Beiträge von BerndFfm

    Meine Siva ist leider genauso.

    Sie musste früher ein Geschirr tragen da sie bei jedem bisschen Angst aus den Halsband geschlüpft und geflüchtet ist.

    Nach dem Anziehen steht sie eine Weile breitbeinig mit Buckel da, Kopf unten und Schwanz unten. Leckerlies nimmt sie dann auch keine.

    Wenn sie es eine Weile anhat dann klappt es aber gut.

    Schönfüttern und alle anderen Tipps habe ich schon probiert, keine Besserung.

    Zum Glück hört sie jetzt gut und braucht kaum noch Geschirr.

    Maulkorb ist seltsamerweise kein Problem. Halsband über den Kopf streifen geht auch.

    Rosine : Wenn Dein Hund zieht ist das kein Grund ein Geschirr zu benutzen. Hunde haben für das Tötungsschütteln eine sehr ausgeprägte Halsmuskulatur, die ne Menge aushält. Wenn Dein Hund mit Halsband rückwärts geht um rauszuschlüpfen dann die Leine nach oben ziehen.

    Grüße Bernd

    Siva wurde in der Türkei auf der Strasse geboren. Ihre Mutter wurde getötet, die Kleinen kamen in die nächste Tötungsstation. Nur Siva hatte sich versteckt und wurde nicht gefunden.
    Sie wurde von einer Frau gefüttert und dann im Alter von ca. 6 Monaten nach Deutschland gebracht. Nach 8 Tagen alleine auf einem Balkon sollte sie ins Tierheim, sie kam dann zufälligerweise zu mir.

    Als sie zu mir kam hatte sie Angst vor Autos, Menschen, anderen Hunden, Geräuschen, Halsband, Leine. Sie kannte das alles nicht. Treppensteigen ging schon überhaupt nicht.

    Wir haben viel geübt und sie ist inzwischen sehr souverän im täglichen Leben. Ich kann sie überall mit hinnehmen, auch auf Veranstaltungen, Straßenfeste usw.

    Sie hat sogar letzte Woche einen Rettungshundeeignungstest beim DRK bestanden, wo die Hunde ihre Unerschrockenheit unter Beweis stellen müssen.

    Hier an rollendem Fass vorbei, auf das mit Hammer geschlagen wird, dahinter laufende Motorsäge und Feuer :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Treppensteigen klappt inzwischen natürlich, sogar Leiter und wackelige Hängebrücke geht :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man braucht bei einem ängstlichen Strassenhund viel Geduld und am Besten keine Erwartungen.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    man kann immer sagen "Große Hunde sind in der Wohnung immer ruhiger". Schäferhund würde ich auch nicht sagen, eher "mittelgroßer Mischling".

    Zitat

    36cm² 62cm und 36cm alles palletti :gut:

    Das finde ich für 2 Hunde dann doch zu klein ;-)

    Grüße Bernd

    Mein Hund bellt im Auto wenn er was draussen sieht. Wenn man die Sicht nimmt hört das auf. Wäre auch eine Möglichkeit für den Bell-Grund.

    Beim Bellen aus Kontrollverlust würde Ignorieren nichts nützen. Jedes andere Verhalten (Schimpfen, Reden, Rumdrehen) würde das Verhalten verstärken.

    Stehenbleiben nützt nichts bei Kontrollverlust.

    Es hängt wohl sehr von der Art des Bellens ab.

    Sieht der Hund zu Euch oder nach draussen ?

    Ist er sehr gestresst, also zittert und hechelt er ?

    Grüße Bernd

    Ich finde 14 Tage ignorieren auch echt hart, ich könnte das auch nicht.

    Ich hatte meiner Freundin vorgeschlagen den Hund 5 min. zu ignorieren, wenn man nach Hause kommt. Aber das war schon zuviel.

    Sie hat einen Dalmatiner, und die haben einen extrem starken Meutetrieb, da sie ja als Kutschenbegleithunde gezüchtet wurden. Das heisst nun nicht dass sie kontrollieren wollen, aber sie glauben dass sie für das ganze Rudel verantwortlich sind und sie geraten in großen Stress wenn sie das Rudel nicht bewachen und kontrollieren können.

    Grüße Bernd

    Der Hund meiner Freundin macht auch immer Terz im Auto : Bellen und Winseln vom Start bis zum Ende der Autofahrt. Bei diesem Hund ist es Kontrollverlust. Er ist nur still wenn er total erschöpft ist oder wenn er was zum Beissen gefunden hat (Anschnallgurt, Werkzeug, Warnweste).

    Bleibt Dein Hund zuhause alleine ? Folgt er Dir im Haus auf Schritt und Tritt ?

    Hört das Bellen auf wenn er im Auto auf dem Beifahrersitz sitzt und Du dich um ihn kümmerst ?

    Das Zittern ist Stress, keine Angst.

    Wenn Kontrollverlust die Ursache für das Bellen ist hört das nicht auf, wenn man öfter fährt, es wird eher schlimmer.

    Wichtig : Keine Leckerlies geben, nicht schimpfen, beides bestätigt den Hund und verstärkt das Verhalten.

    Schau zum dem Thema z.B. bei Youtube "Mops Henry".

    Hier im Forum hat jemand einen Trainer genommen um das Autofahren und alleine bleiben bei einem Hund mit Kontrollzwang zu üben. Maßnahmen : Hund darf nicht ins Bett, nicht aufs Sofa, alle Hundedecken weg, stattdessen Handtücher. Den Hund 14 Tage ignorieren.
    Ich finde den Thread gerade nicht, ich würde gerne wissen was da draus geworden ist.

    Grüße Bernd


    PS.: Wie gesagt ist Kontrollverlust nur eine der vielen Möglichkeiten, wieso ein Hund im Auto bellt.

    Hallo Yanie,

    Zitat

    Hallo BerndFfm,

    entschuldige die dumme Frage , aber wie sieht das Training denn dann aus ? Trainiert jeder für sich auf dem Platz quasi mit Hundeablenkung ? Oder ist es doch eher wie ein Hundetreff , das geeignete Hunde miteinander spielen ?
    mfg Yanie

    Das Training bei uns ?

    Wir trainieren in einem Schäferhundeverein, obwohl bei uns kein Schäferhund dabei ist ;-) Schwerpunkt bei uns ist Unterordnung und Gerätetraining für die Rettungshundearbeit. Die meisten Hunde sind Rettungshunde in Ausbildung, einsatzfähige Hunde und Rettungshunde in Rente. Es sind aber auch ab und zu Anfänger dabei.
    Für Fragen stehen immer kompetente Leute bereit. Ist halt keine Schulung wie in einer Hundeschule.

    Zusätzlich gibt es auch eine Agility Gruppe mit professioneller Trainerin.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    Zitat

    Wie sah das bei euch aus? Was veränderte sich mit dem Einzug eures Hundes bei euch?


    Alles !

    Zitat

    Habt ihr es je bereut?


    Nein, nie.

    Zitat

    Wo darf ein Hund absolut nicht mit hin?


    Da fällt mir nichts ein.

    Grüße Bernd