hi,
also ich habe mich vorhin falsch ausgedrückt, es ist eine intoleranz gegen tierisches eiweiß, soja verträgt sie dagegen sehr gut. Füttern wir normal mit fleisch bekommt sie zwei bis drei tage später wieder bauchschmerzen. meine andere hündin hat absolut keine probleme, frisst und verträgt scheinbar alles aber Angie war schon immer ein kleines Sorgenkind, das letzte halbe jahr haben wir buch geführt wann und wo die beschwerden am schlimmsten waren, ganz schlimm ist es bei rind. Ich habe vorher noch nie von einem hund gehört der kein fleisch verträgt, aber bei ihr ist es definitiv so.
Ich füttere yarrah und biopur, ich habe gehört man soll dieses futter allerdings zusätzlich mit flocken anreichern und frischem gemüse....ich hab nur absolut keine ahnung wieviel prozent was bei einer mahlzeit ausmachen sollte....
leider findet man im Internet auch nicht so viel an erfahrungsberichten....
lg jule
Beiträge von Julchen83
-
-
hallo!
ich habe gerade ein ähnlichen Thema erstellt! Meine 3 jährige Hündin hat auch eine Eiweißintoleranz!! Wir haben über ein halbes Jahr in diversen Praxen und Kliniken verbracht , jetzt ist sie dank vegetarischer bzw. veganer ernährung auf dem Weg der Besserung, aber mache mir auch sorgen wegen Mangelerscheinungen usw. wenigstens scheint meine Maus nicht die einzigste mit dem Problem zu sein! Was genau fütterst du den jetzt?
LG Jule -
Hallo,
ich hoffe hier ein paar leute zu finden, die sich mit einer Eiweißintoleranz bei Hunden auskennen oder ihren Hund einfach so vegetarisch ernähren.
Also ich fange mal ganz vorne an, meine 3 jährige Hündin hatte immer wieder Probleme mit der Verdauung, starkem Juckreiz und allgemeinem Unwohlsein bzw. sie war manchmal einfach nicht fit. Nach etlichen Untersuchungen, Tierarztwechsel, Klinik, Heilpraktiker und bekam ich dann den Vorschlag einmal eiweißarmes vegetarisches Futter zu versuchen und nach ca. drei wochen ist der Hund wie ausgewechselt, kaum mehr Probleme mit der Verdauung ect, fast wie ein Wunder.
Ich würde mich gern mit anderen Usern austauschen, die ihren Hund ebenfalls vegetarisch ernähren und mir Tipps holen wie die Ernährung ausgewogen bleibt und keine Mangelerscheinungen auftreten. Mein TA hat mir zwar auch einige Tipps gegeben aber viel Erfahrung hat er damit leider auch nicht.
Freue mich auf jede menge vorschläge!
LG Julchen und die Hundis