Beiträge von KiriNRW

    Oh, ich hoffe, dass es bei uns wirken wird. Bin jetzt erst auf das Scalibor gekommen. Frontline hat nix gebracht, eher Gegenteil -> noch mehr Zecken als ohne Schutz. ProMeris wurde net vertragen und jetzt Scalibor. Bis jetzt verträgt sie es super, trägt es aber auch noch net ganz eine Woche.

    Zitat

    Ich habe einen Grosspudel-Labrador Mix, 11 Monate alt. Wir gehen am Tag mit ihm +/- 2 Std. spazieren, wir spielen viel mit ihm u.a. Aportieren, Suchspiele, Intilligenzspiele, Kommandos lernen etc. oder er tobt mit seinen Hundefreunden. Er ist also gut ausgelastet und fühlt sich wohl. In naher Zukunft wollen wir ihn noch langsam ans Rad gewöhnen. Ziel sind dann irgendwann Strecken von max. 10 km (hin und rueck zusammen) mit Pausen im gemütlichem Tempo. Ist in unserem Fall dann diese HD-Röntgenuntersuchung wirklich notwendig? Ich finde, dass das ja auch nicht mal so ne kleine Untersuchung für den Hund ist und würde gerne darauf eigentlich verzichten, wenn es denn nicht wirklich, wirklich notwendig ist. Wenn er HD hätte würde man etwas weniger toben und ggf. das Radfahren weglassen und/oder Muschelfleischextrakt zufüttern, aber ich finde, dass wir eh schon sehr aufpassen, dass er sich nicht übernimmt. Er muss bei uns noch nicht einmal Treppen steigen (Erdgeschoss) und das Muschelfleischextrakt könnte ich doch als Kur/Prophylaxe auch jetzt schon beifüttern - oder ist das nicht gut das zur Vorsorge zu füttern? Hab da an das Extrakt von Lunderland z.B. gedacht... Wie ist eure Sicht? Aber bitte versucht mir Rat in Bezug auf meine spezielle Situation zugeben, denn soweit ich hier im Forum schon gelesen habe sind die meisten pro Röntgenuntersuchung. Aber ich würde in meinem Fall momentan noch sagen, dass es nicht notwendig ist.


    Woran machst du es fest, dass es net notwendig ist bzw. du es für net notwendig hälst? Wir haben einen Golden Retriever, sie ist 16 Monate, und wir haben für diesen Freitag einen Termin zum Röntgen.


    Unsere Hündin ist übrigens auch sehr agil, rennt und springt wie eine Irre, zeigt aber nie Schmerzempfinden. Manche Hunde sind halt "robuster". Ich bin froh, dass wir den Termin endlich gemacht haben. Mich macht es wahnsinnig net zu wissen, ob mein Hund evtl. Probleme mit dem Bewegungsapparat hat.....Ich habe das Fahrrad fahren etc. zurzeit eingestellt, weil ich dabei einfach kein gutes Gewissen hätte.


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Hallo Alexandra,


    ich verfolge den Thread schon eine ganze Weile und es freut mich sehr, dass es Sam besser geht. =)


    Ich finde es bewundernswert, wie ihr um den Kleinen gekämpft habt und es immer noch tut und wie der Kleine kämpft. DAS verdient erstmal Respekt und dabei spielt es keine Rolle, wo der Hund herkommt!


    Ich kann deine Gedanken total verstehen. Wir haben unsere Maus auch von einem Vermehrer und sind wirklich net stolz darauf. Trotzdem sind wir froh, dass sie bei uns ist. Wir wussten damals net, dass es sich um einen Vermehrer handelt, aber als wir Kenntnis davon bekamen, haben wir alles daran gesetzt, diesem Mann das Handwerk zu legen und wir haben es geschafft. Ich kann dir nur Mut machen.


    Liebe Grüße
    Kerstin

    Ich komme net mehr ganz mit...Aber die offene Wunde wurde behandelt, oder????


    Ich habe damals das Geld auch vorgestreckt, habe mir einen "bezahlt" Vermerk geben lassen und habe die Rechnungen der Besitzerin gegeben, diese hat mir dann das Geld gegeben. Allerdings hat sich die Besitzerin des Hundes auch direkt um uns gekümmert nach dem Biss.....Trotzdem brauchst du ja einen Beleg, dass du das bezahlt hast.....Dann muss sie entscheiden, ob sie die Rechnung bei der Versicherung einreicht oder selbst erstattet.