Beiträge von BerndFfm

    Zitat

    Warum der Hund das macht weiss ich

    Korrektur : Warum MEIN Hund das macht weiss ich. Wenn ein Hund Angst hat muss man natürlich anders vorgehen.

    Zitat

    Du hast aber schon gelesen, daß der Hund erst seit 3 Wochen da ist und aus dem TH kommt

    Ja, hab ich. Mein Hund ist nach einer Woche bei mir das erste Mal an der Leine gelaufen, das war das erste Mal in seinem Leben. Das Ziehen an der Leine und das Bocken habe ich von Anfang an unterbunden (ohne Gewalt, ohne Leckerlies, mein Hund hat damals draussen nichts gefressen).

    Grüße Bernd

    Warum der Hund das macht weiss ich : Sie will einfach nicht. Siva ist ein Herdenschutzhund und hat einen Sturkopf, da ist ein Esel nix dagegen.

    Früher war das bei jedem Spaziergang, vor allem wenn es nach Hause ging. Jetzt kommt das wenn überhaupt einmal die Woche oder einmal im Monat vor.

    Wenn der Hund vor etwas Angst hat dann gehe ich so vor : An dem angsteinflössenden Gegenstand wie selbstverständlich vorbeigehen, event. mit dem Gegenstand reden. Dabei absolut ruhig bleiben. Mein Hund hat so die Angst vor vielen Gegenständen verloren (sie war sehr ängstlich als ich sie bekam).

    Mit Leinenruck meine ich kurzes Zuppeln an der Leine, das reicht schon. Ständig ziehen tu ich nie, mir wäre das zu nervig.

    Eine andere Lösung hat dieser Hundehalter gefunden :

    http://video.de.msn.com/watch/video/la…o-walk/ke0r3rbo

    ;-)

    Grüße Bernd

    Hallo,

    da wünsche ich Euch mal ganz viel Spass und Erfolg !

    Bei einem Schnuppertag oder Schnupperkurs lernt man viel über Hunde, besonders über den eigenen Hund.

    Bei einigen Prüfungen habe ich schon zugesehen, einen Beagle habe ich dabei noch nicht gesehen. Das hat aber nichts zu sagen ;-)

    Grüße Bernd

    Mein Hund ist immer dabei !

    An Situationen die stressig werden könnten haben ich sie natürlich langsam herangeführt.

    Volksfeste, Parkhaus, Konzerte, Geschäfte, das bleibt sie inzwischen ganz gelassen. Sogar Heißluftballonstart haben wir schon geübt.

    In Restaurants habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, meistens kriegt man gleich einen Trinknapf mit Wasser hingestellt, oder der Wirt kommt "Der ist aber lieb".

    Mein armer Hund muss für seine Leckerlies allerdings arbeiten, und da ist es gut wenn er an alle möglichen Situationen gewöhnt ist.

    Grüße Bernd

    Es wurden ja auch schon angebundene Hunde geklaut (ich weiß von einem Fall im Ruhrgebiet und einmal hier in Hanau).

    Oder sie werden gefüttert oder es werden Knaller oder andere Sachen nach den Hunden geworfen.

    Ich lass meinen Hund auch nicht ohne Aufsicht irgendwo angebunden liegen.

    Grüße Bernd

    Ross Antony hat gewonnen, aber nur weil er selbst mit dem Mund die Socken aufgehängt hat.

    Am Schluss hat dann aber jeder für sein Projekt Geld bekommen, so um die 5000 Euro glaub ich, so genau hab ich da auch nicht aufgepasst.

    Grüße Bernd

    Mein Hund kann auch sehr stur sein, sie bleibt auch manchmal stehen.

    Früher hatte sie Geschirr, da hab ich sie einfach dran hochgehoben (Vorderbeine kurz überm Boden) und bin weitergelaufen.

    Heute ist das selten, da reicht das Kommando "Komm" und wenn das nicht hilft 1 sec. nach dem Kommando ein Leinenruck (nicht beständig ziehen).

    Das Mitlaufen sollte selbstverständlich sein, da gibts bei mir kein Locken und keine Leckerlies.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    ich fande die Sendung gut. Die Moderatorin Sonja Zietlow hat gezeigt, dass sie sich mit Hunden auskennt (sonst mag ich sie nicht so).

    Ich fande toll dass die verschiedenen Beschäftigungen mit den Hunden vorgestellt wurden, und auch die Hunde die den Menschen helfen (Rettungshunde, Behinderten-/Diabetes-Hunde).

    Bitte bedenkt dass die Sendung nicht für die Hunde-Spezialisten gemacht wurde, sondern für die 90% Hundebesitzer die als einzige Beschäftigung mit dem Hund 1 Runde Gassi und "Hopp" aufs Sofa kennen.

    Am besten hat mir der kleine Suchhund gefallen. Auch die Vorstellung der Tiertafeln war gut.

    Pflegestelle wäre nichts für mich, der Abschied fiel ja echt schwer.

    Liebe Grüße Bernd


    PS.: Nicht so viel erwarten bei RTL II, dann werden die Erwartungen vielleicht übertroffen

    Hallo,

    ich hatte mal einen 3-jährigen Terrier Wochen zur Pflege (http://www.partyfotos.de/cora/), der absolut keine Kommandos kannte. Nach 6 Wochen ging Hierher, Platz, Sitz, Fuß und Such.
    Das erstaunliche war, dass der Hund, als ich ihn nach 6 Monaten wieder zur Pflege bekam, alle Kommandos noch beherrschte, obwohl der Besitzer nichts mit dem Hund gemacht hatte (was Kommandos angeht).

    Bei Mythbusters (Sendung mit Mythen über Hunde, sehr empfehlenswert) haben sie probiert 2 6 Jahre alte Hunde iner sehr eigensinnigen Rasse zu erziehen. Hat gut geklappt.

    Zitat

    Kann ich einen 6 Jährigen Hund noch etwas erziehen, obwohl ich nicht die Berzugsperson bin und der Hund an gar nichts interesse zeigt?

    Ganz klar ja !

    Grüße Bernd

    Hunde sind sehr sensibel.

    Sie merken wenn der Mensch schlechte Laune hat, Angst hat oder krank ist.

    Tiere können Erdbeben eher als der Mensch merken. Zum einen die Bewegungen und Geräusche, zum anderen die Veränderungen in der Luft durch aus dem Boden austretende Gase.

    Wenn sich Hunde vor dem Tod des Herrchens / Frauchens anders verhalten dann liegt das daran, dass sich der Geruch des Menschen dann verändert.

    Grüße Bernd