Welche Hunderasse eignet sich für das Trailen in Einsätzen ?
Von der Nase her kann das jede Rasse glaube ich.
Am Einsatzteams werden aber besonders Bedingungen gestellt : Ausdauer, Umweltfestigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikation.
Jede Rasse bringt da so ihre angezüchteten Eigenschaften mit, dazu ist jeder Hund individuell.
Jagd- und Laufhunde werden natürlich als ideale Mantrailer Rassen zuerst genannt. Aber diese Rassen haben ebenso viele Vor- wie Nachteile.
Bei einigen Rassen ist die Suche selber selbstbelohnend. Hier habe ich schon erlebt dass sie im Einsatz auf eine andere Spur umswitchen, z.B. Wildspur. Bei meinem Hund ist die Zusammenarbeit mit mir selbstbelohnend, ich kann aber sicher sein dass der Hund besonders bei der Tiersuche immer auf der richtigen Spur ist.
Ich mag Rassen die Probleme nicht selber lösen sondern mit dem Menschen zusammen arbeiten wollen, wie Schäfer- und Hütehunde. Gemeinsam als Team kommt man weiter, als Hund oder Mensch alleine.
In schwieriger Umgebung (Felsenmeer, Trümmer) kann ich meinen Hund frei laufen lassen. Bei Jagdhunden oft nicht möglich. Die einsatzfähigen Hunde in Hessen, die frei trailen können, haben alle Stehohren.
"Geistertrail" haben wir mit einem geprüften Weimaraner gemacht, also über einen imaginären Trail geschoben. Das geht auch mit Laufhunden. Ist jetzt nicht ein Problem des Hundes sondern eher des Hundeführers.
Border Collies und Australian Shepherds kenne ich einige gute Trail-Hunde, die stecken andere Rassen in die Tasche.
Ich finde zuallererst muss die Rasse zum Besitzer passen,
Und : Es gibt mehr Menschen die nicht für Einsätze geeignet sind als Hunde !
Grüße Bernd
(Trailt mi Stehohrhund !)