Beiträge von clash

    Hallo,
    also ich muss jetzt Montagabend die Prüfung machen.
    Eigentlich wollte ich den Hund ja auf mich ummelden lassen, aber das bürgerbüro meinte das würde nicht gehen, weil ich noch 18 bin.

    Allerdings wäre es egal ob nun ich oder mein Vater die Sachkunde macht.
    Nur einer in der Famillie muss die Sachkunde machen und dann ist es egal wer die macht.

    Und wie hat es bei dir geklappt Lucky + Me?


    lg clash

    Hallo,
    sofern der Hund nicht den ganzen Tag im Zwinger versauert und er trotzdem
    viel Kontakt mit seinem Hf und ggf. Familie hat, finde ich Zwingerhaltung völlig in Ordnung.
    Für mich käme ein Zwinger zwar nicht in frage, aber ich verurteile die HF nicht, die ihren Hund unter guten Bedingungen im Zwinger halten.

    lg clash

    Hallo,
    bei mir ist die Situation wie folgt:

    Für unseren Neuzugang Kara müssen wir nun innerhalb von 4 Wochen einen Sachkundenachweiß machen.
    Diesen Test zu bestehen wäre für mich kein Problem , allerdings ist der Hund auf meinen Vater angemeldet und der hat ehrlich gesagt nicht so wirklich Ahnung von Hunden.

    Wie ist das denn nun, muss mein Vater die Sachkunde machen oder kann ich das anstatt seiner tun ?


    lg clash

    Zitat

    Hallo Clash,
    ich kann dir nur was zur jagdlichen Seite sagen. Als Forststudent (bin ich auch) wirst du vor allem oder eigentlich nur im Wald jagen. Daher fallen die Vorstehhunde (Weimeraner, DD) weg.
    Gut passen würde der Deutsche Wachtelhund, die Brackenrassen, Dackel und Terrier.
    Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall auf JGHV zugelassene Rassen beschränken.
    Mit dem Heideterrier hab ich mich auch länger als Zweithund beschäftigt und mich dagegen entschieden. Wenn du nicht ständig beim TA sitzen möchtest würd ich dir davon abraten.


    Das mit DD und Weimi stimmt leider.
    Sind zumeist nur Sichtlaut und viel zu schnell.

    Wahrscheinlich werde ich es dann so machen , das ich weiterhin mit meinen Schäferhund ernsthaft VPG betreibe und dann vielleicht mit dem Zweithund entweder gar nicht VPG oder halt nur " just for fun"

    Mal schauen , ich habe ja noch reichlich Zeit.

    Auf jedenfall vielen Dank für die Antwort MatzeSK


    lg clash

    Dabei ist der Dackel aus guter Zucht doch ein echter Jagdgebrauchshund,
    der sich durch enorme Raubwildschärfe, sehr großen Spurwillen und klangvollen Spurlaut auszeichnet.

    Auch heute noch wird er vom Waidmann gerne zur Baujagd auf Fuchs und Dachs genommen und auch bei Bewegungsjagden auf Rotwild, Rehwild und Schwarzwild steht der Dackel seinen ganzen Hund.


    Hier mal ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=lsLQy7SJTu8


    lg clash

    Zitat

    clash
    Der Weimi wurde lange eben auch in diesem Bereich züchterisch gefördert, das hatte mit seinem ursprünglichen Einsatz zu tun, er war ja Jagd- und Schutzhund. Daher findet man da auch heute noch teilweise sehr gut veranlagte Hunde.

    LG
    das Schnauzermädel

    Stimmt, der musste ja früher die Förster und Jäger vor bösen Wald- und Wilddieben beschützen.

    Dem Deutsch Drahthaar wird ja manchmal auch eine gewisse Mannschärfe nachgesagt und einer im Verein meinte das er ein paar Deutsch Drahthaare kennt, die einen richtig guten und harten Schutzdienst machen.

    Interessante "Rasse" mit großen Airedale Anteil, ist ja auch der Heideterrier.
    Gefällt mir zumindest vom Aussehen richtig gut.

    Siehe hier: http://www.heideterrier.de/index-5.htm


    lg clash