Beiträge von Moglimaus

    Code
    Nur wenn ich ihr das Maul mit Gewalt aufmachen will, freiwillig tut sie das nun mal nicht, muss ich ihr seitlich ins Maul greifen und dann quetsche ich ihr zwangsläufig das Zahnfleich gewaltsam gegen die dahinter/darunter liegenden Zähne was ihr mit Sicherheit weh tun würde; und das 3 x am Tag!

    Sorry , aber du hast nen kleinen Yorki ! Da wird es wohl kein Problem sein , das Maul zu öffnen . Dann musst du das eben mit ihr üben !
    Jeder sollte das mit seinem Hund üben . Man muss ihm ja auch was aus dem Maul nehmen können.

    Also , Mäulchen auf , Tablette rein , Mäulchen zu und gut is !
    Evtl. über den Hals streichen , das bewirkt , dass der Hund schluckt.
    Man kann sicher aber auch anstellen , ehrlich!
    Wenn du ne Tablette nehmen musst , machste doch auch nich so nen Aufstand ,oder ??

    H

    Code
    attest du keine Probleme mit "in die Wohnung pinkeln" und ähnlichem?

    Du meinst , ob meine Katzen unsauber geworden sind ?

    Nein , da gabs keine Schwierigkeiten .
    Wie gesagt , solange sie Rückzugsmöglichkeiten haben ,sollte es keine Probleme geben . Du musst ihnen natürlich Zeit geben .
    Ich konnte Mogli erst mit ca. 4 Monaten das erste Mal mit den beiden allein lassen.

    Hier ein Bild , das sicher Mut macht :

    Externer Inhalt www4.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da war Mogli ca. 6 Monate alt.

    Hi,

    genau die selben Gedanken habe ich mir auch gemacht , bevor Mogli zu mir zog . Ich habe 2 reine Wohnungskatzen,die auch keine Hunde kannten.

    Die erste Zeit ließ ich die Tiere nicht allein . Ich habe darauf geachtet , dass Mogli die Katzen nicht ärgert.
    Mit dem einen Kater lief es von anfang an reibungslos .
    Der zweite war zunächst verunsichert und hat Mogli oft angefaucht und auch des öfteren eine verpasst. =)
    das hatte zur Folge , dass Mogli vor ihm Respekt hat ,auch heute ,nach 1,5 Jahren noch . Die beiden akkzeptieren sich , werden aber wohl nie die besten Freunde.

    Wichtig ist , dass sowohl die Katzen als auch der Hund Rückzugsmöglichkeiten haben. Evtl. ein trenngitter zwischen den Räumen anbringen .Katze kann so drüber ,Hund aber nicht.
    Anfangs dürfen sie nur unter Aufsicht zusammen sein . Bei Auseinandersetzungen nur dazwischen gehen ,wenn es ernst wird.
    Der Hund lernt schnell ,wann es der Katze zuviel wird .
    Anfangs die katzen bevorzugen ,damit keine Eifersucht entsteht .
    Gleichzeitig Leckerlis geben wirkt Wunder ! :smile:

    Bei meinen dreien hat es wunderbar geklappt .Ab und an bekommt Mogli noch paar gelangt ,aber mittlerweile ohne ausgefahrene Krallen.

    @ModernTalking
    Und was schlägst du vor , was sie machen soll ???
    Soll sie paar Monate Urlaub nehmen oder wie ??

    Es ist doch toll , dass der Hund sie auf Arbeit begleiten kann . Eine super Lösung !
    Weshalb sollte er davon ne Störung bekommen ? Er ist bei seinem Frauchen ,das ist alles ,was für ihn zählt. Und sollte er Therapiehund werden ,ist es doch die optimale Vorbereitung!

    ich seh das nicht ganz so dramatisch .
    Ich gehe mal davon aus , dass du zwischendurch mal Zeit haben wirst ,mit dem Kleinen raus zu gehen . Natürlich wird es auch Missgeschicke geben .
    Versuch ,einen Rhytmus zu finden ,ihn regelmäßig nach draußen zu bringen.

    Ach ja , an die Box hast du ihn sicher bis dahin gewöhnt ,oder ?

    Die meiste Zeit jedoch wird der Kleine sicher schlafen . Vielleicht kannst du ihn aber auch in der restlichen Zeit schon bissel in deine Arbeit einbinden.
    Für deine Patienten wird es eine tolle Abwechslung sein. :smile:

    Ich denke , es ist zwar nicht einfach ,aber machbar . :gut:

    er hat wohl erst ein kleines Loch rein gemacht . Dann wurde die Tür "ausgehöhlert " ... die hat innen solche Waben aus Pappmasche´.

    Diese Waben wurden rausgepflückt . Dann muss er wohl gegen die Tür gesprungen sein ( ich hab ihn ins Bad gesperrt ,er sollte nach ner halben Stunde von der Nachbarin rausgeholt werden ,sie hat es aber verschlafen ).

    Am ende hatte die Tür ein Loch von 80 mal 80 cm . =)

    Meine Reaktion beim Heimkommen : :schockiert: :schockiert: :schockiert:

    - Auslegware im Wohnzimmer und Flur
    -neuen PVC-Belag , den wir nach der Auslegware verlegt haben :roll:
    -Türrahmen der Wohnungstür
    -die komplette Badezimmertür

    Kosten : ca. 600 Euro :ops:

    Ich sollte vielleicht erwähnen , dass Mogli ein eher kleiner Hund von gerade mal 11 kg ist :hust:

    Mogli hat anfangs auch TroFu bekommen .
    Irgendwann gab es dann folgendes Spiel :
    Futtersorte 1 wurde nicht mehr angerührt.Also hat Fraule das Futter aufgepeppt. Ging paar Tage gut . Dann wollte er es nicht mehr.
    Futtersorte 2 wurde geholt. Nach paar tagen ging das Spiel von vorne los.
    Futtersorte 3 .... das selbe

    Irgendwann hatte ich so um die fünf Sorten zuhause stehen.
    Keine wurde gefressen.

    Damit Hundi nicht verhungert ;) hat Fraule gutes NaFu gekauft .
    Er hat jede Sorte und Marke gern gefressen.

    Letztenendes bin ich übers NaFu beim BARFEN gelandet .
    Ergebnis : Hundi und Fraule sind absolut begeistert. :smile:
    TroFu kommt für mich nicht mehr in Frage ,auch nicht als Notlösung.
    Für mich ist es mittlerweile sogar unnatürlich ,einen Hund so zu ernähren.
    Es widerstrebt mir regelrecht , meinen Hund so zu ernähren.

    Und vor allem:
    Mogli mag es einfach nicht. Und warum soll ich es ihm aufzwingen ??