Aber es gibt doch auch Rassen ,die vom VdH nicht anerkannt werden.
Und diese Züchter müssen doch auch irgendwo her ihre Papiere bekommen..
Beiträge von Moglimaus
-
-
-
Warum züchtet man denn überhaupt?
Die meisten doch sicher,weil man Freude daran hat.
Geld verdienen können doch die wenigsten Züchter. Ich glaube kaum ,dass jemand davon leben kann.Klar , bei Rassehunden gibt es ein Zuchtziel.Das fällt natürlich bei den Mischlingszuchten weg.
-
@tromba
Ich verteidige mich hier nicht ,warum auch.
Ich stehe dazu ,dass ich nen Vermehrerhund habe.Ich meine nur ,man sollte nicht jeden ,der Mischlinge züchtet ,als Vermehrer abstempeln . Es gibt sehr viele ,die das mit viel Liebe und Hingabe machen.Und die ihre Tiere bestmöglich tierärztlich betreuen lassen.
Auch Papiere sind keine Garantie für die Gesundheit des Hundes.
-
Aber dieses Elend gibt es doch auch bei richtigen Züchtern .
Es gibt auch unter augenscheinlich seriösen Züchtern genug schwarze Schafe.Es werden z.B. Papiere gefälscht ,um irgendetwas zu vertuschen .
Und warum ist ein Züchter nur dann seriös ,wenn er dem VdH angehört ???
Es gibt ja auch Rassen ,die vom VdH nicht anerkannt werden . Was ist mit diesen Züchtern ? Sind das auch Vermehrer? -
Ich habe meinen Hund geschenkt bekommen.
Ist er mir deshalb weniger wert , als wenn ich für ihn paar Hunderter hingeblättert hätte ??? Mit Sicherheit nicht !!!
Ich würde ALLES für ihn geben !
Kein Hund wird meinen Mogli jemals ersetzen können.
Ich habe nicht viel Geld , aber meine Tiere stehen an erster Stelle. Sie bekommen hochwertiges Futter ( Mogli wird demnächst gebarft ) und werden-sofern notwendig -tierärztlich versorgt. also genauso , wie es hoffentlich die meisten HH machen . Und dabei ist es doch egal ,ob Rassehund oder Mix.ich kann nur sagen ,ich liebe meinen Mix ( der im übrigen ein Vermehrerhund ist ) über alles und werde alles dafür tun ,dass es ihm gut geht.
-
das Problem ist , du wirst ihn in den Sommerferien nicht beibringen können ,solang allein zubleiben . Ein Welpe schafft das in so kurzer Zeit nicht.
Auch wird er wohl nicht komplett stubenrein sein nach dieser Zeit.Habt ihr jemanden ,der sich vormittags um ihn kümmern könnte ?
Wenn nicht , dann würde ich von nem Welpen Abstand nehmen . -
Code
Das klappt super, wenn sie merkt, sie ist 7, 8 m von mir entfernt, dann dreht sie sich automatisch um und kommt zurück. Oder wenn ich sie rufe, kommt sie auch dann zurückgeflitzt.
Ich will dich ja nicht entmutigen...aber es wird die Zeit kommen , in der sie nicht mehr so gut hört. Sie wird erwachsen werden und eigene Entscheidungen treffen.
Und vielleicht nicht mehr auf dich hören..
Ich weiß ,wovon ich rede. Mein Hund ist gerade in der Rüpelphase. Als Welpe hat er wunderbar gehört. Jetzt versucht er ,mich auszutesten . Aber ich zeige ihm seine Grenzen. Mittels schleppleine : ))Was ich sagen will:arbeite weiter mit ihr und zwar konsequent und ständig.
Du solltest auch Kopfarbeit mit ihr machen ,um sie auszulasten. Futtersuche reicht da nicht aus.
Ein Beagle ist ein Jagdhund , vergiss das bitte nicht. Iregendwann wird sie diesen Trieb entdecken... -
Was evtl. helfen könnte , wären abgedunkelte Scheiben oder eine Box . Viele Hunde fühlen sich dadurch sicherer.
-
In unserer Gartenanlage sind die Gärten komplett eingezäunt . Deshalb läuft Mogli ab und an - wenn niemand in der Nähe ist -ohne Leine .
Sobald aber Spaziergänger unterwegs sind leine ich ihn an . Es gibt nunmal Menschen , die Angst vor Hunden haben oder einfach Hunde nicht mögen .und das muss ich nunmal respektieren . Nur so ist ein gutes Miteinander möglich.Also , wo ist das Problem ,den Hund mal anzuleinen ???