Beiträge von BerndFfm

    Hey

    Du hast etwas sehrt kluges gemacht, denn du hast deinem Platz-Hund zumindest ein Mitspracherecht eingeräumt und hattest das Glück, dass es offensichtlich funktionierte.

    Was aber, wenn es nicht so ausgegangen wäre? Wie hättest du dann entschieden?

    Wie gesagt, zunächst eine kluge und geglückte Entscheidung.


    Nein, mein Hund hatte kein Mitspracherecht. Die erste Begegnung wurde nur auf neutralen Grund gelegt damit es am Anfang keinen Streit gibt. Wenn es nicht so ausgegangen wäre hätte ich beide Hunde getrennt gehalten und gefüttert.

    Inzwischen sind beide ja wie schon gesagt ein Herz und eine Seele. Das ist beim Kontakt mit fremdem Hunden sogar gefährlich weil sie sich gegenseitig verteidigen und beschützen würden. Denke ich. Soweit kam es noch nicht.

    Am Anfang habe ich darauf geachtet dass die Große immer zuerst Fressen bekommt, sie ist ja neben mir der Chef im Rudel.
    Dann dass die Kleine von mir auf den Deckel bekommt wenn sie zu frech zur Großen ist.
    Jedes Aufkeimen von Futterneid hab ich sofort unterbunden. Ich kann jetzt die Leckerlies zwischen sie schmeißen, es gibt da nie Streit.

    Grüße Bernd

    Meine Hunde haben kein Mitspracherecht.

    Meine Große mochte keine anderen Hunde. Ich war davon ausgegangen dass sie sich mit einem neuen Hund nicht verträgt und ich die Hunde immer getrennt halten muss.

    Inzwischen sind die beiden ein Herz und eine Seele obwohl sie gegensätzlicher kaum sein könnten.

    Der erste Kontakt, natürlich auf neutralem Boden :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Bernd

    Hallo Manu,

    wir betreiben die Rettungshundearbeit beim DRK. Natürlich gehen wir auch in Einsätze.
    Obwohl das Ganze ja ehrenamtlich ist kann man fast von "Arbeit" sprechen, denn der Aufwand ist schon recht groß.

    Schau Dir die Staffeln an die in Frage kommen. Du kannst auch als Helfer ohne Hund ein Probetraining machen und auch in die Staffel eintreten.
    Wichtig ist dass die Trainingszeiten zu Deinen Arbeitszeiten passen und dass es auch menschlich passt.

    Wenn Du für Einsätze frei bekommst ist das toll, das bekommt nicht jeder.

    Grüße Bernd

    Die Belastung für den Hund ist minimal, wenn er Dir in den Arm springt.

    Ich habe das so beigebracht : Erst im Sitzen auf den Schoß, dann immer höher, bis man steht.

    Ich habe allerdings auch eine Springmaus die das gerne macht.

    Grüße Bernd

    Allerdings muss man dazu sagen dass Pepper soviel Trieb und Finderwillen hat, dass sie, egal was man macht, ganz wild auf die Suche ist. Bei einem sensiblen Hund könnte es kontraproduktiv sein zu verlangen die ganze Nase in die Tüte oder in das Glas zu stecken. Den ganzen Kopf in die Tüte halte ich für übertrieben.