Ich freue mich von den Mcs und den Rindern zu lesen
Den Bildern nach geht den Allen gut!?
Ich freue mich von den Mcs und den Rindern zu lesen
Den Bildern nach geht den Allen gut!?
Pellkartoffen mit brauner Soße, Bratwurst und Biogemüse TK
Bratkartoffeln mit Backofenfisch und eingemachtem Kürbis.
Nektarinen mit Johurt zum Nachtisch
Das habe ich gerade auf die Schnelle gefunden Stinkewily
Zitat
Übersicht mit KI
Ja, Tomaten können eine Mykorrhiza-Symbiose mit bestimmten Pilzen eingehen, bei der der Pilz die Tomaten mit Nährstoffen wie Phosphat versorgt und im Gegenzug Zucker von der Pflanze erhält. Diese Partnerschaft führt zu gesünderen Pflanzen, höheren Erträgen, verbesserter Qualität der Früchte und einem süßeren Geschmack, da sich der Gehalt an Zucker, Lycopin und Aminosäuren erhöht.
Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. +3
Wie die Symbiose funktioniert:
Nährstoffaustausch:
Das Pilzgeflecht (Hyphen) verbindet sich mit den Wurzeln der Tomatenpflanze. Der Pilz ist in der Lage, Wasser und Nährstoffe, insbesondere Phosphat, besser aus dem Boden aufzunehmen als die Tomatenwurzeln allein. Diese Nährstoffe werden an die Pflanze weitergegeben.
Zucker für den Pilz:
Im Gegenzug liefert die Tomatenpflanze dem Pilz Kohlenhydrate (Zucker), die sie durch Photosynthese aus der Luft gewinnt.
Vorteile für die Tomaten:
Pflanzen mit Mykorrhiza sind widerstandsfähiger, wachsen besser und produzieren gesündere, schmackhaftere Früchte mit einem höheren Zuckergehalt.
Was guckst du? Ich bade, ist schließlich Samstag
Noch ein paar von heute Nachmittag
Mounty Frost? Jetzt schon?
Ich mein, hier ist es nachts auch ar..kalt, vor allem halt, wenn es klar ist. Aber Frost haben wir noch nicht. Da würd ich auch am Rad drehen, glaub ich.
Ja, Ende August schon Frost. Ich habe das noch nicht erlebt.
Diese Pilze wachsen bei den Tomaten. Können die bleiben oder mache ich die weg?[
Ende August schon FRost...2° heute morgen unterm Carport
Elvis, Cayas Lieblingfeind, fühlt sich jetzt hier wie zu Hause
Vergangene Nacht 2° unterm Carport
Hüttendach gefroren
Ein Teil der Kürbisblätter haben auch was abbekommen.
Sehr ungewöhnlich für Ende August finde ich
 
		