Hallo,
wie schon im Vorstellungsthread beschrieben, bin ich hier eher die Hundetante, als die Mama
Der Hund lebt nicht permanent bei uns, ist aber doch sehr vertraut, durch den regelmäßigen Umgang.
Wir planen nun einen einwöchigen Wanderurlaub mit unserem Herzchen Lisa (Schäferhundmischling, 3 Jahre). Da ich in dieser Form noch keine Erfahrung habe, hätte ich einige grundsätzliche Fragen:
- Nehmt ihr den Hund bei Wanderungen grundsätzlich an die Leine? (ich dachte an so eine Hüftleine, damit man selbst die Hände frei hat, was haltet ihr davon?) Ich hätte etwas bedenken ohne Leine, keine Ahnung wie der Hund auf Tiere reagiert, die er ggf. noch nie zuvor gesehen hat? 
- Welche Strecke/Zeit kann man einem konditionell durchschnittlich fitten Hund zumuten? (sie ist im Schnitt täglich 1,5 Stunden draußen unterwegs, dazu noch Freilauf/Spielmöglichkeiten im Garten). Am WE hatten wir schon öfters auch Touren (normale Feld-/Waldwege) im Bereich von 2 - 3 Std. unternommen.
- Welche Kategorie an Wanderwegen ist zumutbar? (Wir wollten uns mal an "familientauglich" bzw. blau orientieren, ggf. nach Erkundungen vor Ort auch mal ne rote Route anschauen).
Was ist generell zu beachten (genügend Wasser + bei längeren Touren auch Futter ist selbstredend)?
Vielleicht noch ein paar Worte zum Hund. Sie ist generell eher ängstlich/zurückhaltend veranlagt, läuft sehr ordentlich an der Leine (kein zerren/ziehen), reagiert ggf. etwas "aggressiv" auf sie ankläffende Hunde (wenn der andere ruhig bleibt, bleibt sie es i.d.R. auch), lässt sich "bedingt" abrufen (die berühmten 95 %, liegt denke ich hauptsächlich daran, dass sie eben unterschiedliche Ansprechpartner hat), und kann sich auch benehmen, wenn Herrchen beim Essen sind, sie bettelt nicht.
Was meint ihr? Bin für Tipps und Tricks jeder Art dankbar.
Bereis im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
Die Lisatante 