http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?h…01?inhalt_c.htm
    Grübel
    Sandra :???:

    Okay
    Ein letzter Versuch:
    Knoblauch
    Wie bei der Zwiebel, kommt das N-Propyldisulfid auch im Knoblauch vor. Immer noch werden Produkte verkauft, die Knoblauch beinhalten und behaupten, dass dadurch dem Hund Gutes getan würde. Doch das stimmt nicht wirklich. Auch wenn in diesen Produkten durch Trockenverfahren kaum eine Wirkung hervorgehoben werden könnte.

    Bei einer Aufnahme größerer Mengen von Knoblauch, aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen führt dieser Inhaltsstoff zu lebensbedrohlicher Anämie (Blutarmut).
    und deshalb ist es mir völlig schnurz ob es gegen Zecken hilft.

    LG
    Sandra

    Hallo
    ich hatte auch einen eher schlaksigen Hund, ist auch noch gewachsen und jetzt ist sie knapp 3 jahre alt. So langsam geht sie auch in die breite, wenn der Tierarzt es für unbedenklich hält würde ich mir keine Gedanken machen. Ich fütter gerne Haferschleim zusätzlich.

    LG
    Sandra

    Zitat

    @ sandra

    ich habe nie geschrieben, dass ich meinem Hund Knoblauch gebe! :D
    Warum keine Chemie? Weil mein Hund sich davon zu tode gekratzt hat!
    Ist das schlimmer als die ansteckenden Krankheiten der Zecke?
    Antwort: Ja!
    Wenn ich mir anschaue, wie viele Hunde ich mit Zecken gekannt habe, und bei wie vielen eine ansteckende Krankheit ausgebrochen ist, dann kenne ich mehr Hunde, die die ungewollten Wirkungen der chemischen Keule zu spüren bekommen haben!

    :D Warst ja auch nicht persönlich gemeint :D
    Kann ich völlig verstehen wenns Dein Hund nicht verträgt kann ich die Suche nach anderen Methoden verstehen. Ich denke nur das die Gefahr die von Zecken ausgehen manchmal unterschätzt werden. Ich habe ein menschliches Beispiel in meinem Bekanntenkreis der in der Nachwirkung eines einzigen Zeckenbisses und trotz Behandlung jetzt, mit 30 jahren Arthritis in beiden händen hat was eine Spätfolge beim Menschen ist.
    Das Kräuterhalsband ist wahrscheinlich so was:
    http://www.a-zoo-wollradt.de/shop/start.php…__60_cm8756.php

    LG
    Sandra

    Hallo
    ich versteh Euch alle nicht....statt Chemiekeule gebe ich meinem Hund Gift (Knoblauch)
    Es gibt immer wieder regelrechte Glaubensdisskussionen wie zB welches Futter ist das beste usw ABER Knoblauch ist giftig. Punkt. Und die Lösung des Problems besteht in der niedrigen Dosierung um den Hund nicht zu vergiften?

    Ich möchte bitte mal jemand finden dessen Hund Zecken hatte, regelmäßig, und wo durch niedrige Knoblauchgaben das Problem gelöst wurde.
    Ich denke das die Hunde schutzlos gegen Zecken sind und es purer Zufall ist das sie keine Zecken haben, natürlich ist Chemie nicht toll. Die Frage sollte aber eigentlich lauten was ist schlimmer: Chemie oder die ansteckenden Krankheiten einer Zecke?

    Grummelige Grüsse
    Sandra