Beiträge von Teufelin

    Bei uns genauso. Wenn der Napf leer ist, wird er wieder voll gemacht. Da wird nichts weggeschmissen :) Dass das bei BARF und NF nicht geht, ist klar.


    >>>Sie bekommt was sie braucht, aber satt gefüttert wird hier nicht.<<


    Wie würdest du dich fühlen wenn du dich nie satt essen darfst? Ich könnte mir das nicht vorstellen.

    Bei meinen Hunden ist und war es schon immer so. Trockenfuter ist immer zur freien Verfügung. Meine Hunde sind schlank, nicht verfressen und kaum Futterneidisch (ausser bei eben ganz leckeren Sachen).


    Mal fressen sie mehr, mal weniger, mal auch den ganzen Tag garnicht. Mir wurde auch schon oft gesagt, ich mache mir die Erziehung kaputt, da man den Hund nicht von sich abhängig macht. Ist mir aber egal. Mir ist es so lieber und ich mache es immer wieder so!

    Hallo.


    Ich selbst habe meinen Hunden quer Beet gefüttert was es so gibt. Das reicht von Billigfutter bis zu Bestes Futter, schwankt mal zwischen Pedigree und Markus Mühle. Allerdings gibts bei uns auch immer mal wieder Fleisch und "Essensreste" sowieso :ops:


    Jedoch was mir aufgefallen ist: Als einziger Anhaltspunkt wird als "Studie" Stiftung Warentest immer wieder erwähnt und dann aber immer entgegnet, dass diese Studie Mist ist. (Beispielsweise schneidet MM da glaube ich ganz schlecht ab, Aldi sehr gut)


    Wenn ich jemandem besseres Futter nahe legen will, wird :


    1. auf Stiftung Warentest gepocht


    2. "Auch mit Pedigree werden Hunde alt"


    Bei 2. kann man ja nichtmal was dagegen sagen, da es einfach stimmt. Viele Hunde haben weder Kotabsatzprobleme oder ähnliches, kein stumpfes Fell etc... also warum dann wechseln...?


    Klar kann und wird hier jeder sagen: Aber die Nebenerzeugnisse etc....


    Aber wo sind glaubhafte Studien dazu? Laboranalysen? "Beweise"??.


    Klar "kann" unter Tierischen Nebenerzeugnissen Hörner etc dabei sein, bzw ausschließlich.. aber was belegt das?


    Reden kann jeder... gibts das nicht schwarz auf weiß?


    Farbstoffe, Konservierungsmittel etc.. ja das schütten wir Menschen ja auch massig in uns hinein, wird argumentiert...


    Was ist denn so viel besser, an "besserem" Futter :) ? Und wo sind die Studien die die Zusammensetzung anderer Sorten als Mist verzeichnen? (Laut der Zusammensetzung kann ja alles mögliche drin sein)


    Versteht ihr was ich meine...??

    Danke.


    Naja, das Frolic nicht DIE Nahrung schlecht hin für einen hund sein sollte weiß ich. Was der Kunde kauft ist mir auch egal, ich möchte ihm aber zumindest Alternativen aufweisen und ihn gut informieren können. Denn das ist ja mein Job :)



    Es gab doch mal eine Seite als Übersicht mit Bewertung der verschiedenen Marken?

    Hallo.


    Ich arbeite seit einiger Zeit im Verkauf und möchte die Kunden aber auch gut beraten und ihnen nicht "mit gutem Gewissen" Pedigree in den Einkaufswagen legen..


    Kann mir wer einen Crashkurs geben auf was man achten muss und was ein Futter als gut/schlecht auszeichnet? Und warum eben auch hochpreisige Marken nicht immer gut sind und welche gut sind und warum?


    Wie hoch sollte Rohprotein oder so sein, oder was empfiehlt man da so?


    Würde mich über Anregungen freuen.


    Teufelin