Beiträge von Blümchen1987

    Hallo,
    danke für eure super ausführlichen Antworten.
    Ich habe im Internet ein bisschen recherchiert und gelesen, dass man bei uns am Schlachthof ganz günstig alles mögliche Fleisch bekommt, was ich da nehmen kann, habe ich mir schon zusammengelesen. Ansonsten frage ich eben hier beim Metzger.
    Irgendwie ist mir bei der Sache mit den Knochen noch nicht ganz wohl, keine Ahnung, warum.
    Ich werde aber trotzdem mal nachfragen, was die da so mit Knochen haben. Wir haben keinen Fleischwolf, von daher hab ich hier wohl ein Problem. Dem Hund könnte ich ja einfach ein vom Gewicht her angemessenes Stück Knochen (mit viel Fleisch dran??) geben, aber dem Kater?? Hier hab ich ja dann das Problem mit dem Calcium, dies fütter ich dann halt mittels Pulver o. ä. zu, wenn ich das "Knochenproblem" nciht andersweitig lösen kann.
    Mit dem Hund mach ich mri eigenltich gar keine GEdanken, dass die es nicht fressen sollte, beim Kater muss ich halt mal schauen. Ihr beruhigt mich da schon sehr, dass es doch nicht soooo schwierig ist mit Katzen, auch was die optimale Nährstoffversorgung usw. angeht.

    LG Lisa

    Hallo Susanne,
    danke für deine ausführliche Antwort.
    Savannahcats kenn ich, meine Nachbarin hatte mal einige, u. a. eine der ersten F1-Katzen in Deutschland, die sind aber relativ "koservativ" ernährt worden. Zwar gabs auch mal Herz oder so, aber sonst nur (hochwertiges) Dosen- und Trockenfutter.
    Wo hast du für deine Katze das Taurin gekauft bzw. wo bekommt man so etwas überhaupt her?
    Ein Hund braucht wirklicht nicht irgenwelche Zusatzsachen? Das wäre ja praktisch, ich stehe nämlich auch nicht wirklich so auf "Mittelchen hier, Pülverchen da", ich könnte ihr höchstens Grünnlippmuschel füttern, das kriegt das Pferd auch wegen Athrose, aber eigentlich hat der Hund überhaupt keine Probleme mti den Knochen, laut Tierarzt ist sie auch zu klein und zu schlank, als dass sie Probleme mit den Bandscheiben bekommen könnte, acuh wenn sie oft Treppen steigen muss.
    LG Lisa

    Hallo,
    ich überlege schon länger, die Ernährung meiner beiden kleinen Tiere umzustellen.
    Im Moment bekommt der Hund (4,3 Kilo) zweimal am Tag Trockenfutter mit Matzinger-Flocken, Trockenfutter ca. 50 g pro Mahlzeit, manchmal auch weniger. Von Dosenfutter hat sie immer Mundgeruch bekommen und musste pupsen...
    Der Kater ca. pro Mahlzeit eine Dritteldose und Trockenfutter zur freien Verfügung.
    Was für Fleisch würdet ihr mir empfehlen für die beiden, gerade der Hund ist sehr leichtfuttrig, hat im Moment mit der Futtermenge eine ideale Figur, ebenso der Kater.
    Ich habe bei uns die Möglichkeit, bei uns in der Nähe Futterfleisch zu kaufen, aber auch eine Metzgerei vor Ort, wo ich nach Fleisch fragen könnte. aber ich muss ja vorher wissen, nach was ich dort frage.
    Mein Kater frisst überhaupt nicht gerne Gemüse o. ä., könnte ich ihm nur Fleisch geben. Mein Hund dagegen ist sehr gerne jegliche ARten Gemüse und Obst. Wie sollte die prozentuale Verteilung zwischen Gemüse/Obst und Fleisch aussehen. wie versorge ich die beiden Tiere mit Mineralstoffen etc. oder muss ich mir hierüber keine Gedanken machen?
    Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit Tieren in dieser Gewichtsklasse, wieviel ich den Beiden füttern muss? Am liebsten wäre mir ja ein Futterplan, wenn irgendjemand so etwas hat für diese Gewichtsklasse.
    Fragen über Fragen. Ich bin ein absoluter Neuling und will nichts falsch machen.

    LG Lisa