Meine Große mag auch kein Kuscheln und keine Nähe. Sie liegt gerne etwas abseits. Das kann auch daran liegen dass sie ein Herdenschutzhund bzw. Wachhund ist der so gezüchtet wurde (Bardino).
Grüße Bernd
Meine Große mag auch kein Kuscheln und keine Nähe. Sie liegt gerne etwas abseits. Das kann auch daran liegen dass sie ein Herdenschutzhund bzw. Wachhund ist der so gezüchtet wurde (Bardino).
Grüße Bernd
.. und den Schwiegereltern beibringen keine Stöckchen zu schmeissen. Das kann sonst so ausgehen :
https://www.facebook.com/photo.php?fbid…&type=1&theater
Wer es bei facebook nicht sehen kann : "Liebe Leute: BITTE WERFT EUREN HUNDEN KEINE STÖCKE! An den letzten beiden WE drei Hunde mit Stockverletzungen und davon einer tot. Der Stock ging bis ins Herz und ist dort abgebrochen."
Kauf lieber ein Mod oder Dummy.
Grüße Bernd
ZitatHabt ihr mir vielleicht ein paar Tipps ?
Ja, den Hund draussen nicht streicheln.
Grüße Bernd
Mein Hund hat beim ersten Versuch an meiner Tür zu kratzen einen Spritzer Wasser ins Gesicht bekommen.
Seitdem hat er nie mehr versucht an einer Tür zu kratzen.
Der Hund meiner Freundin bekommt die Tür geöffnet wenn er an der Tür kratzt. Ergebnis : Er kratzt an jeder Tür, die er geöffnet haben will, auch in fremden Wohnungen.
Ich würde den Hund im Schlafzimmer schlafen lassen, im eigenen Bettchen. Der Hund ist schließlich Rudeltier und möchte möglichst nah beim Rudel sein.
Grüße Bernd
Das sind ja gute Nachrichten ! Ich meine dass ihr besser miteinander zurecht kommt, nicht das mit dem Kübeln.
Bei meiner Malinette merke ich dass sie aufgedrehter ist wenn sie bei meiner Schwester war, wo den ganzen Tag High Life ist, oder wenn an den Vortagen viel Action war. Dann muss sie erstmal wieder runterkommen.
Grüße Bernd
Toll dass ihr einem Hund aus dem Tierschutz ein neues Heim geben wollt. Egal ob Inland oder Ausland.
Ich möchte mich den Vorrednern anschließen : Den neuen Hund kennenlernen, im Tierheim oder auf einer Pflegestelle. Natürlich kann der Hund nach 3 - 6 Monaten oder nach der Pubertät sein Verhalten ändern, ganz extrem ist das bei Herdenschutzhunden.
Wenn ihr den richtigen Hund trefft merkt ihr das schon ;-)
Gerade Hunde aus dem Tierschutz unbedingt viel Zeit lassen um sich einzugewöhnen, die Kinder müssen den Hund auf der Decke oder in der Box unbedingt in Ruhe lassen. Mein Hund (Straßenhund, kam mit 6 Monaten zu mir, kannte weder Wohnung noch Leine noch irgendwas) lag 4 Wochen alleine still auf seiner Decke und ist dann erst aufgetaut zu einem ganz tollen Familien- und auch Arbeitshund.
Die Hunde, die ich bei einer Bekannten, die Pflegestelle für eine Org. ist, kennenlernen durfte, würde ich auch alle als anfängertauglich bezeichnen. Alle etwas ängstlich, aber super sozial im Umgang mit Menschen und Tieren.
Grüße Bernd
Unsere erste Begegnung war draussen auf der Wiese.
Im Haus hat es dann besser geklappt als gedacht.
Meine Große war nicht mit beim Züchter, da wäre mir auch der Aufwand zu groß gewesen.
Grüße Bernd
Hallo,
wir hatten am Sonntag Mantrailer-Prüfung beim DRK Babenhausen (Hessen). Drei Prüflinge waren angetreten um die schwierigen Aufgaben zu bewältigen, 2 aus Babenhausen und 1 Prüfling aus Hamburg.
Die Trails waren ca. 2 km lang und über 24 h alt. Sie führten zur Hälfte durch Ortschaften und zur Hälfte durch den Wald.
Da es die Nacht vor der Prüfung stark geregnet hat und am Prüfungstag ein Sturm herrschte dass die Hunde fast weggeflogen sind waren die Aussichten auf Erfolg erstmal schlecht. Es schafften dann doch alle drei Teams die Trails in der vorgegebenen Zeit zu folgen, die Suchperson zu finden und medizinisch zu versorgen.
Alle drei Teams haben bestanden.
Einige Fotos : http://www.drk-rettungshunde.org/html/Aktuelles%202011.htm
Ein Zeitungsbericht (man muss sich zum Lesen kostenlos anmelden) : http://www.echo-online.de/region/darmsta…art1303,4418596
Es war die erste Mantrailer-Prüfung des DRK in Hessen.
Grüße Bernd
Hallo Panda,
lies auch bitte den Text über Border Collies zum Thema Auslastung eines Arbeitshundes :
http://www.planethund.com/hundewissen/bo…mhund-2808.html
Grüße Bernd
Hallo,
ja, ich glaube dass die Intelligenz der Hunde sehr verschieden ist.
Straßenhunde müssen ja von Anfang an ums Überleben kämpfen, ihr Gehirn wird deshalb ständig gefordert.
Intelligente Hunde sind anspruchsvoller, brauchen mehr Beschäftigung, vor allem für den Kopf. Der Grat zum Wahnsinn ist da manchmal nicht weit.
Martin Rütter hat sich extra einen "dummen" Hund ausgesucht, wie er in seiner Show erzählt.
Wir haben an unseren 3 Hunden ein Intelligenzspielzeug von Trixie (mit so 4 Fächern) ausprobiert :
Dalmatiner kriegt das in 1 min raus und braucht nun 10 Sekunden um alle 4 zu öffnen.
Bardino probiert und guckt mich dann an "Mach mal auf"
Mali probiert es mit roher Gewalt und will das Teil zerstören.
Welcher Hund nun der intelligenteste ist sind wir uns nicht einig ;-)
Grüße Bernd