Beiträge von lillymarlen

    Ja - dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. :smile:

    Ich habe 5 Jahre mit der 600D fotografiert, oder eher geknipst, also Automatik. Jetzt habe ich umgesattelt, auf die 6D und schon mit der alten manuel fotografiert. Und ja - das dauert und kostet Nerven und immer mehr Euros... Und es klappt nicht auf Anhieb, da ist viel Ausschuss und viel Übung notwendig - sonst wird das nichts. Letztendlich - es macht vl. süchtig und dann ist die Automatik nicht mehr befriedigend.

    Ich denke, dass es unbedingt nötig ist, sich wirklich zu überlegen, wo will ich hin, mit der Fotografie. Sonst kaufst Du eine teure Kamera und Objektive - ja, nochmal, der Suchtfaktor! :headbash: ist immens - und nach einer geraumen Zeit verfliegt die Lust und die Motivation und Du hast eine Ausrüstung, die qualitativ hochwertigst ist, aber die Du nie nutzen wirst. Und das Portmonnaie ist leer.

    Zu den Objektiven - ja, Canon mag die besten Objektive für seine Kameras machen, das ist logisch, Doch die Preise sind entsprechend und ich denke, es ist sinnvoll, über alternative Hersteller nachzudenken, die um einiges billiger sind. Tamron und Sigma bieten hervorragende Objektive zu einem bezahlbaren Preis, die für Hobbyfotografen völlig ausreichen. Sieher das 70-200er, das habe ich auch in der neuen Version und ich bin völlig zufrieden.

    Und einlesen, Videos und Hilfe, um zu verstehen, was Du da eigentlich in den Händen hast und wie eine Kamera funktioniert, das ist wirklich wichtig. Du wirst sehen, wenn Du verstehst, was da passiert und wie Du Deine Fotos selber gut gestalten kannst, kann es richtig Spass machen. Aber wenn Du es bequem und ohne anstrengendes Üben haben willst, dann ist die Automatik auch ok, why not?! Mir haben meine Automatik-Fotos auch gefallen, solange, bis ich angefangen habe, manuel zu fotografieren.... :???:

    Und - das Wichtigste ist die Person hinter der Kamera - da hilft Dir die beste und teuerste Ausrüstung nix und die Fotos werden Dir nie gefallen, wenn Du nicht weisst, was Du eigentlich willst.
    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg und dass Du findest, was Du suchst und willst. :gut:

    Dann werde ich mich da mal einarbeiten. Kennt jemand gute Videos, Bücher etc. zu Elements?

    Ich möchte mich dieser Frage anschliessen - könnt ihr ein besonderes Buch empfehlen?
    Nach gefühlten 1000 Videos und den ersten Versuchen, ein recht einfaches Bild in PSE freizustellen, hatte ich blitzschnell wieder vergessen, wie's dann weitergeht.
    Gleiches für Lightroom - ich glaube, ich bin zu alt für so was... :???: :hilfe:
    Ich brauche etwas zum "manuel" nachschlagen - und -lesen.

    Postkartenfotos - wie gewohnt vom Feinsten. :smile: Aber wenn das weiter so schleppend läuft, brauche ich schon einen guten Schluck - nicht torflastig,im Eichennfass gelagert, mit zitroniger und Vanillenote. Hättest du sowas da, in der Art... :D

    Mich würde eure Meinung hierzu interessieren:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Spontan aufgenommen am Bahnsteig während des Wartens auf den nächsten Zug.

    Exifs: 50mm, F 1.8, ISO 100, 1/4000 - es ist (immer noch) ein wenig schief, oder? Ansonsten: zu dunkel? zu matt?

    Auf Anhieb finde ich es auch sehr schön, die Ausrichtung stört mich noch, unten mehr Platz wäre gut... - vl. auch mal in s/w probieren?

    Ist zwar kitschig, aber hat mich sofort an Hatchiko erinnert... =) :smile:


    Die xml-Dateien müssen im selben Verzeichnis liegen wie die Raw-Bilder, sonst ist die Bearbeitung nicht da. Wenn du es einfacher haben willst konvertiere dir die Raws in das dng-Format. Dann bleibt die Bearbeitung in deiner Datei drin, die wird also nicht extra abgespeichert und du kannst es trotzdem genauso bearbeiten in Lightroom und PS wie vorher auch. Und .dng ist ein universelles Format, das können also auch ältere Versionen lesen.

    Danke, belial. :smile:
    Ich hab zwar noch verstanden, warum, aber ich bin lernfähig... :headbash: