Laut der Vermieterin und Google sind wir in 15min Zu Fuß am Achterwasser. Habe leider nicht wirklich was gefunden ob da Hunde reindürfen?
Wir haben dort eine Ferienwohnung gemietet für die paar Tage. Ich hoffe halt das es dort nicht so überlaufen ist,..habe gelesen das es ein eher ruhigerer Ort ist.
Wie sieht es den mit Wanderwegen dort aus ? Sind du gut ausgezeichnet ? Bzw. gibt es irgendwelche Wanderkarten?
Die aus Metall würde ich nicht verwenden. Bei kleinen Zecken ist das wahrscheinlich noch Möglich, aber wenn die gesaugt haben,..dann drückt das Metall auf den vollen Bauch und dann Spucken die Zecken.
Bezüglich Zecken,..ich würde mit dem Hund üben das er die Zeckenzange als ganz normal empfindet und Körper ranlässt. Immer wieder üben auch wenn keine Zecke am Hund ist,..auch mal im Körper damit rumpullen bisschen.
Meine Jungs haben von Anfang an gelernt sich beim Zeckenziehen ruhig zu Verhalten.
Zum Thema anschauen:
Meine Hunde schauen eigentlich immer nach mir. Robby schaut nur, selten kommt er zurück zu mir. EInstein läuft immer vor und kommt aber auch regelmäßig wieder zurück und stupst mich an mit der Nase. Nach dem Motto:"Guck mal ich bin wieder da"
Robby kann - Tod - Ganz Tod - Kriechen - Schütteln - Niesen - Rolle - Schämen - Pfote Links - Pfote Rechts - Einkaufswagen mit dem Mund schieben - Puppenwagen schieben - Skateboard fahren - Leckerchen auf der Nase im Sitz balancieren - Leckerchen auf der Nase im Männchen balancieren - Diener - Diener mit Becher auf dem Po - Bellen - Knurren - Bein heben - Motorikschleife - Ringspiel - Becher ineinander stapeln - Sich zudecken - Korb tragen - Im Koffer verstecken - Am Hosenbein ziehen - Socken ausziehen - Kappe vom Kopf holen - Halsband selber anziehen - Licht an/aus schalten - Trommeln - Münze in ein Sparschwein werfen - Durch Arme/Beine springen - Über Arme/Beine springen - Slalom vorwärts - Slalom rückwärts - Acht vorwärts laufen - Acht Rückwärts laufen - Aufräumen - Sich mit einem Gegenstand im Mund drehen um die Eigene Achse - Spanischer Schritt - Keyboard spielen - Einparken (Home) - Twist / Turn
Puh, mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Einstein kann bis jetzt:
- Handstand - Schwanz jagen - Mit allen 4 Pfoten in eine Spielzeugpfanne sich quetschen - Motorikschleife - Toter Hund - Rolle - Schämen - Tousch mit der Nase an verschiedenen Gegenständen - Etwas mit der Pfote festhalten - Sitzmännchen - Stehmänchen - Spanischer Schritt - Slalom vorwärts - Acht vorwärts - EInparken (Home) - Durch Arme/Beine springen - Diener - Elefant
Wir tricksen auch,..sogar sehr viel. Robby (Dackel) kann ca. 60 Tricks,..hat auch schon einige Shootings gehabt und stand auch schon vor der Kamera. Einstein hatte bisher 3 Shootings,..kann natürlich auch schon das ein oder andere.
ich denke ich passe auch hier her Ich habe meinen Rauhaardackel mit 13 Jahren geholt. Keine optimalen Umstände, aber wo ein Wille da auch ein Weg.
Hier werden Hunde/Katzen auch in einem Zoohandel verkauft, und da sah ich dann mein kleines Dackelchen. (Ich würde auch nie wieder einen Hund dort holen, aber mit 13 Jahren wusste ich es nicht besser und meine Eltern auch nicht,..die eh nicht für Hunde sind) Eigentlich sollte der Hund für Oma sein, diese wohnte in Hessen. Bis wir dahin gefahren sind wohnte der Hund einen Monat bei mir. Klar, ich konnte den Hund nicht mehr abgeben. So fuhren wir mit dem kleinen natürlich wieder zurück. Robby lernte schnell das Alleine-Bleiben, ging ja nicht anderst da ich zur Schule musste. Meine Freizeit gehörte dem Hund,..oder er kam immer mit.
Mittlerweile bin ich 21 Jahre und in der Ausbildung,...ich bin vor 2 Jahren von zu Hause ausgezogen zu meinem Freund, natürlich mit Hund. Robby gehört zu meinem Leben eben dazu. Wir haben mit bei seinen Eltern gewohnt...jedoch die große Wohnung in 2 kleinere geteilt. Letztes Jahr sind wir in unsere erste Gemeinsame Wohnung gezogen im Mai,..im Juli ist dann mein Zweithund eingezogen, ein Papillon.
Klar, ist es manchmal streßig mit den Hunden + Arbeit + Haushalt. Aber es ist zu managen. Meist habe ich 1x die Woche einen langen Arbeitstag von ca. 11 Stunden,..je nachdem wie mein Partner arbeitet geht er dann mit den Hunden oder ich fahre in der Pause nach Hause.
Mein Freund ist nicht der Hundetyp,..aber er akzeptiert sie. Er ist auch mit Hunden groß geworden. Aber er findet es schon streßig mit den Rackern raus zu gehen,...er kann Hundebegnungen nicht gut abschätzen.
ich habe auch einen Papillon, mein kleiner ist nun 15 Monate. Er lernt gerne,..geht gern spazieren und ist für Spaß zu haben. Neuen Dingen ist er aber sehr skeptisch gegenüber. Vor Fremden fürchtet er sich.
Ich wusste aber worauf ich mich einlasse mit ihm,..und ich bereue auch keine Minute